Erster Eindruck zur Virb

Das Teil macht einen wertigen Eindruck, mit 175g inkl. Akku + ca. 74/75 g bei der mitgelieferten Halterung aber nicht gerade ein Leichtgewicht. Wenn man das Teil seitlich am Helm befestigt, muss man wohl ein Gegengewicht auf die andere Seite hängen, um nicht einen Knick im Hals zu bekommen.

Erinnert von der Aufmachung/Größe an einen etrex. Die Linse steht vorne ziemlich frei und ungeschützt im Raum, da könnte ein Verkratzen vorprogrammiert sein. Sie ist mit 4 Schrauben befestigt, also austauschbar und man kann sie als (Austausch-) Zubehör erwerben. Hat Garmin wohl auch gemerkt und die dann gleich als Zubehör angeboten. Ich würde also jedem schon beim Transport eine Schutztasche empfehlen. Warum hat Garmin nicht gleich eine Gummischutzkappe mitgeliefert? Ein Schelm...Gibt es aber beides nicht bei Garmin im Angebot.

Das kleine Display der Virb ist nicht beleuchtet, man kann auch keine Beleuchtung zuschalten. Wenn man jetzt mal bei unzureichendem Licht eine Einstellung im Menue ändern will, muss man eine externe Lichtquelle nutzen (Zimmer-/Taschenlampe) oder warten, bis es draußen hell genug geworden ist (steht so ähnlich auch im Handbuch).

Beim Verschlussdeckel das Akkufaches konnten die sich wohl mal wieder nicht bei dem "Druckausgleichsloch" entscheiden. Ist vorhanden, aber von innen (leicht schlampig) mit einem Kleber/Harz abgedichtet worden. Der Akku sitzt nach dem Einsetzen ziemlich stramm drinnen, ohne spitzes Hilfsmittel bekommt man den nicht heraus. Die Micro SD ist unter dem Akku (bis 64 GB- für ruckelfreie Bilder wird class 10 empfohlen). Bei der bei mir (nicht serienmäßig mitgelieferten) eingelegten 32 GB microSD class 10 bekomme ich bei 1080p eine Aufnahmekapazität von 3hr 26 min angezeigt.

Die Akkulaufzeit gibt Garmin ja mit 3 Stunden an. Habe heute mal die Kamera mit 100% geladenem Akku mit 1080p im ultra-zoom Modus mit Bildstabilisator und Verzerrungskorrektur auf "an" bis zum Abschalten durchlaufen lassen: die Laufzeit betrug hier 1:47:17. Der Akku wurde aber erst einmal voll aufgeladen, da könnte also noch Kapazität enthalten sein. Da Frage ich mich, was bei der VirbElite herauskommt, wenn man da noch GPS an hat, den Track aufzeichnet und externe ANT+Sensoren gekoppelt sind????

Was mir auffiel, da ich die Virb ja durchlaufen ließ: es war nicht ein Video abgespeichert, sondern 5- nach jeweils 23:56 Minuten/3,41 GB wird anscheinend automatisch eine neue Datei angelegt. Was mir weiter etwas unangenehm aufgefallen ist, die Kamera ist relativ warm geworden.

Die Bedienung über die 4 rechts angebrachten Tasten ist easy, die Menüführung erschließt sich einem nach kurzer Zeit. Lediglich für die unterschiedlichen Videomodi/Sichtfeld-einstellungen (was ist für was...), musste ich das (wie immer) knappe Handbuch verwenden. Schön ist der links angebrachte, extra große Schieberegler, mit dem man die Kamera, auch wenn sie komplett ausgeschaltet ist, sofort mit dem jeweils voreingestellten Aufnahmemodus, auch mit dicken (Winter-) Handschuhen, in den Aufnahmemodus schicken kann.

Das Koppeln der Fenix/des Oregon 550t (jeweils mit der aktuellsten FW) zur Nutzung als Fernbedienung (Start/Stop der Aufnahme; Foto schießen) klappt auch einwandfrei. Bei der Fenix würde ich mir wünschen, dass Garmin noch für die Arrow Keys der Fenix ermöglicht, das man mit ihnen direkt durch einen Knopfdruck die Aufnahme auch Starten/Stoppen kann, ohne sich dafür durchs Menü zu hangeln. Ich konnte übrigens auch meine Fenix+Oregon gleichzeitig mit der Virb koppeln.

