Oregon 700 - Erklärung zur Funktion der Stoppuhr

Hallo Forum,
ich verstehe einfach nicht wie die Stoppuhr des Oregon funktioniert !
Leider ist im Handfuch nichts weiter als der Start beschrieben, das ist natürlich etwas wenig.
Ich bekomme es nicht hin die Stoppuhrsegmente zu speichern.
Ich möchte natürlich auch die aktuelle Aktivität nicht abbrechen oder beenden.
Was noch weiter irritiert, ist die Option im Untermenü ´Akt. Syn. Akt bzw. deak´.
Wer kann helfen und das im Detail erklären oder eine gute Dokumentenquelle nennen.

Vielen Dank für jedwede Hilfestellung

Ralfbar
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Bei den Vorgängermodellen ist es so, dass nach dem Zurücksetzen der Stoppuhr im Archiv eine GPX-Datei geschrieben wird.
    Also Start - Stop - Zurücksetzen -> Stoppuhr.gpx wird im Archiv geschrieben

    Probiere mal aus, ob das beim 700er genau so geht.
    Die Option im Untermenü könnte bewirken, dass man das Schreiben der Stoppuhr.gpx aktivieren bzw. deaktivieren kann.

    Mangels 700er, ich habe ein 600er, kann ich das nicht ausprobieren, aber vielleicht helfen dir die Hinweise trotzdem.
  • Hallo Speichennippel,

    bei meinem 450T bekomme ich das auch hin, nur der 700er stellt mich vor ein Rätsel. Einfach kann jeder,
    nur offensichtlich Garmin nicht. Schade, das Garmin keinerlei Erklärung zur Stoppuhrfunktion und den OPtionen im Handbuch hat.
    Ich habe schon "Stoppuhr-Segmente" im Archiv gefunden, waren wohl ein ein Zufallsprodukt.
    Ich kann die genaue Vorgehensweise bisher nicht reproduzieren. Ich bin auch mal über speichern des Tracks gegangen,
    das hat leider auch zu unerwünschten Resultaten geführt. Ich möchte einfach nur Stoppen und Speichern.

    Was auch ungünstig ist, ist das viel zu kleine START/STOP Feld.

    Viele Grüße