Langlebigkeit Oregon-Serie, Gewährleistungsfall

Former Member
Former Member
Ich hatte innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist eine Reklamation, die Garmin nicht reparieren konnte.
Statt dessen bot man mir eine Rückerstattung des halben Kaufpreises an. Die gerade einmal EINJÄHRIGE Nutzung kostete mich somit den satten halben Kaufpreis!

D.h. Garmin geht davon aus, dass ihre Geräte gerade einmal 2 Jahre halten - da sehe ich doch einen gewaltigen Widerspruch zum Versprechen der Langlebigkeit!

Wie sieht es bei euch aus: Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Hat sich euch gegenüber Garmin ggf. etwas kulanter gezeigt?
  • Mein Oregon 300 hatte sich nach 3 jähriger Nutzung an einem Felsen zerlegt. Da es das Gerät nicht mehr bei Garmin gab, hat man mir damals für die Kostenpauschale von (ich glaube) 149€ ein neues Oregon 550t seitens Garmin zugesandt.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Mein Oregon 300 hatte sich nach 3 jähriger Nutzung an einem Felsen zerlegt. Da es das Gerät nicht mehr bei Garmin gab, hat man mir damals für die Kostenpauschale von (ich glaube) 149€ ein neues Oregon 550t seitens Garmin zugesandt.


    So kennt man das. ;)
  • Und was hier mal wieder in die Büx ging:

    Es gibt "Gewährleistung", die ist gesetzlich vorgeschrieben und besteht 2 Jahre (mit der Beweislastumkehr nach 6 Monaten).

    Es gibt "Garantie", das ist eine freiwillige Leistung des Verkäufers und kann/darf einen beliebig langen Zeitraum umfassen.

    Glück auf!