Da ich keine Fahrrad-/PKW-Halterung für die Virb habe, musste ich etwas improvisieren. Die Aufnahmen sind eigentlich ganz gut geworden, ich finde die Farben ein wenig blass, könnten/sollten kräftiger sein, da kann man an der Virb leider nichts einstellen. Aufnahmen stelle ich hier oder anderswo keine rein, auf YouTube gibt es welche, da sieht man das mit der "Blässe" auch m. E. (kann natürlich auch subjektiv sein). Muss ich aber noch weiter beobachten.

Da die Virb im Gegensatz zur VirbElite kein GPS/Höhenmesser/Trackaufzeichnung hat, habe ich mit meiner Fenix einen Track aufgenommen, den ich dann in VirbEdit mit dem Video zusammengeführt habe. Ant+ hat die Virb nur kastriert: nur als Fernbedienung- also keine Ant+ Sensoren wie HR/Tempe etc. direkt mit/über die Virb.

Der Bildstabilisator steht ausschließlich im Ultra Zoom Modus ("...nimmt einen sehr fokussierten Bereich auf. Verwenden Sie diesen Modus für Teleaufnahmen oder in abgeschlossenen oder bedeckten Umgebungen" lt. Handbuch) zur Verfügung.

Die mitgelieferte Halterung mit einer leicht gebogenen Grundplatte und einer glatten Grundplatte, sind mit abziehbarer Klebefläche versehen, um die Grundplatte ggf. am Helm oder Armaturenbrett oder Ähnlichem zu befestigen. Halterungen für Fahrrad etc. etc. gibt es als kostenpflichtiges Zubehör.

Das PC Bearbeitungsprogramm Virb Edit gibt es kostenlos bei Garmin zum Download. Ein Handbuch gibt es nicht dazu- nur ein kurzes (englisches) (Werb-) Video. Die Virb wird nach dem Programmstart schnell erkannt. Ich habe die vorher aufgenommen Videos runtergeladen und den jeweiligen, mit der Fenix aufgenommen Track, hinzugefügt.

Man kann dann bisher Geschwindigkeit/Höhe/HR einblenden (nur ggf. zusammen, nicht einzeln), bei einem späteren VirbEdit Update soll noch die Temperatur (TempeSensor) hinzukommen. Bild und Geschwindigkeits- daten waren, obwohl beides zeitgleich gestartet/aufgenommen wurde, anfänglich nicht ganz synchron (stand mit 21 km/h an der roten Ampel), das kann man aber noch etwas anpassen mit dem Progi. Mit ein wenig Herumprobieren ging es aber relativ leicht von der Hand. Was mir aufgefallen ist, VirbEdit braucht schon einige Zeit, um die Aufnahmen von der Virb zu importieren. Mein 1:47:17 Video brauchte wohl hochgerechnet > 1 Stunde- da es nicht wichtiges war, habe ich es abgebrochen.

Schön wäre es auch, wenn man die Videos in VirbEdit auch mit einblendbaren eigenen Texten versehen könnte.

Nachtrag:

Mit einem 3 Monate alten, voll im Saft stehenden Akku eines Freundes bin ich mit 1080p/Breit/Kameralicht "aus" immerhin auf 2:20:04 gekommen. Aber doch noch einiges von den von Garmin avisierten 3 Stunden entfernt. Garmin, wie macht ihr das mit den 3 Stunden? Im Labor/am Schreibtisch theoretisch hochgerechnet????
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo Volkte,

    vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht.

    Was mich noch interessiert: Ist eine Befestigung für einen Mountainbikehelm im Lieferumfang dabei, oder
    muss man das als Zubehör bestellen.
  • Hallo UPHILL1995,

    im Lieferumfang ist eine gebogene und eine gerade Grundplatte zum Aufkleben dabei. An meinen Skihelm passte die gebogene gut. Habe ich natürlich noch zusätzlich mit einer "Fangleine" gesichert.

    http://www.pic-upload.de/view-21208774/CIMG6587.jpg.html
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Super, nochmals danke.

