Datensicherung Gerätespeicher

Former Member
Former Member
Da mir mein Mac und mein PC bei jedem mal anstecken einen Fehler gemeldetet hat, habe ich den internen Speicher formatiert, ohne vorher ein Backup anzulegen, was natürlich extrem dumm von mir war.

Jezt habe ich das Problem, dass das GPS zwar eigentlich einwandfrei funktioniert, bis auf die Einschränkung, dass das ganze Menü nur mehr in Englisch ist (und ich nicht auf Deutsch umstellen kann) und wenn ich den Gerätespeicher über den Explorer anschaue, keine Daten drauf sind!!!

Weiß jemand was zu tun ist ?
Kann mir vielleicht ein Dakota 20 User seine Ordnerstruktur schicken? Keine Angst, ich will nicht eure Kartendateien, sondern nur alle anderen Daten!!! :D

Oder gibts eine andere Möglichkeit?

Vielen Dank im Vorhinein,
lg donfelice
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Vielleicht können uns ja die Garmin-Mods eine definitive Antwort geben, damit wir nicht länger im Nebel stochern müssen und für den Fall der Fälle vorsorgen können. ;)

    Ejtsch-Pi
  • Wenn ein Nüvi mit dem PC verbunden ist, erscheint es als Wechseldatenträger, auf dem keine Dateien in Verwendung sind, es sei denn, der User hat eine manuell geöffnet.

    Für diese Situation genügen dateiorientierte Programme, wie z. B. TC, Explorer, XCOPY, Robocopy, etc., um die Dateien zu sichern. Letztere sind per Batch mit den entsprechenden Parametern aufrufbar, um auch wirklich alle Dateien, also auch versteckte und Systemdateien, zu erwischen.

    Will man mehr, also die ganze Partition spiegeln oder als Image speichern, kommt man an einem richtigen Backupprogramm (Acronis, Paragon, etc.) nicht vorbei.

    Ich fahre lieber zweigleisig:
    - das komplette Wechsellaufwerk (Nüvi) wurde vor dem 1. Satfix als Image des Auslieferungszustandes auf einer DVD gesichert
    - vor FW-Updates wird grds. ein Dateibackup mit Robocopy per Batch durchgeführt, dabei werden alle Dateien mit Ausnahme der IMG-Dateien auf Festplatte in separaten Unterverzeichnissen abgespeichert. Das sieht dann so aus:

    " />">

    Ob im Ernstfall damit wirklich eine Rettung vorhanden ist, käme auf einen freiwilligen Selbstversuch an, den ich allerdings nicht vornehmen werde.

    Sollte es jedoch mal richtig in die Hose gehen, setze ich mein Vertrauen lieber auf den Garminservice. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ob im Ernstfall damit wirklich eine Rettung vorhanden ist, käme auf einen freiwilligen Selbstversuch an, den ich allerdings nicht vornehmen werde.

    Sollte es jedoch mal richtig in die Hose gehen, setze ich mein Vertrauen lieber auf den Garminservice. ;)


    Zu dem Thema ist eigentlich bereits alles gesagt... Dir Firmware selber läuft in einem Bereich im Speicher, der am PC nicht zu sehen ist, das Gerät startet somit auch, nachdem es formatiert wurde (sollte es zumindtest).
    Wenn alle Daten vom zugänglichen Speicher gesichert wurden, dann können die auch wieder übertragen werden.

    An sich wäre es jedoch zu präferieren, dass der Speicher nicht gelöscht bzw. formatiert wird:)

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Besten Dank für den erhellenden Hinweis. Damit ist, zumindest aus meiner Sicht, alles im Lack. :)

    Dem letzten Satz kann ich mich vollinhaltlich anschließen. :D

    Ejtsch-Pi