Oregon ist sehr ungenau .

Former Member
Former Member
Hallo

Ich probiere gerade wie genau ein Wegpunkt im Oregon ist .

Bei ersten Versuch war er über 100 Meter falsch !!https://forum.garmin.de/images/icons/icon11.gif

Jetzt achte ich immer darauf , dass alle 5 Balken grün anzeigen .
Ist schon besser , Fehler 50 Meter .

Bei meinem alten Garmin GPS 12 XL muß ich nur darauf achten , dass 3D angezeigt wird . Dann ist die Genauigkeit immer besser als 10 Meter .

Auf was muss ich achten , damit der Wegpunkt genau wird ?https://forum.garmin.de/images/icons/icon5.gif
  • Ich probiere gerade wie genau ein Wegpunkt im Oregon ist .


    Aha, wie kontrollierst Du die genaue Position?

    Bei ersten Versuch war er über 100 Meter falsch !!


    Kann ich mir nicht wirklich vorstellen. :eek:
    Wenn ich meinen O300 einschalte und der erste FIX durch ist, dann kann ich mit +/-15m rechnen. Nach gefühlten 5 Minuten liegt mein O300 bei etwa 5-7m berechneter Genauigkeit.
  • Former Member
    0 Former Member
    Meiner liegt in der Regel bei rund 3 Meter tatsächlicher Abweichung, gemessen mit einem Trigonometrischen Punkt der deutschen Vermessungsämter.
    http://www.lvermgeo.rlp.de/lv/produkte/vr/lg_vermarkung.html

    Das relativiert sich etwas, wenn man wie in meinem Fall keinen perfekten Rundumblick vorfindet.

    Ein paar Meter Abweichung sind für die einfachen Handgeräte nach wie vor Normal, bei umliegender Bebauung ganz besonders.
    Es gibt zudem auch Streuung bei der Fertigungsqualität der Empfänger, ein anderer Oregon könnte also besser oder schlechter Messen, aber sicher keine 50-100 Meter.

    Hier dürfte eher eine fehlerhafte Voreinstellung im Gerät der Grund dafür sein.

    Erkundige Dich doch mal bei deinem für dein Bundesland zuständigen Landesvermessungsamt über den Standort eines nahegelegenen Festpunktes.
    Aber mach deutlich, das Du nur dein GPS testen willst, sonst wird man Dir eventuell anbieten, Dir einen solchen vor deiner Haustür anzulegen - gegen Bezahlung natürlich.
  • Former Member
    0 Former Member
    Also ich bin mit der Genauigkeit meines Oregon 300 zufrieden.
    ich denke die liegt so bei 7-10 Metern. Mehr ist wohl nicht drin.
    Als Vergleich nehme ich ein Vista HCX. Die Abstände halten sich immer gleich.
  • Evtl. falsches Koordinatenbezugssystem eingestellt?
  • Former Member
    0 Former Member
    Aha, wie kontrollierst Du die genaue Position?



    Kann ich mir nicht wirklich vorstellen. :eek:
    Wenn ich meinen O300 einschalte und der erste FIX durch ist, dann kann ich mit +/-15m rechnen. Nach gefühlten 5 Minuten liegt mein O300 bei etwa 5-7m berechneter Genauigkeit.


    Hallo

    Ja nach 5 Minuten , aber muss ich immer 5 Minuten warten ?
    Und wer sagt mir , ob der Empfang dann gut genug ist ?

    Oben hatte ich schon erklärt wie ich es mache .

    Heute habe ich es noch einmal probiert .
    Also hier ganz genau erklärt , ich habe mich vor mein Haus gestellt .

    1. Oregon zeigt alle 5 Balken grün an .
    Mit dem Finger auf die Balken gedrückt , dann erscheint eine Anzeige
    mit den Satelliten und wie genau die Messung ANGEBLICH ist .
    Ich habe mich so hingestellt , das 10 m Genauigkeit angezeigt werden !!!
    Wegpunkt gemacht .( Mark Waypoint > Save and Edit )
    Ganz Wichtig ANZEIGE 10 m Genauigkeit . Bei 5 m ist das Ergebnis völlig anders .

    2. 10 Minuten spazieren gegangen und zurückgekommen an den gleichen Ausgangspunkt .
    Wie oben unter 1 gemacht . Das die Anzeige der Genauigkeit wieder 10 m war .
    Und neuen Wegpunkt gemacht . ( Mark Waypoint > Save and Edit )

    3. Die beiden Wegpunkte angeschaut unter Waypoint Manager )

    Sie haben sich um 80 m unterschieden !!!!

    Bemerkung : Bei meinem alten Garmin 12XL passiert das gleiche , wenn ich NICHT auf die Anzeige 3D achte .

    Bei dem Oregon fehlt ganz klar diese Anzeige 3D bzw. 2D
  • Former Member
    0 Former Member
    Aha, wie kontrollierst Du die genaue Position?



    Kann ich mir nicht wirklich vorstellen. :eek:
    Wenn ich meinen O300 einschalte und der erste FIX durch ist, dann kann ich mit +/-15m rechnen. Nach gefühlten 5 Minuten liegt mein O300 bei etwa 5-7m berechneter Genauigkeit.


    Hallo

    Ja diese angebliche Genauigkeit ist irreführend und auch sehr gefährlich . Wenn man so die Abzweigung auf seinem Rückweg im Wald finden will kann man sich schön verlaufen .( ja es gibt den Track )

    Die Anzeige der Balken sollte erst auf grün gehen wenn 3D empfang ist , aber dann sieht natürlich jeder wie ungenau die Position ist . Was vielleicht unerwünscht ist ?
    So zeigt man einfach eine erfundene Genauigkeit an , war ja beim 12XL auch so , aber da gab es ja noch den Hinweiss 2D
  • Ja nach 5 Minuten , aber muss ich immer 5 Minuten warten ?


    Betriebstemperatur?

    Die anderen Punkte kann ich nicht nachvollziehen. Auf solche Abweichungen kommt mein O300 nicht.
    Spreche mit GARMIN und schicke Deinen OREGON ein.
  • Former Member
    0 Former Member
    Hallo,

    kann ich so nicht bestätigen. Hatte auch schon ein 300er und war mit dessen Genauigkeit zufrieden. Es kann schon mal länger dauern, wenn Du das Gerät längere Zeit nicht mehr benützt hast, da es zuerst mit Bahnkorrekturdaten gefüttert wird.
    Auch wenn Du nur 4 Balken siehst, hast Du mindestens 4 Satelliten (oder mehr) bereits zur Verfügung - also 3D Positionsbestimmung.
    Eine Anzeige für 2D bringt nichts wie ich finde.

    Gruß Markus
  • Former Member
    0 Former Member
    Hast Du EGNOS aktiviert?
  • Former Member
    0 Former Member
    Hallo,

    für eine möglichst genaue Wegpunktspeicherung bitte "Waypoint Averaging" verwenden.

    Gruß