Oregon 2.96 Beta

Former Member
Former Member
Changes made from version 2.95 to 2.96:

* Added Waypoint Averaging application. (For more information visit our new Trail Tech website at http://garmin.blogs.com/softwareupdates/trail-tech/)
* Added Sight 'N Go application for the Oregon 300/400i/400c/400t.
* Added option to display four configurable data fields on the map.
* Added customizable text to unit power-on screen (see \Garmin\startup.txt)
* Added Man Overboard application
* Added the ability to view geocache logs separate from the description
* Increased the number of waypoints viewable from the Waypoint Manager and Where To?>Waypoints
* Report problems with software to [email][email protected][/email].

Das Update für das Oregon 300 ist fehlerhaft, das ist nicht mal 700 KB groß. http://www.garmin.com/software/Oregon300_296Beta.exe
Für das Oregon 400 passt´s:
https://buy.garmin.com/shop/store/downloadsUpdates.jsp?product=010-00697-02&cID=145&pID=14904

Leider kommt mal wieder die Fehlermeldung Speicher voll direkt nach dem Update. Die nächsten Starts sind ok. Solange das Oregon wieder hochkommt und nicht beim Starten abstürzt, wie bei früheren Versionen soll´s mich nicht weiter stören.

Rainer
  • Former Member
    0 Former Member
    Ein erster Testlauf heute Morgen mit der neuen FW verlief positiv. Auch die Installation auf dem 400t klappte problemlos - keine Fehlermeldung wie "Speicher voll". Das Springen der Kompassnadel kurz vor dem Ziel schien mir behoben - oder hatte ich nur Glück, bzw. einen Super-Empfang?

    Sehr schön, dass man den Oregon jetzt personalisieren kann! Das File mit dem Startup-Text musste ich allerdings selbst erstellen (s.u.). Umlaute (ä, ö, ü) werden nicht dargestellt (Text bricht dort ab). Mehrere Zeichen (mit RETURN) sind möglich, auch das "@" wird erkannt.

    Die drei neuen Funktionen müssen erst unter "Einstellungen - Hauptmenü" aktiviert werden (ganz durchscrollen), damit sie sichtbar werden. Eine deutsche Anleitung dafür wäre nett; da erklärt sich eigentlich nur der "Man Overboard" von selbst. Vor allem das "Waypoint Averaging" würde mich interessieren, das klingt im englischsprachigen Link schon ganz gut. Mit dem "Sight 'N Go" kann ich noch gar nichts anfangen.

    Super, dass man in der Kartenansicht jetzt auch 4 Datenfelder einblenden kann! Darauf haben viele gewartet.

    Was jetzt noch dringend fehlt, ist eine Verbesserung des Bildbetrachters, damit man ihn beim Geocaching für die Spoilerbilder benutzen kann.


    Und hier noch der Text für das Startup-File:

    <!-- Edit this file to display a message while your unit is powering on -->
    <!-- Allow one full power cycle after editing for your message to be updated -->
    <!-- Set the display number to the minimum number of seconds your message is displayed -->
    <display = 20>

    <!-- Type your message on the next line -->
    Manni Mustermann
    Tel. 089-12345678
    [email][email protected][/email]
  • Former Member
    0 Former Member
    Seltsam, dass hier noch keine weiteren Meinungen zur FW 2.96 Beta reinkommen - hat die sonst noch niemand aufgespielt?

    In einem anderen Forum wurde jetzt bemängelt, dass bei höheren Geschwindigkeiten (im Auto) plötzlich die Kartendarstellung vom Display verschwinden kann (egal welche, selbst die Basemap). Ich bin bislang nur spazieren gegangen, konnte den Bug, den es bereits in einer früheren Beta gegeben haben soll, also nicht feststellen.
  • Former Member
    0 Former Member
    Seltsam, dass hier noch keine weiteren Meinungen zur FW 2.96 Beta reinkommen - hat die sonst noch niemand aufgespielt?
    Hallo MadMike,

    das ist nicht verwunderlich . . .
    schliesslich sind die meisten ß-user ohne Oregon unterwegs.

    Schönen Sonntag
    *ich schwing mich gleich auf's Rad mit Garmin Legend C*
  • Former Member
    0 Former Member
    ... schliesslich sind die meisten ß-user ohne Oregon unterwegs.

