Oregon x50 software version 3.26 Beta

Former Member
Former Member
Changes made from version 3.20 to 3.26:
http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=4744



  • Zusätzlich: GMA-Dateien scheinen nun ausgelesen zu werden
  • Former Member
    0 Former Member



    Unter http://garmin.blogs.com/softwareupdates/trail-tech/ die englische Beschreibung:
    GPS devices are great tools for telling people where they are and for guiding them where they want to go. Sometimes they are overlooked for their ability to show people where they have been. Garmin’s entire outdoor handheld line records this information in the active tracklog, up to 10,000 previous locations (typically enough to record a multi-day hike). To support even longer activities, Garmin Colorado, Oregon, and Dakota devices use automatic track archiving. When your tracklog is nearly full, the oldest activities are automatically archived in a GPX file, making room for new points to be recorded. The archived activities can be retrieved from the \Garmin\GPX\Archive\ folder in mass storage mode. Tracks added to the archive folder exist in addition to the 200 saved tracks allowed on the device.

    In the latest beta firmware, Oregon 450 and 550 devices add more utility to track archiving. They now support adjusting the automatic archiving to occur daily or weekly. For many, adjusting this setting will reduce tracklog clutter on the map display. The archive frequency setting (and a setting to change the current track color) can be changed from the track setup page. Users of our Stopwatch application will be interested to note that activities completed while the stopwatch is running will be automatically archived as well.

    Another enhancement for these devices is the ability to view archived tracks on the device. If archived tracks are on the unit, an “Archived Tracks” option will appear in the Track Manager. From this selection, you can select an archived track and make it a favorite. Making an archived track a favorite adds it to your list of saved tracks, allowing it to be reviewed and navigated. Favorite saved tracks can also be moved to the archive at any time, allowing only the most relevant tracks to appear in the saved track list. Using the new track archiving feature provides better overall track organization and better access to older track log data.


    Hier eine sinngemäße deutsche Übersetzung mit Anmerkungen:

    Garmin Handgeräte zeichnen Bewegungsdaten (wo man sich aufgehalten hat) im Active Tracklog auf, es passen bis zu 10.000 Punkte in dieses Log (normalerweise genug um auch eine Mehrtageswanderung aufzuzeichnen). Um noch längere Aufzeichnungen zu ermöglichen verwenden die Geräte der Colorado, Oregon und Dakota-Serie eine automatische Trackarchivierung. Wenn der Tracklog fast voll ist werden die ältesten Punkte automatisch in eine GPX-Datei verschoben um Platz für die Aufzeichnung von neuen Punkten im Active Tracklog zu machen. Die archivierten Trackdaten können im Massenspeichermodus vom Ordner \Garmin\GPX\Archive geöffnet werden. Tracks, welche im Archiv-Ordner vorhanden sind können zusätzlich zu den auf dem Gerät erlaubten 200 gespeicherten Tracks existieren.

    In der neuesten Beta-Firmware kommen weitere Track-Archivierungsmöglichkeiten zu den Geräten Oregon 450/550 hinzu. Es kann nun eingestellt werden, ob die Archivierung täglich oder wöchentlich ausgeführt wird. Die Automatische Einstellung wie zuvor steht auch noch zur Verfügung. Die Archivierungs-Häufigkeit (und eine Einstellung der Farbe des Active Tracklogs) können im Menü unter "Einstellungen" > "Tracks" ausgewählt werden.

    Zusätzlich wird eine Aktivität, welche abgeschlossen wird während die Stopuhr läuft automatisch im Archiv-Ordner abgelegt. Also beim Beenden der Stoppuhr.

    Eine weitere Funktion für diese Geräte ist die Möglichkeit, archivierte Tracks auf dem Gerät zu sehen. Wenn Tracks im Archiv-Ordner auf dem Gerät vorhanden sind gibt es im Trackmanager eine Option "Archivierte Tracks".
    Unter diesem Menüpunkt kann ein Track aus dem Archiv als "Favorite" gewählt werden, wobei der Track vom Archiv zu den gespeicherten Tracks verschoben wird und auf der Karte angezeigt bzw. navigiert werden kann. Um den Track dann im Trackmanager zu sehen muss der Trackmanager erst verlassen und dann wieder aufgerufen werden..

    Normale gespeicherte Tracks aus dem Trackmanager können auch jederzeit archiviert werden, sie werden dann in das Archiv verschoben.


    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member
    • Added custom waypoint and geocache symbols.


    Englischer Text von http://garmin.blogs.com/softwareupdates/trail-tech/:

    Have you ever marked a waypoint and waded through a device’s complete collection of symbols searching for just the right symbol? Perhaps you wished you could make the existing symbols a little larger or a little smaller. With the latest beta firmware for Oregon 450 and 550, users can create entirely new or replacement symbols for waypoints and geocaches! New symbols are grouped together in the waypoint symbol list under the “Custom” heading.

