Hallo zusammen,
ich bin im Besitz einer Forerunner 235 und bin ehrlich gesagt sehr enttäuscht. Das das Teil keine Schritte auf dem Stepper zählt habe ich bemerkt und damit könnte ich leben ( auch wenn mein altes Up3 das konnte ), aber das Messen der Herzfrequenz klappt mit der Forerunner gar nicht.
Aufgefallen ist mir das vor allen Dingen beim Messen der Ruheherzfrequenz. Hier zeigt mir das Gerät Werte von um die 40 Schläge an, während bei einer korrekten Messung Werte um die 50 normal wären. Auf dem Stepper schwanken dann die Werte zwischen 40 und 120 und springen lustig auf und ab. Bei 1,77 Körpergröße wiege ich um die 63 Kilo und habe schmale Handgelenke, aber daran kann es doch nicht liegen, oder ?
Meine Frage wäre, ob es sich lohnt die Fenix 3 HR zu kaufen, oder ob hier die gleichen Fehler vorliegen würden, da die Technik ja die gleiche ist. Vielleicht ist die Software ja anders oder das Gerät ist einfach nur kaputt.
Würde ungern neben der Uhr noch einen Tracker für die 24/7 Messung der HFM tragen wollen, wobei die Messungen der Up3 immer gut klappten. Vielleicht ist das Messverfahren Bioimpendanz ja besser für mich.
Danke euch