Wassertemperatur

Former Member
Former Member
Hallo habe hier mal nach Temperatur und Wassertemperatur gesucht aber null Einträge bekommen.
Wenn ich bei meinem Oregon 550 in die Einstellungen schaue kann ich die Einheit für Temperatur wählen.
In der Karte kann ich mir eine Anzeige Wassertemperatur anzeigen lassen.
Wenn ich diese tue sehe ich aber kein Wert.
Wofür ist diese Anzeige gedacht und wie Funktioniert sie b.z.w. mit welchen Sensor erfasse ich die Temperatur?
Im Handbuch schweigt man sich darüber aus.

Gruß
Michael
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Diese Angabe dient in Seekarten dazu, Strömungsverhältnisse zusätzlich kenntlich zu machen. (neben den dort eingezeichneten Strömungslinien)
    Dabei wird auch keine eindeutige Temperatur sondern ein Temperaturunterschied angezeigt. (+1, +2, usw.)

    Das die Geräte in den Karten ansonsten keine Temperaturangaben machen können, ist ob der Komplexität des Wetters sicherlich schon klar.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Danke für die schnelle Antwort.
    Könnte man ja auch mal im Handbuch näher erklären :D
    Ich bin nun halt davon ausgegangen, das diese Funktion ähnlich den Trittfrequenz oder Herzsensor funktioniert und mittels eines Themperaturelementes oder Wiederstandsthermometer intern oder extern (funk) funktioniert.
    Ich kann für mich also die Funktion zum Wandern und Biken getrost als nicht vorhanden berachten.

    Gruß Michael
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Im Grunde hat auch der Oregon einen Temperatursensor im Inneren, aber dessen Messwerte zeigt das Gerät in der normalen Benutzeroberfläche nicht an.

    Das würde auch keinen Sinn machen, denn der Sensor misst die Temperatur auf der Hauptplatine des Gerätes und dort kann es mal kälter oder wärmer sein, aber schon das Führen des Oregon in der Hand erwärmt das Gerät deutlich.

    Der Temperaturfühler dient dazu, den GPS-Empfänger zu kalibrieren, da sich dessen Genauigkeit durch einbeziehen der Umgebungstemperatur deutlich erhöht.
    Jeder GPS-Empfänger hat daher übrigens einen Temperatursensor im Inneren.

    Was nun den Wanderer betrifft, so wird ein herkömmliches Thermometer in einer taschenfreundlichen Bauart zuverlässiger anzeigen, wie warm oder kalt es nun wirklich ist.
    Ich persönlich benötige eine solche Angabe allerdings z.B. nicht mehr, wenn ich bereits ausser Haus unterwegs bin. Denn dann kann ich mich nicht mehr wärmer oder luftiger kleiden und ob es 10° unter Null hat, sagen mir schon meine Ohren zuverlässig auf schmerzhafte Weise.

    Welche Temperatur der Oregon misst, kannst Du im Wartungsmodus sehen.
    Hierzu tippe auf dem Hauptbildschirm zunächst auf die Satellitenanzeige.
    Auf der Seite der nun folgenden Satellitenübersicht drücke nun mit dem Finger auf die Ecke oben Links, etwa 5-6 Sekunden lang.

    Neben verschiedenen Statusinformationen wird nun auch die Temperatur in Grad Celsius angezeigt. Durch Ausschalten verlässt Du dieses Menü wieder.

    Wenn der Oregon für längere Zeit unberührt liegen bleibt, kann diese Temperaturangabe kurzfristig die Umgebungstemperatur ausgeben.
    Aber beeil dich, denn einmal in der Hand gehalten, erwärmt sich das Gehäuse natürlich sofort wieder. :p
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Danke für diese Ausführliche Information.
    Der Gedanke ist mir halt nur gekommen, weil ich etwas einstellen kann aber nix sehe.
    Brauche braucht man so eine Anzeige wirklich nicht, weil wie du schon sagtest. Zuspät ist zuspät.
    Interessant währe eine "echte" Temperatur erfassung höchstens als zusatzinfo im Track, um z.B. einfach den Verlauf der Temperatur im Zuge der Strecke zu "haben".

    Aber nun weiß ich das ich diese Einheiten / Anzeige Positionen für mich ignorieren werde.

    Wichtiger sind mit Trittfrequenz und Herzschlag im Track zur Überwachung meiner Leistung. Temp währe nur ein AddOn .

    Danke
    Michael
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo,

    Das Datenfeld Wassertemperatur zeigt bei den Outdoorgeräten die Temperatur an, welche über die NMEA-Schnittstelle geliefert wird. Wenn z.B. ein Echolot mit Temperaturmesser angeschlossen ist würde der Tiefen- und der Temperaturwert übermittelt.

    Grüße
  • Hallo,

    Das Datenfeld Wassertemperatur zeigt bei den Outdoorgeräten die Temperatur an, welche über die NMEA-Schnittstelle geliefert wird. Wenn z.B. ein Echolot mit Temperaturmesser angeschlossen ist würde der Tiefen- und der Temperaturwert übermittelt.

    Grüße

    Hallo,

    seit Version 3.40 ist nun statt der Wassertemperatur die Lufttemperatur einstellbar. Leider funktioniert das noch nicht, d.h. die Lufttemperatur wird nicht angezeigt.
    Wird da noch weiterentwickelt?

    Gruß
    Stefan
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    seit Version 3.40 ist nun statt der Wassertemperatur die Lufttemperatur einstellbar.


    Hallo,

    unser Referenzgerät Oregon 450t (SW 3.40 / deutsche Menüführung) ist weder mit den Datenfeldern in der Kartenansicht noch im Reisecomputer dazu in der Lage.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    unser Referenzgerät Oregon 450t (SW 3.40 / deutsche Menüführung) ist weder mit den Datenfeldern in der Kartenansicht noch im Reisecomputer dazu in der Lage.

    Das erklärt jedoch nicht, weshalb dieser Button ursprünglich "Wassertemperatur" lautete und jetzt "Lufttemperatur". Die Frage ist deshalb schon berechtigt, wenn man sich nicht näher mit dem Gerät auseinandersetzt. Klickt man allerdings auf diesen Button, steht hier wieder etwas von Wassertemperatur :confused:
    Es ist also anzunehmen, dass einfach schlampig übersetzt wurde.

    @Canario: Benütze einfach eine andere deutsche Übersetzung. Siehe dazu...
    https://forum.garmin.de/showthread.php?t=3626

    MfG
    Markus Dögelt
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo,

    was für ein "Button" genau?
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Einstellungen - Einheiten - "Lufttemperatur"