Wie befestigt ihr euer Oregon 700 am Rad?

Ich hatte mir eine Befestigung für das Oregon bei A* bestellt, weil ich mit der Garmin-Halterung unzufrieden war. Der Vorteil dieser Halterung war, dass ich schnell das Oregon abnehmen konnte, wenn ich z.B. einkaufen gehen wollte. Anfangs war das toll, aber nach einem 1/2 Jahr hält das Teil nicht mehr. Ich fahre auch Wald- oder andere holperige Wege, so dass die Halterung Erschütterungen aushalten sollte.
Ist das Richtersystem haltbar? Hat jemand Tipps für mich?
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Das 700er hat die gleiche Halterung wie das 600er?
    Mit einem Stück Klebeband lässt sich das Oregon etwas fester in die originale Halterung einklemmen.
    Es hält besser, wenn es etwas schräg und nicht waagerecht montiert ist.
    Zur Sicherheit einen Bändel umbinden.
    Scheint auch ein wenig an der Rüttelfrequenz zu liegen. Auf dem Rennrad montiert ist das Oregon abfluggefährdeter als auf dem MTB.
    " />">
  • Ich habe meinen 600er seit über zwei Jahren mit dieser abnehmbaren Adapterplatte auf dieser Halterung montiert. Hält prima, lässt sich einfach abnehmen und wieder anbringen, allerdings hört man jetzt nach zwei Jahren (leichte) Rappelgeräusche, wenn man über holprige Strecken fährt. Ich muss da wohl einen dünnen Gummi oder sowas dazwischenkleben.

    Grüße,
    Bernd
  • Ich verwende das Richter System im Auto als Tablethalterung. Es hält sehr gut. Wegen der einrastenden Haltenasen ist ein häufiger Wechsel allerdings suboptimal. Auf meinem Cross Bike verwende ich die Orginal Garmin Halterung. Wenn man die Kabelbinder mit einer Zange festzieht und das Oregon hochkant einbaut und in die Halterung einrastet sitzt es sehr fest darin. Nachteilig ist bei dieser Halterung, das man eine externe Stromversorgung nur mit Winkel USB Kabel sehr fummelig anschließen kann.
    Sehr beliebt ist bei mir eine Kombination von Brodit Gerätehalterung mit Richter Befestigung.
    Wenn du dir ein Richter System baust und als Gerätehalter die HR 2245 Halteschale nimmst und das Oregon hochkant montierst und von oben ( Schrägsitz am Lenker) einrastet hast du eine zu Garmin gleichwertige Lösung ohne Kabelbinder. Die Befestigungsplatte zur Verbindung mit den Haltenasen kann man ja unlösbar mit Kraftkleber oder Sekundenkleber sichern.
    Das ganze System gibt es komplett als Fahrrad/ Motorradhalterung für Etrex, Oregon, GPSmap.
    Wie schon angesprochen gibt es Leute die die Haltekrallen nicht einrasten und auch eine Sicherung durch Verkleben vergessen, so das sich eine nicht eingerastete oder häufig gelöste Krallenbefestigung verabschiedet und das Navi den Abflug macht. Im Langzeitgebrauch kann wie bei der Orginal Garmin Halterung auch die Halteschale ausleiern .
    Die Demontage mit den Kabelbindern ist dann bei Garmin viel einfacher, da eine Kneifzange (Seitenschneider) reicht .

    Gruß wbotto

    __________________

    Montana 600, Oregon 700, Oregon 550t, Etrex 10
  • Ich bleibe bei der Halterung von Richter. Die haben auf meine Reklamation sehr schnell und großzügig reagiert und mir eine neue Halterung geschickt.