***Garmin edge 1000 vs 1030***

Ich habe bisher einen Garmin Edge 1000 und trage mich mit dem Gadanken einen 1030er zu kaufen.
Bevor ich das in die Tat umsetze, wollte ich mal nachfragen, ob jemand hier im Forum umsteiger ist und mir bestätigen kann, dass das Routing tatsächlich mit dem 1030er besser funktioniert?
Ich meine also nicht das Navigieren von "Zieleingabe und LOS", sondern das nachfahren einer GPX Datei, die man von Strava oder ähnlichem runterladen kann!
Dies hat beim 1000er nur bedingt funktioniert (nur nach vorherigem bearbeiten am PC).

Gruß Ursula
  • Sei doch nicht so streng... :D
    Die TE hat doch die anderen Fragen selbst nachgelegt und „Lohnt sich der Umstieg?“ war schon eingangs gefragt. Dieser Thread blieb doch wirklich mal schön auf Linie.
  • Falsch verstanden.
    Obwohl ich kein Edge-User und -Fan bin interessiert mich, ob der 1030 hinsichtlich reine Track abfahren unkomplizierter geworden ist. Das ist ja auch deshalb interessant, weil es immer eine Rückfallebene sein kann, wenn's anders nicht funktioniert.
    Und dies ist bisher nicht beantwortet worden, meine ich.
  • ..... ob der 1030 hinsichtlich reine Track abfahren unkomplizierter geworden ist.....


    ....unkomplizierter als der 1000er? Noch einfacher geht es doch nicht mehr. Das einzige Problem was der 1000er hat, ist die Routenberechnung direkt auf dem Gerät. Der leitet dich manchmal auf unerklärbaren Wegen zum Ziel. Aber Tracks und Routen die extern geplant wurden, beherrscht der Edge sehr gut.
  • Falsch verstanden.
    Oh, sorry. Ich hatte den ersten Post insgesamt so verstanden, dass Nachfahren heruntergeladener Tracks ohne vorherige Bearbeitung am PC in Rede steht. Das ist wohl beantwortet. Mit dem Nachfahren von Tracks als solches hat eigentlich kein edge seit dem 705 richtig Probleme. Seit dem 800 gibt es sogar bei Tracks Abbiegehinweise. Ich hatte eigentlich auch nie Probleme mit Routing, wenn ich auf MapSource/Basecamp mit der CN geplant hatte und die CN auch im edge steckte. Ausnahme ist - abgesehen von der ein oder anderen einzelnen Firmwareversion mit Macken, insbesondere den frühen beim 800, aber seien wir mal großzügig - der 1000 seit vielen Firmwareversionen, wenn Du zwischendrin die Strecke verlässt. Das Auslassen von Streckenpunkten verkraftet der nicht. Außerdem hören die Abbiegehinweise zwischendrin mal gerne auf. Beides habe ich beim 1030 noch nicht beobachtet, wobei ich mich von dem noch keine längeren Strecken als 80 km habe führen lassen.
  • Heute mal 120 km. Bei mehrfachem Verlassen der als Track geplanten Strecke hat sich der 1030 (FW 3.9) sich jeweils gut wieder eingekriegt. Es gab ein-, zweimal den Vorschlag zu wenden, dann hat er genau dort weitergemacht, wo ich wieder auf die geplante Strecke bin. Keine nervigen andauernden Versuche, mich an den Punkt nach dem letzten vor Verlassen der Strecke zurückzubringen. Es gab auch keine Aussetzer in den Abbiegehinweisen. Das hat der 1000 bei mir über solche Streckenlängen schon viele Firmwares lang nicht mehr geschafft. So langsam fasse ich Vertrauen ...
  • Was mich noch interessieren würde, ist der 1030er auch schneller geworden, also sprich, wenn ich auf der Kartenansicht rauszoomen will, ist das mit dem 1000er fast nicht möglich, dass dauert ewig bis die Karte wieder sichtbar ist.
    Ist dies beim 1030er besser geworden?
    Ich frage deshalb, wenn man eine große Tour fährt und schon eine Weile unterwegs ist, hätte ich gerne mal eine Übersicht, wie es dann weitergeht und zoome hierfür immer aus der Karte raus, dass kann man aber echt nur machen, wenn man viel Zeit hat :rolleyes:


    Also das mit der Karte kann ich auch nicht nachvollziehen. Ich verwende hier eine OSM Germany Karte (ca. 2GB groß) auf der mini SD-Karte. Und hier ist die SD-Karte entschiedend.
    Wenn die Karte sehr langsame lesezeiten hat, dann kann es auch sein, dass die Karte immer Ladehemmungen hat.

    ALso am besten eine SD-Karte mit min. Class 12 nutzen und evtl. noch so einen Goldstatus. Also sehr hohe Lese/Scheib-Geschindigkeiten. Dann hast du auch keine Probleme mit den Ladezeiten der Karte.
  • Die Frage ist halt, ob er nicht die original Cyclemap meint - die ist ja im Edge selbst gespeichert...
  • Die Frage ist halt, ob er nicht die original Cyclemap meint - die ist ja im Edge selbst gespeichert...


    Stimmt. Die habe ich gleich runtergeschmissen. OSM sind da um einiges aktueller und genauer. Aber das kann ja jeder selbst entscheiden.
  • Nein, ich meinte schon die vorinstallierte Karte, aber egal ich habe jetzt eh schon zugeschlagen und den 1030er gekauft, der zoomt tatsächlich schneller :-)
  • ....Ergänzung zu meinem vorhergehenden Post!
    Ich konnte jetzt am Gardasee den 1030er von meinem Bikekollegen in Augenschein nehmen. Wir sind unsere ganzen Touren mit dem 1030er abgefahren und hatten überhaupt keine Probleme.
    Das ist eine andere Liga. Das Display hell und groß, sehr groß! Akkulaufzeit nach 4 Stunden Laufzeit mit allen was geht und Navigation und ständiger Kartenansicht -25% ==> 75% Restakku!!
    Keinerlei Probleme mit BT Abbrüchen oder sonstiges (Android 8.0 Sony Smartphone). Live Track, Notfallkontaktierung nach einem heftigen Sturz, hat alles perfekt funktioniert.
    Sperren des Displays auch besser, als beim 1k. Beim 1k ist das Display gesperrt. Beim 1030er kann man noch die Seiten wechseln (wie beim 820er).
    Verschieben der Karte sehr schnell - nicht viel schneller als beim 1k - aber flüssiger!
    Das einzige was uns aufgefallen ist, mein Kumpel benutzt einen Dualbrustgurt (BT und ANT+). Obwohl der Gurt nur mit ANT+ gepaart wurde, stieg ab und zu die HF aus und frohr ein (SIGMA Gurt).
    Aber das kann auch evt. ein Haken in den Einstellungen sein.
    Bin schwer beeindruckt vom 1030er.
    Ich denke bzw. ich überlege, meinen 6 Monate alten 1K zu verkaufen und den 1030er zu kaufen!