Virb Elite nicht wasserdicht innerhalb der Sezifikationen des Herstellers

Former Member
Former Member
Moin aus DK!

Obacht!!!!!

Nach dem dritten Bad in der Nordsee, ist die Virb heute abgeraucht! ;-(

Cam war max. 50 cm unter Wasser für max. 10 sec. - dies aber des öfteren (aber nicht länger als 10 Min. gesamt im Wasser -Kaaalt).

Vorschaubild fror ein- Cam reagierte nicht mehr auf Schieber oder Drucktasten - raus aus den EISIGEN Fluten und Cam trockengerubbelt.
Akkufach auf - alles trocken.
Anschlußabdeckung auf - alles trocken.
Linse - optisch nicht auffällig.

?????

Schiebeschalter?!
Denke der hat's versaut - Cam schräg mit Schiebeschalter nach unten gehalten und auf den Ärmel eines Pullovers geklopft - Ergebnis: Relativ großer Wasserfleck auf dem Ärmel.

Cam offen in der Sonne trocknen lassen - Display dabei von innen beschlagen.

Nun nach 5h in der Sonne (Display wieder ok) der Test - Akku rein - Garmin Schriftzug bleibt stehen.

Cam startet nicht.
Diagnosebildschirm abgerufen - ganz unten: Ram fail
Diverse Male Akku rein und raus - kein Erfolg - ohne SDCard Meldung SDCard fehlt.
Cam zurückgesetzt - ging bis zum Bildschirm - Satellitensuche.
Ab hier ging die Cam von allein aus und startet nun in keinster Weise mehr.

Also Vorsicht!!!


Werde nun Montag mit Garmin Kontakt aufnehmen und sie einschicken.

Halte Euch auf dem Laufenden........
  • Lt. Specs soll sie ja 30 Minuten in 1 Meter überleben - aus meiner Sicht ein klarer Garantieaustausch! Drück Dir die Daumen;)
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Update!

    Habe eine neue Cam bekommen!

    Defekt laut Garmin Wasserschaden.

    Mit dem Hinweis: Gerät ist nur spritzwassergeschützt - bitte Unterwassergehäuse Nr. ..... verwenden.:confused::confused::confused:

    Finde ich schon .........


    Egal - die Badesaison ist erst einmal vorbei!:cool:
  • Da hat mal also keine Ahnung bei Garmin oder die Virb falsch in den Specs/der Werbung dargestellt.

    Garmin gibt für die Virp IPX 7 an; "nur" spritzwassergeschützt wäre IPX 4- sollten mal ihre eigenen seiten lesen:
    http://www.garmin.com/de/products/outdoor/wasserfestgkeit
  • @derkausd - hast Du die Virb unter Wasser bedient? Dh den Schiebeschalter hin- und hergeschoben? Bedienung unter Wasser, gerade im korrosiven Salzwasser, ist nochmal was Anderes als mal ins Wasser fallen oder eine Regenfahrt am Rad.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    @derkausd - hast Du die Virb unter Wasser bedient? Dh den Schiebeschalter hin- und hergeschoben? Bedienung unter Wasser, gerade im korrosiven Salzwasser, ist nochmal was Anderes als mal ins Wasser fallen oder eine Regenfahrt am Rad.


    Nö!

    Über Wasser schon.

    Dies sollte trotzdem nicht zum Ausfall führen - Salzwasser hin oder her.

    Ein Kollege hat mal die Theorie aufgestellt, dass der Schiebeschalter nicht Schuld sein kann.
    Er bedient die Aufnahmefunktion nämlich kontaktlos.
    Leicht nachvollziehbar mit einem Magneten.

    Jetzt meine Theorie:
    Cam aufgeheizt und dann im Wasser stark runtergekühlt.
    Dies könnte zum Einsaugen von Wasser geführt haben.
  • Das kann natürlich sein, aber genau dagegen sollte die IXP7-Wasserdichtigkeit auch helfen. Wenn so'n Ding ins Waser fällt kühlt es doch immer ab. Ob bei so einem Fehler Wasser dann dank Abkühlung eingesaugt wird oder einfach reinläuft ist auch wieder egal. D.h., wohl doch ganz einfach ein Problem der Abdichtung bei der Herstellung.
  • Garmin bzw. IPX 7 sagt da ja: Gehäusetemperatur ± 5 K

    - da kann man dann eigentlich nur von Glück reden, dass da nicht alles absäuft....
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hatte auch vor zwei Monaten (nach kurzem Eintauchen ins Wasser (zwei bis drei mal maximal 1 Minute) im Hallenbad) einen (mutmaßlichen) Wasserschaden. Ab da fiel das Display aus, obwohl der Rest der Cam noch einwandfrei funktionierte.

    Der Garmin Service tauschte die defekte Cam ohne Diskussionen in eine neue um.

    Allerdings werde ich in Zukunft, wenn die Kamera in der Nähe des Wassers zum Einsatz kommt sicherlich das Unterwassergehäuse benutzen.

    Man muss wohl davon ausgehen, dass sie entgegen der Spezifikationen eher IPX 4 statt IPX 7 entspricht.

    Darüberhinaus waren die Unterwasseraufnahmen (ohne Gehäuse) hinsichtlich der Schärfe ohnehin qualitativ nicht brauchbar, was vermutlich an der geölbten Linse liegt.