    If using Custom Symbols, please follow the guidelines below:

    • Symbols should be saved in the Garmin\CustomSymbols\ directory.
    • Symbols should be saved in a 24-bit Windows-style bitmap format. This format is selectable in Windows included "Paint" utility.
    • Symbols should be not exceed 32 pixels in width or height.
    • Replacement symbols should be named using the <sym> element in the waypoint’s GPX file (i.e. “Flag, Blue.bmp”).
    • New symbols can be given any other filename (i.e. “New Symbol.bmp”).
    • Custom Symbols should be limited 56 per device.
    • To make a pixel transparent, set its color to magenta (RGB = 255, 0, 255).
    • By default, a symbol drawn on the map will be centered on a waypoint. To adjust this “hot spot”, include the offset from the upper-left corner in the filename (i.e. Anchor.10x20.bmp)
    • Developers wishing to associate an enumerated symbol ID can include one in the filename (i.e. Anchor.7701.bmp). To replace existing symbols, please see our complete listing of existing geocache and waypoint symbol names.



    Sinngemäße übersetzung mit Ergänzungen:

    Mit der aktuellen Beta-Firmware für Oregon 450/550 können sowohl neue Symbole erstellt werden wie auch die vorhandenen ersetzt. Sowohl die Wegpunkt- wie auch die Geocache-Symbole. Neue Symbole werden im Gerät auf der Seite "Custom" gruppiert.

      Wenn benutzerdefinierte Symbole verwendet werden bitte foglende Regeln befolgen:

    • Symbole werden unter \Garmin\CustomSymbols\ auf dem Gerät gespeichert
    • Symbole werden als 24-bit Windows Bitmap-Datei gespeichert. Dieses Dateiformat ist in Paint, welches bei Windows dabei ist, auswählbar
    • Symbole dürfen nicht breiter oder höher als 32 Pixel sein
    • Neuen Symbolen kann ein beliebiger Name gegeben werden (z.B. "New Symbol.bmp)
    • Es dürfen nicht mehr als 56 benutzerdefinierte Symbole auf einem Gerät vorhanden sein
    • Um ein Pixel transparent zu machen muss die Farbe Magenta verwendet werden (RGB = 255, 0, 255)
    • Standardmäßig wird ein auf der Karte angezeigtes Symbol auf einen Wegpunkt zentriert dargestellt. Um diesen "hot spot" zu ändern muss der Offset von der oberen linken Ecke des Bildes im Dateinamen angegeben werden (z.B. NewSymbol.10x20.bmp)
    • Entwickler, welche eine spezifizierte Symol-ID assoziieren möchten können dies im Dateinamen einfügen (z.B. Anchor.7701.bmp). Um existierende Symbole zu ersetzen muss der entsprechende Name verwendet werden, siehe Geocache- und Wegpunkt-Symbolnamen (z.B. Campground.bmp). Die Groß- und Kleinschreibung ist hier relevant.


    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member
    Hallo,

    kann es sein, dass der Link zur Version 3.26 Beta nicht stimmt??
    Es erscheint der Download für die v3.13 Beta.

    Gruß
    Markus
  • Former Member
    0 Former Member
    Ich glaube das passt noch nicht :-)

    550 = 3.13 Beta
    550t = 3.26 Beta
    450 = 3.26 Beta
    450t = 3.13 Beta
  • Former Member
    0 Former Member
    Hallo,

    wenn ich mir den ersten Link für das OR 550 vornehme und bis zur downloadbaren Datei klicke, dann erhalte ich die Beta Version 3.13 und nicht 3.26.
    Oder mache ich da etwas falsch?

    Gruß
    Markus
  • Former Member
    0 Former Member
    Hallo!

    Schöne neue features, vor allem die track-Erweiterungen!
    (Wann) kommt die Beta auch für Oregon x00?

    Gruß,
    kurumbawien
  • Former Member
    0 Former Member
    Oregon 550 mit FW 3.26 Beta

    Tracks die mit dem Gerät abgespeichert werden, erscheinen erst nach einem Neustart des OR im Trackmanager. Kann das jemand bestätigen?

    ----------------
    Vereinzelt sürzt das Gerät nun ab, wenn Tracks aus dem Archiv gelöscht werden. Ein Hard Reset brachte keinen Erfolg.
    Scheint wohl buggy zu sein (ähnlich wie 2.71 Beta). Werde auf 3.20 downgraden.
  • Hallo!

    Schöne neue features, vor allem die track-Erweiterungen!
    (Wann) kommt die Beta auch für Oregon x00?

    Gruß,
    kurumbawien


    INTERESSIERT MICH AUCH SEHR