Oregon 450 lässt sich nicht mehr einschalten

Former Member
Former Member
Hallo, habe leider ein etwas grösseres Problem:

Bis vor einer Stunde funktionierte das Gerät einwandfrei, aber ...

1.
Wenn ich das Gerät einschalte kommt ganz normal die Garmin-Kennung.
Danach werden lt. Display die Tracks, Waypoints und Photos geladen.
Ab hier ist leider Schluss - das Gerät schaltet sich einfach aus.
Keine Meldung; kein Piep - rein gar nichts.

Habe eine 1/2 Stunde gewartet - gleiche Ergebnis.


2.
Über USB-Kabel der gleiche Effekt. Hatte bis jetzt keine Probleme in der Hinsicht
mit dem Gerät, aber es wird nicht mehr der Connect-Bildschirm angezeigt, sondern der
Startbildschirm wie unter 1.
Auch hier schaltet sich das Gerät komplett ab.

Habe es ohne und mit SD-Karte versucht, die ich zusätzlich intergriert habe.

USB-Kabel an mehrere PC's angeschlossen - gleiche Effekt - Gerät schaltet sich aus.

Ich möchte den Oregon für Geocaching benutzen und habe die drei vorhandenen Standardfotos gelöscht und wollte eigene Bilder in das entsprechende Verzeichnis
kopieren.

Ich hoffe nicht, das hier ein leeres Verzeichnis für diesen Effekt sorgt.

Gibt es eine Möglichkeit das Laden der Einstellungen zu unterbinden? oder eine Lösung des Problems?

Besten Dank im voraus.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Haltet mich nicht für verrückt, aber der Fehler war wirklich da.


    Habe noch einmal eine Option ausprobiert und das USB-Kabel angeschlossen - ABER

    vorher die Batterien herausgenommen!

    Und siehe da - jetzt funktioniert wieder alles.

    Solo und mit USB-Kabel wird das Gerät erkannt bzw. der korrekte Bildschirm angezeigt.


    Vielleicht hilft es ja jemanden!


    Aber komisch ist die ganze Geschichte dann doch.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    So, und nun geht wieder nichts.

    Frage: Gibt es eigentlich eine Einschränkung wieviele Dateien in einem Ordner sein dürfen?

    Vielleicht liegt es ja daran.

    Ich habe ca. 560 Geocaches als GPX-Datei gespeichert.

    Vielleicht liegt es ja daran.


    Mal sehen wann und wie ich wieder Kontakt bekomme. (grrr)
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo,

    das Gerät kann maximal 200 .gpx-Dateien verarbeiten.
    Die Verwendung einer .gpx-Datei mit 560 Geocaches ist möglich.
    Alternativ können Sie gerne die Datei zur Prüfung anhängen.

    Wenn das Gerät weiterhin nicht vom PC erkannt wird, bitte folgendes probieren:

    Bitte entfernen Sie die Batterien aus dem Gerät, drücken Sie auf den Einschalter, halten diese gedrückt und stecken das Gerät am PC an.

    Nach ca. 30 Sekunden, wenn das Gerät nun als Laufwerk vom PC erkannt wurde, können Sie den Einschalter wieder los lassen.

    Danach bitte die Firmware über den Webupdater aktualisieren.

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    So etwas habe ich mir schon gedacht.

    Zum Glück habe ich die Daten auf der Microkarte und kann sie extern löschen.

    Wäre schön, wenn so etwas im Handbuch stehen würde.

    In den Beschreibungen steht, dass bis zu 2000 Caches verwaltet werden können.

    Also weiter mit GSAK


    Danke für die Antwort.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo,

    das müsste auch funktnionieren, aber je Datei nicht mehr als 500 Caches. So wie das in den Pocket Queries über geocaching.com als Maximum normalerweise kommt...

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Dann werde ich halt wieder Tradis und Multis getrennt verwalten - THX
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo,

    das müsste auch funktnionieren, aber je Datei nicht mehr als 500 Caches. So wie das in den Pocket Queries über geocaching.com als Maximum normalerweise kommt...

    Grüße

    Äh, es können doch 2000 Geocaches auf dem Gerät verwaltet werden?!

    Also wenn ich mit GSAK eine GPX erstellen lasse, kann diese locker die 2000 Caches beinhalten, ohne dass es Probleme (auf einem Oregon 300) gibt.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo,

    gut für die Info, danke, offiziell wurde uns das mal mit den 500 mitgeteilt...

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    So, langsam läuft wieder alles.

    Habe jetzt eine Datei erstellt mit ca. 600 Caches.

    So ganz optimal finde ich das Ganze aber noch nicht:

    Zuerst hatte ich folgende Struktur angelegt:

    |
    |-- Ordner Eigene (Einzelne Dateien)
    |-- Ordner Nachtcaches (Einzelne Dateien)
    |-- Datei Tradis.gpx
    |-- Datei Multis.gpx

    Zuerst wurden alle angezeigt. Nach kurzer Zeit wurden aber nur noch die beiden
    Ordner aufgeführt und noch nicht mal alle Caches.

    Ausserdem wurden letztendlich auch noch Dateien in diesen Ordnern gelöscht (ca. 50%)

    Fazit:

    Keine Ordner anlegen - alle Dateien in einem Ordner lassen.

    Ich vermisse im Garmin die Möglichkeit eine GPX-Datei auswählen zu können.

    Wenn ich unterwegs bin (Urlaub) erstelle ich mir lieber eine extra GPX-Datei
    und würde diese dann aktivieren.

    Hatte vorher einen Explorist 400, da gab es diese Möglichkeit.

    Jetzt muss ich entweder umständlich die Dateien tauschen oder alle Daten in eine Datei packen.

    Was das Ganze ein wenig unübersichtlich macht.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Das Problem hatte ich auch.
    Tipp ein "Reset" beim hochfahren hilft und das Gerät bootet wieder.:o

    Gruß JÖRG