Edge 1030: Abbruch der Abbiegehinweise!

- Route mit aktuellem BaseCamp geplant und direkt auf den 1030 übertragen: 120 km, Anzahl der Stopps 83, Anzahl der Wegbeschreibungen 387.
- ca. 100 km gefahren: Keine Abbiegehinweise mehr, Edge zeigt „150m zum Ziel“, „Distanz zum Ziel: 0 km“!
- Softwareversion 3.70

Habe den 1030er u. a. aus dem Grund gekauft, um dieses leidige Problem los zu sein. Reingefallen … :-(

P.S.: Bin mit Version 3.50 (Auslieferungszustand) schon längere Strecken (> 150 km) gefahren — ohne Probleme. Hätte ich mal lieber kein Update gemacht!
  • Interessant.
    Vielleicht äußert sich ja mal ein Mod, wie diese Unterschiede in den Programmversionen Win/Mac zu erklären sind.
    Wenn du die Route hier einstellst könnten Win User sich das mal ansehen und die angezeigten Daten vergleichen.

    Die "Grenzwerte" des 1030 kann vlt ein anderer Eigner des Gerätes klären.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Versuchts doch einmal so:
    Ihr plant Eure Tour in BaseCamp als Route (mit Windows oder Mac). Dann wandelt Ihr die Route in einen Track um; dieser (und nur dieser) wird auf das GPS übertragen.
    So könnt Ihr die ganzen Zwischenziele bzw. "Stopps" und allfällige Mengenbeschränkungen vergessen!
  • Ob ich eine Route oder einen Track ans Gerät sende ändert aber nichts an der Anzahl der Wegbeschreibungen/Abbiegehinweise! :rolleyes:

    Und ich vermute, dass dort das Problem liegt. Eigentlich sollte ein so hochpreisiges Gerät auch Bescheid geben könne: „Achtung! Die maximale Anzahl … ist erreicht/überschritten.“ Das würde ja schon helfen, man könnte die Strecke vorher splitten. Aber unterwegs einfach bockig werden und nichts mehr anzeigen — na ja!

    P.S.: Wie oben zu lesen, hatte ich Tracks statt Routen senden schon beim 1000er getestet -> kein Unterschied festgestellt!
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Vielleicht schreiben wir etwas aneinader vorbei! Ein Beispiel:
    Habe gerade eine Wanderroute mit zwei Routenpunkten (in BaseCamp "Zwischenziele") geplant. Die Strecke ist über 230 km. BaseCamp generiert dabei über 400 Abbiegehinweise (Wegbeschreibungen).
    Ich erstelle aus der Route einen Track; dieser enthält 16'800 Trackpunkte, keine Abbiegehinweise.
    Ich übertrage den Track - und nur den Track - auf das GPS; es werden also keine Abbiegehinweise auf das GPS übertragen.
    Mit dem GPS navigiere ich auf dem Track und die Abbiegehinweise werden fortlaufend vom GPS selber erstellt.
    Deshalb meine ich, die Anzahl ist nicht relevant...

    _____________________________________________________________________________________________
    testagrigia arbeitet mit folgenden Werkzeugen: Windows 8.1, BaseCamp Ver. 4.6.2, Garmin Edge 1030 SW Ver. 3.70
  • P.S.: Wie oben zu lesen, hatte ich Tracks statt Routen senden schon beim 1000er getestet -> kein Unterschied festgestellt!


    Das ist absolut richtig.
    Es ist unerheblich, ob man eine Route oder den daraus abgewandelten Track ans Edge sendet.
    Der Edge macht aus beiden komplett idente fit-Dateien.
    Die Abbiegehinweise werden erst beim Laden der Strecke vom Edge errechnet.

    Wer das nachprüfen möchte, tut Folgendes (ich habe es gemacht):
    1) Erstelle eine Route, nenn sie xy1 und sende sie ans Edge
    2) Wandle die Route in einen Track um, benenne ihn xy2 und sende ihn auch ans Edge.
    (Ich habe beide als GPX exportiert und dann in den NewFiles Folder kopiert)
    Es entstehen 2 fit-Course Dateien im Courses Ordner des Edge.
    Die beiden Dateien habe ich binär verglichen. Sie sind - bis auf den Namen - vollkommen ident!
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    @MCINNER1:
    Habe Dein Beispiel nachvollzogen und komme zum selben Resultat :)
    Bei älteren GPS-Geräten war das aber wohl noch nicht so! Ich nehme an, es hängt damit zusammen, dass ab der Edge Serie Routen und Tracks bei der Übergabe an das Gerät automatisch in fit-Dateien umgewandelt werden.

    Zur ursprünglichen Frage der Anzahl Abbiegehinweise würde das aber heissen, dass diese irrelevant ist
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    aber, warum bricht dann der Edge die Navigation mit Abbiegehinweisen ab?
  • aber, warum bricht dann der Edge die Navigation mit Abbiegehinweisen ab?


    ...weil das eine altbekannte Unart der Edge Modelle ist. Darüber gibt es beim 1000er massenweise Threads.
    Ich hatte mir eine ca. 60 km lange Teststrecke eingerichtet, die ich mit neuen Softwareversionen immer wieder getestet habe. Mein Edge 1000 hielt nie durch bis zum Ende der Strecke.

    Beim 1030er hatte es aber den Anschein, dass es nicht mehr passiert. Er hat meine Teststrecke bestanden.
    Die ist allerdings wesentlich kürzer als deine.
  • Der 1030 ist in diesem Punkt definitiv besser, als der 1000er.

    Jetzt gilt es rauszufinden, wann und warum die Abbiegehinweise abbrechen. Ich bleibe (vorerst ;) ) bei meiner Theorie, dass ab ca. 350 Abbiegehinweisen die Abbrüche auftreten. Bin leider noch nicht weiter gekommen, mit dem testen. Aber bei besserem Wetter fahre ich wieder längere Strecken!
  • Bin inzwischen 2 Strecken mit vielen Wegbeschreibungen (Abbiegehinweisen) gefahren:

    - Distanz 179 km, 104 Stopps (Wegpunkte), 469 Wegbeschreibungen (Abbiegehinweise).
    - Distanz 158 km, 147 Stopps (Wegpunkte), 619 Wegbeschreibungen (Abbiegehinweise).

    Keine Abbrüche, die Navigation hat jeweils bis zum Ende ohne Probleme funktioniert.