Eine Woche mit der Vicoactive 3

Former Member
Former Member
Ich habe jetzt seit einer Woche eine Vivoactive 3, und hatte und habe da auch sehr viel "Spaß" :rolleyes:

Im Prinzip frage ich mich gerade, warum ich das Ding nicht schon lange wieder eingepackt und zurückgeschickt habe:

  • Bluetooth mit Android 8.1 (Oreo) nicht nutzbar. Die Uhr ist also im Moment nicht wirklich "smart". Workarounds mit einer alten Connect Version funktionieren auch nicht.
  • Nach Sync mit Kabel (was dann ja noch bleibt) funktioniert oft die Speicherung der Herzfrequenz nicht. Nach 1..n Neustarts klappt es dann meistens. Manchmal ist nach dem Sync auch ein falsches Watchface eingestellt.
  • Heute in der Mittagspause: "Gehen" Aktivität gestartet, Puls um 50-100% daneben (also z.B. angezeigt 40, real 80). Nach Neustart war es dann wieder besser
  • Schrittzähler: Da bin ich mir nicht sicher, aber ich habe den Verdacht, dass da gelegentlich mal ein paar hundert Schritte aus dem Nichts dazukommen
  • Zählung der Treppen: Klappt auch in weniger als 50% der Fälle, auch wenn die Stockwerke eher höher als normal sind (Bürogebäude)
  • Es wurde mehrfach einfach eine falsche Uhrzeit angezeigt. Was geholfen hat: Neustart


Die Hardware selber (äußerlich) sieht gut aus, deshalb habe ich die Hoffnung wohl noch nicht aufgegeben.

Was bis jetzt gut funktioniert: GPS-Tracking der Aktivitäten. Aber als reiner GPS-Tracker ist mir die Uhr doch etwas zu teuer.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Pro:
    - Größe, Gewicht und Tragekomfort sind perfekt, man kann sie auch problemlos über die Nacht tragen
    - Viele Sportprofile
    - Recht zuverlässiger HR Sensor für Laufen und Radfahren
    - Move IQ, Schlaftracking funktioniert
    - Display bei Tageslicht gut ablesbar
    - Ant+ für HR Sensor
    - Aktivitäts Tracking OK, Schritte stimmen, Etagen sind OK

    Neutral:
    - Batterielaufzeit ist OK, ca. 4 Tage

    Negativ:
    - Viele Bugs
    - Unausgereiftes UI, z.B. Entsperren nur über Long Press
    - Als Fitness Tracker zu teuer, als Sportuhr fehlen wichtige Features wie Recovery Time Advisor, Training Load, ...
    - Höhe stimmt nie, die absolute Höhe ist immer falsch, die rel. Höhe wird irgendwann durch Schwitzen gefälscht
    - Nur 7 Aktivitäten speicherbar, ich komm teilweise auf 3-4 pro Tag
    - Die App ist nur ein Webview, zum Synchronisieren und Betrachten der Daten ist eine Internetverbindung erforderlich
    - Wenig Auswertungen auf der Uhr selbst
    - Qualitätskontrolle mangelhaft

    Fazit:

    Die VA3 könnte viel besser sein, wenn sie zu Ende entwickelt worden wäre und nicht im Feature Set so sehr auf einen Fitness Tracker beschnitten wäre. Aber man will anscheinen die 645 verkaufen. So ist die VA3 nur befriedigend.
    • Bluetooth mit Android 8.1 (Oreo) nicht nutzbar. Die Uhr ist also im Moment nicht wirklich "smart". Workarounds mit einer alten Connect Version funktionieren auch nicht.
    • Nach Sync mit Kabel (was dann ja noch bleibt) funktioniert oft die Speicherung der Herzfrequenz nicht. Nach 1..n Neustarts klappt es dann meistens. Manchmal ist nach dem Sync auch ein falsches Watchface eingestellt.
    • Heute in der Mittagspause: "Gehen" Aktivität gestartet, Puls um 50-100% daneben (also z.B. angezeigt 40, real 80). Nach Neustart war es dann wieder besser
    • Schrittzähler: Da bin ich mir nicht sicher, aber ich habe den Verdacht, dass da gelegentlich mal ein paar hundert Schritte aus dem Nichts dazukommen
    • Es wurde mehrfach einfach eine falsche Uhrzeit angezeigt. Was geholfen hat: Neustart


    Kann ich alles nicht bestätigen. Und ich habe die VA seit August 2017.
    Der Puls liegt häufig daneben, aber selten mehr als 10 Schläge. Das Problem habe ich einfach damit gelöst, dass ich bei Aktivitäten wieder einen Brustgurt trage. Ist zwar manchmal etwas nervig dran zu denken, aber die Ergebnisse sind den Aufwand wert!
    Die Höhenanzeige (Etagenzählen, als auch die Höhe bei Aktivitäten) ist dermaßen schlecht, dass ich mich frage weshalb überhaupt ein Barometer verbaut wurde.

    Klar ist, dass die Uhr als Einstiegs-Mittelklassemodell eingeordnet wurde und penibel von Garmin darauf geachtet wird, den Abstand zu den Top-Modellen zu wahren. Ist bei manchen Sachen echt affig. Ein Barometer geht nur im Zusammenspiel mit einem Temperatursensor. Diese wird aber absichtlich nirgendwo angezeigt. Die Spalte schon, doch als Daten nur "--". Sowas ist dann einfach peinlich!
    Sonst bin ich aber recht zufrieden mit dem Gerät. Heute wieder bewiesen: Das GPS ist um Längen besser als das der Fenix3!
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Ein interessantes Fazit; ziehen sich doch bestimmte Probleme durch fast alle Modelle. Die sind also gar nicht VA3 spezifisch. Die Tracker, die mehr können, kosten auch mehr. Ich bin bis jetzt ziemlich zufrieden. Bei den Höhen interessieren mich z.B. nur die Unterschiede und nicht die absoluten Zahlen. Aber jeder wie er mag. Mir reicht die (bis jetzt)