    Nachdem ein Mountainbikehelm Lüftungsschlitze hat, werde ich mit der Standardbefestigung nicht sehr weit kommen,
    aber es gibt ja, wie man so schön sagt, das kostenpflichtige Zubehör. :p

    https://buy.garmin.com/de-DE/DE/zubehor-auswahl/halterungen/halterung-fur-helme-mit-luftungsschlitzen-virb-/prod119604_010-11921-08.html

    oder

    https://buy.garmin.com/de-DE/DE/zubehor-auswahl/halterungen/fahrrad-halterung-virb-/prod119603_010-11921-07.html


    Bin mir noch nicht ganz im Klaren, wo die Virb weniger stören würde.
  • Zum Sichtfeld macht Garmin keine Angaben, webBikeWorld hat durch Tests folgendes ermittelt, die Werte kann man erst einmal als Anhaltspunkt nehmen:

    Weitwinkel: 150 Grad
    Zoom 1: 110 Grad
    Zoom 2: 100 Grad
    Ultra Zoom: 90 Grad

    Die aktuellste, über den Webupdater downloadbare FW für die Virb ist die 2.40 - auf meinem Gerät ist bereits die 2.60 installiert. Keine Ahnung was da geändert wurde- ist ja auch bei anderen Geräten von Garmin oft so, dass auf neueren Geräte eine aktueller FW ist, die dann ggf. später in künftige FW Updates eingebaut wird.
  • sondern 5- nach jeweils 23:56 Minuten/3,41 GB wird anscheinend automatisch eine neue Datei angelegt

    Schau dir mal das Dateisystem an. Die microSD sind meistens mit FAT32 formatiert und Dateien dürfen dann max. bis zu 4 GiB − 1 Byte (= 4.294.967.295 Byte) groß werden.
    Es ist also normal, dass da dann gesplittet werden muss und das System nicht mit NTFS umgehen kann.
  • Jep, Du liegst richtig, danke für den Hinweis;). Liegt an fat32 der microSD, da kann die virb dann ja nicht anders.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich habe meine Virb Elite jetzt drei Tage und bin bis jetzt nicht nur enttäuscht, sondern regelrecht genervt von diesem Ding. Das Gerät macht für mich einfach den Eindruck, als wäre es mitten in der Entwicklung freigegeben worden.

    Es fing schon gestern damit an, dass alle Videos, die ich aufgezeichnet habe, total unscharf waren, obwohl das Wetter echt gut war, d.h. trocken und nicht allzu kalt.
    Ich habe hier mal zwei Videos hochgeladen, es ist wie in der Beschreibung steht zu beachten, dass ich keinerlei Kompression vorgenommen habe und das Rohmaterial entsprechend schlecht ist.

    http://www.youtube.com/watch?v=viehGE-1hlE
    http://www.youtube.com/watch?v=hYLbekvMHOY

    Auf der heutigen Tour habe ich erneut Videos aufgenommen. Als ich die Videos eben bearbeiten wollte, habe ich festgestellt, dass die GPS Daten von den letzten zwei Videos fehlen :(
    Mein Trittfrequenzsensor wird ebenfalls nicht erkannt, obwohl er im Edge 800 erkannt wird. Ich hatte vorher eine GoPro 3 und qualitätsmäßig liegen dazwischen WELTEN wie ich finde. Das unbearbeitete Material der GoPro3 war in 1080p einfach genail, da kommt meine Garmin Virb aber nichtmal ansatzweise hin, siehe Videos auf meinem Kanal.
  • Wenn ich es richtig gelesen habe, ist dass mit dem gc10 ja ein FW bug der elite. Was für eine microSD verwendest Du? Class10?

    Wenn nicht, mal mit einer Class 10 versuchen und schauen, ob die Bildqualität besser wird bzw. falls ja, mal mit einer anderen Class 10 versuchen. Bei mir ist die Qualutät eigentlich i. O., jedenfalls nicht so grottig wie bei Dir.

    Probleme mit Trachaufzeichnung/GPS habe ich auch schon im amerik. Forum von gelesen. Leider wahrscheinlich der übliche Betatest beim Kunden.

    Auch das pc Programm virb edit wird ja erst im laufenden Betrieb stark weiterentwickelt; angekündigte Apps für Android/Apple für die elite gibt es wohl auch noch gar nicht...

    (Leider) TypischGarmin ...
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Salü
    das unscharfe Zeug konten Cams vor 4 Jahren schon besser. Unfertig = typisch Garmin. Bald kriegst du einen Update welcher Probleme beseitigt aber neuer Fehler mit aufspielt, wetten dass.... *lol
    die Overlays , 2 verschiedene in den zwei Beispielvideos sind aber klasse! Kann man die Wählen aus wie vielen Vorlagen ? Oder mit deinem Vid- bearbeitungsprogram selbst erstellt?
    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo,

    die Overlays kann man auswählen, ja. Es gibt dutzende verschiedene vorgefertigte Templates für verschiedene Sportarten, da sollte wirklich jeder was finden und alle sehen toll aus.