Firmware update Version 5.00

Meine VA3 hat gerade das Update gemacht. FW 5.00 !!
Neu:
- Physio TrueUp (??)
- das scrollen durch die watchfaces ist besser gelöst


Was findet ihr?
  • Das die Schlaferkennung manchmal nicht funktioniert, habe ich auch.
    Da kann man dann manuell in Garmin Connect Mobile nachbessern.

    Vielleicht trägst du die Uhr zu fest.
    Ich hab zwar einen leichten Abdruck der Uhr auf der Hand, die Uhr lässt sich aber leicht verschieben.
  • Verbindung zu meinem Honor Handy leider immer noch nicht zufriedenstellend. :-(
  • Nach wie vor bleibt die Ladeanzeige hängen, wenn man per PC lädt - aber, um es nicht einfach zu machen, nicht immer, sondern nur meistens.
  • Letzte Nacht das Armband mal nicht so fest gezogen, Puls wurde durchgehend aufgezeichnet aber wieder keine Schlafdaten. Muss die Funktion eigentlich auf der Uhr irgendwo zu finden sein, oder wirlich nur anhand des Schlafzeitraumes den ich in der Connect Mobile App festlege. Finde das schon sehr seltsam. Das garkeine Daten auftauchen, und in der App steht Schlafsyncronisation seit 6.6. nicht stattgefunden, die normalen werte werden aber Syncronisiert. Das kommt mir so vor als wenn die Schlaffunktion in der Uhr bei mir komplett fehlt.
  • Zum Thema automatische Höheneinstellung:
    Von Sonntag an bis Mittwoch war die Höhe relativ genau, so +/- 5m.
    Ab Mittwoch abends hat die Uhr ständig 15m zuwenig angezeigt.
    Am Donnerstag hab ich einmal kurz GPS aktiviert, ohne eine Aktivität zu starten - keine Änderung.
    Heute mittags dann GPS mit einer Aktivität kurz gestartet, dann erst hat sich die Höhe langsam richtig gestellt.

    Diese Automatik ist ein Witz und ein Lehrbuchbeispiel, wie man eine Firmware verhunzen kann.


    Dazu ist noch gekommen, dass die Uhr am Donnerstag früh mehrfach stehengeblieben ist und erst nach Aus- und wieder Einschalten die richtige Zeit angezeigt hat.
    Das ist vorher auch noch nicht passiert.
  • Warum kommt ein Programmierer auf die Idee, den Hinweis zum Entsperren bei gesperrter Uhr noch größer zu machen, als es eh schon war?
    Jetzt sieht man bei gesperrter Uhr fast gar nichts mehr vom Display.

    Und weil es zum Thema gesperrte Uhr passt:
    Beim Verwenden als HFQ-Sender lässt sich das Steuerungsmenü nach wie vor nicht aufrufen, damit man die Uhr so schnell sperren kann.
    Das Positive daran ist, dass das Senden der HFQ nach immer noch nicht funktioniert und ich das so nicht nutzen kann - trotz Zurücksetzen auf Werkseinstellung, was vom Support als Lösung genannt wurde. :rolleyes:

    Außerdem ist es jetzt schon zweimal vorgekommen, dass das Messen der HFQ nach dem Aufladen nicht richtig klappt.
    Es wird zwar ein Wert im Widget angezeigt, der wird aber nicht protokolliert oder an das watchface übergeben.
    Erst ein Aus- und wieder Einschalten behebt das.
  • fyi

    Ich habe Garmin angeschrieben und folgende Fehler moniert:
    • Höhenmeter Angaben fällig falsch und unrealistisch z.b. -14431m (Konstruktionsbedingte Fehlerhafte Position des Barometer, wurde in der neuen Vivoactive 3 Music geändert)
    • HRM Broadcast (bricht nach wenigen Minuten ab, und das schon seit mehreren Firmware Versionen)
    • Etagen Zähler (Kann man vergessen, liegt wohl auch an der Position des Barometers)
    • Garmin Pay in Deutschland nicht nutzbar (Wurde längere Zeit auf der Webseite beworben ab Q2 2018, die Information ist zwischenzeitlich nicht mehr vorhanden)
    • Vibration (kaum spürbar)


    Als Antwort kam:
    vielen Dank für Ihre Anfrage.

    Zunächst zu Ihren ersten, zweiten und dritten Anliegen:
    Uns liegen vereinzelte Meldungen vor, die das Problem, das Sie beschreiben, zum Inhalt haben.

    Die entsprechenden Entwicklungsabteilungen in den USA wurden bereits über den Sachverhalt informiert. Die Kollegen dort überprüfen das Problem und arbeiten an einer Lösungsmöglichkeit.

    Bis es soweit ist, möchten wir Sie um etwas Geduld bitten.

    Eine Aussage darüber, wann und in welcher Form eine Lösung bereitstehen wird, kann zum gegenwärtigen Zeitpunkt leider nicht getroffen werden.

    Nun zu Ihrem vierten Anliegen:
    Zusammen mit VIMpay und Mastercard macht Garmin das kontaktlose Bezahlen per NFC Chip und Smartwatch möglich. VIMpay ist eine bankenunabhängige Prepaid-Lösung die mit jeder deutschen Bank funktioniert und Ihnen als Kunden somit maximale Flexibilität gibt.

    Aktuell ist Garmin Pay in den GPS-Multisport Smartwatches vívoactive 3 und vívoactive 3 Music sowie den GPS-Laufuhren Forerunner 645 und Forerunner 645 Music integriert. Weitere Modelle mit Garmin Pay-Technologie folgen in Kürze.


    und eine Anleitung zum einrichten von VIMpay...
  • Einen hab ich noch:
    Wenn man Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsensoren mit der VA3 koppelt, hat man mit der 3.5er Firmware während des Fahrens immer wieder die Meldung bekommen, das die Sensoren jetzt gekoppelt sind.
    Das ist weg.
    Jetzt bekommt man dafür diese Meldungen im Sekundentakt, wenn man stehen bleibt.
    Zusätzlich kann man den Geschwindigkeitssensor beim manuellen Einrichten nur auf ganze CM einstellen, die vierte Stelle lässt sich nicht anwählen.
    Mit der 3.5er waren noch alle vier Stellen wählbar.

    Die Firmware ist komplett verbugt.
    Wie kann man sowas veröffentlichen?
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Die Entwickler haben wohl alle eine Fenix 5. Keiner hat bock für so ein low end Gerät zu entwickeln. Da wird nur das nötigste gemacht. Verkauft sich ja. Ich bleib jetzt bei der Amazfit Stratos, Da sind viele nervige Dinge besser gelöst. Beispielsweise geht die Hintergrundbeleuchtung in der Nacht nicht durch die Geste an. Den Wecker kann man auch ohne Entsperren ausschalten, Entsprerren geht durch einen kurzen Knopfdruck usw. Leider ist der HR Sensor recht schlecht, aber ich habe sowieso meist den Brustgrurt benutzt.
  • ich habe ein Problem, das ich hier noch nicht gefunden habe: Meine persönlich Anordnung der Widgets wird ignoriert, die VA stellt nach dem trennen immer wieder seine eigen Reihenfolge her und das Displaydesign ändert sich danach auch von selbst (auf ein anderes selbst installiertes Design)

    könnt Ihr das nachvollziehen, bzw. gibt es einen Tipp?