Vergleich Virb und Gopro

Former Member
Former Member
Hallo

Wenn man sich nur mal blank die Daten anschaut, gleichen sich ja abgesehen von GPS ant+ etc. die Elite und die hero3 Silver am ehesten, was die Kamera ansich angeht.
Auf youtube gibt es auch schon einige Vergleichsvideos, in denen die virb schon ein bisschen madig gemacht wird. Hauptsächlich geht es da um Lichtverhältnisse, Farbe und Verwacklung.
Kann jemand bestätigen, dass die Virb doch noch massive Probleme oder Kinderkrankheiten hat? Die Qualität von youtubevideos lässt auch oft zu wünschen übrig, da sie mit mäßiger Qualität hoch geladen werden und sind daher für mich nicht wirklich entscheidungsrelevant. Da mein Garmin-Onkel des Vertrauens leider noch keine virb im Laden hat, konnte ich sie leider auch noch nicht selbst testen, geschweige denn, mit einer gopro zu vergleichen.
Hatte von euch schon jemand die Gelegenheit dazu?
Kann von euch jemand die "Gerüchte" oder Fakten bestätigen oder widerlegen?
Kann jemand aus eigener Erfahrung sagen, ob nun gopro wirklich so viel besser ist als die virb?
(Hierbei geht es weniger um die Funktionalität und Kompatibilität mit anderen garmins, als um die videoqualitat)


Grüße Quanzmann
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Salve,

    ich habe keine der genannten Kameras. Neben Bildqualität und weiteren technischen Eigenschaften stellt sich mit jedoch die Frage, was die jeweils mitgelieferte Bearbeitungssoftware leistet. Wie "einfach" ist es aus den Aufzeichnungen ein wirklich ansprechendes Video zu gestalten? Im Ergebnis entscheidend ist ja letztlich das, was man bei YouTube oder seine persönliche DropBox einstellt. Wichtige Eigenschaften wären also:

    - zeitlicher Aufwand für ein ansprechendes Video
    - Funktionsumfang

    Hat jemand diesbezüglich bereits Erfahrungen gesammelt?

    LG
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    @Der_Schneider

    Lade Dir doch die Software vorab und bearbeite einige Testvideos.

    Die Schneidefunktion einzelner Clips funktioniert bestens. Aber zum ''verheiraten'' der Clips mit den Overlaydaten ausreichend.

    Anspruchsvolle Videos muß man(n) aber zwangsläufig noch durch ein Videoprogramm jagen.

    Der zeitliche Aufwand liegt in Händen Deiner Hardware und Deiner Ansprüche - das hatten wir hier im Forum schon mal angerissen.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Danke! Guter Tipp, "Rohdaten" bekomme ich von den Kumpels ;-)

    LG
    Der Schneider
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Garmin ist halt ein Navihersteller, das merkt man auch bei der Virb, sie ist eben wesentlich mehr an "Bewegung" orientiert als an "Videoqualität".

    Für mich waren die ausschlaggebenden Gründe:
    - wasserdicht IPX7
    - mit Navis mit ANT+ ein und ausschaltbar (am Motorrad ziemlich wichtig)
    - wenig empfindlich
    - wechselbarer Akku
    - Preis
  • Ich kann eigentlich nicht bestätigen, dass die Videoqualität der Virb Elite schlecht ist.
    Aber ich lasse mich ja als Fotograf nicht von überzogenen Farbsättigungen täuschen.
    Meine Virb-Videos sehen eigentlich recht natürlich aus. Vergleiche auf YouTube taugen
    eh nichts, da an der Qualität geschraubt wird. Das sieht man eindeutig an den bei
    Youtube-Videos verwaschenen Einblendungen von Geschwindigkeit usw., welche im
    Original gestochen scharf sind.
    Seit dem Update auf 3.8 hate ich auch noch keinen einzigen Systembsturz... auch nicht
    mit deutscher Menüführung.
    Ein Kollege mit GoPro Hero 3 hat meine Virb-Videos auch angesehen und kann keine
    schlechtere Qualität erkennen.