    Och, die 16 User, die sich hier im Oregon-Forumsteil tummeln, würden ja schon genügen, um Erfahrungswerte zu sammeln. Ich nehme doch an, dass nicht wenige von denen auch einen Oregon besitzen. Als da wären außer RainerSurfer und mir: mike_hd, uwelix, bigbiker, HerbertRD07, ULOH, AndreasL, Q-Rider, webGandalf, Sechzig-Fan, HansHans, bergdohle, Birdie, Wolpertinger und Doktor Snuggles. ;)
  • Former Member
    0 Former Member
    Ich nehme doch an, dass nicht wenige von denen auch einen Oregon besitzen. Als da wären ... uwelix...
    Muß dich leider enttäuschen: guggst du... ;)
    http://www.garmin-forum.de/showpost.php?p=1608&postcount=1

    Uwe
  • Also schön,

    dann werde ich mich mal outen :D

    Ich habe den Bug gestern auf meinem Oregon 300 zum ersten Mal bemerkt:

    Ab einer Geschwindigkeit von ca. 90 km/h bleibt die Kartenseite mit sämtlichen Datenfeldern einfach stehen, da tut sich dann nichts mehr.

    Der Tripcomputer mit sämtlichen Datenfeldern funktioniert aber tadellos weiter, anscheinend ist wirklich nur die Kartenseite betroffen.

    Ob dieser Bug vorher in anderen ß-Versionen schon da war, kann ich nicht sagen, mir ist es erst jetzt mit der 2.96 aufgefallen.

    Gruß

    Herbert
  • Former Member
    0 Former Member
    Seltsam, dass hier noch keine weiteren Meinungen zur FW 2.96 Beta reinkommen - hat die sonst noch niemand aufgespielt?

    In einem anderen Forum wurde jetzt bemängelt, dass bei höheren Geschwindigkeiten (im Auto) plötzlich die Kartendarstellung vom Display verschwinden kann (egal welche, selbst die Basemap). Ich bin bislang nur spazieren gegangen, konnte den Bug, den es bereits in einer früheren Beta gegeben haben soll, also nicht feststellen.


    Ich habe heute die FW 2.96 getestet und keinerlei Beanstandungen gefunden.
    Auch keine Kartenabstürze bis Tempo 120km/h.
    Erfreulich wäre allerdings ein Ergänzung der Bedienungsanleitung.

    Bis später...
    Uwe
  • Former Member
    0 Former Member
    Hallo MadMike,

    Mit dem "Sight 'N Go" kann ich noch gar nichts anfangen.


    schau mal hier http://www.gps-forum.net/peilen-und-los-oder-auch-sight-n-and-go-t1058.html

    Gruß
    Mark
  • Former Member
    0 Former Member
    Habe heute Morgen den Oregon mit der FW 2.96 Beta auf Einfrieren oder Nachhängen der Karte getestet. Die Fahrt auch jenseits der 80 km/h verlief jedoch problemlos.

    - Map im 2D-Modus
    - mit Zieleingabe (also mit Routingfunktion)
    - mit Trackaufzeichnung
    - Anzeige von 2 Feldern aktiviert
    - Akkubetrieb

    Beim Auto-Routing benutze ich diese Karte plus Basemap. Was ich aber bestätigen muss, ist das Einfrieren des Oregon bei der Zieleingabe unter "Gezeiten". Nutze ich aber sonst nie.

    Was mir noch auffiel: Bei der Zieleingabe unter "Adresse" wird zuerst ein/e Bundesland/Provinz verlangt. Egal was ich dort eintippe, immer kommt die "Nicht gefunden"-Meldung. Wie ist das bei euch, und was gebe ich ein?

    @ mschneicher: Dank für den Link zur Erklärung von Sight 'N Go - jetzt sehe ich klarer!
  • Former Member
    0 Former Member
    Mit dem Oregon 300 und der 2.96beta habe ich das Problem des Einfrierens in der Kartenansicht auch bei höheren Geschwindigkeiten nicht.

    Dafür bei der POI-Suche: nach wenigen Zeichen erfolgt die Reaktion sehr langsam bzw. bleibt hängen. Nur Akku-Entnahme hilft dann weiter.