Oregon 450t Aufladen Lithium Akkus

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,
habe mir die Energizer Lithium Ultimate Akkus für den Oregon 450t gekauft.
Ladegeräte dafür scheinen Mangelware :confused:.

Kann ich dann mit dem Hama USB-Ladegerät "Piccolino" (hab ich für MP3-Player) die Akkus aufladen??

Habe natürlich im Gerät auf Lithium eingestellt. Sehe allerdings keine Anzeige über laden, bzw. Ladefortschritt, nur das eingesteckte Stromkabelsymbol.
Kann jemand helfen??
Danke
geordii
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Wenn man gegebenenfalls jeden Tag die Akkus zum Laden aus dem Oregon nehmen muss wird das Batteriefach bald undicht oder der Verschluss defekt werden.

    Das ist überhaupt kein Problem, bei meinen Garmin-Geräten seit 2003 gab es nie Schwierigkeiten diesbezüglich. Alles dauerhaft robust und dicht.

    Da hätte ich bei Herstellern anderer Geräte eher Bedenken.
  • Hallo,
    seid froh, daß ihr die Akkus wechseln könnt. Bei anderen Geräten mit fest eingebauten Akkus ist nach einigen Jahren das Gerät nur noch mit "Netzanschluß" zu verwenden, auch wenn die Akkubetriebszeit mal ca. 20h war. Da würde ich den Aufwand des Akku wechsels in kaufnehmen.
    Beim nüvi 1XXX ist das "Akku-Ende" auch absehbar.
    Dies ist nur die Meinung eines Akkugeschädigten.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Danke Euch allen,

    war auch mein Fehler - peinlich, peinlich,:o:o ich habe Li-Ionen gleichgesetzt mit Akkus, da ich gar nicht wußte, dass es auch Lithium - Batterien gibt .
    Sorry, aber danke für Eure Unterstützung.

    Zur Info:
    Habe mir jetzt diese "eneloops" gekauft und wahrscheinlich werde ich dieses Ladegerät: Technoline BC 700 mir zulegen.
    geordii
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hi, Mike,
    das ist beruhigend zu hören.
    Bei Verwendung im Auto oder am Boot ist das ja sowieso kein Problem, da man dann sinnvoller Weise das Gerät am 12V Anschluss hängen hat (auch schon wegen des helleren Displays).
    Beim Biken und Wandern muss man halt das (tägliche) externe Laden der Akkus in Kauf nehmen, aber in der Nähe eines Stromanschlusses findet man meist auch ein geschütztes Plätzchen, wo man das Batteriefach gefahrlos öffnen kann. Zudem ist der Schaden, wenn Akkus samt Ladegerät beim oft unbeaufsichtigten Laden gestohlen werden, geringer, als wenn das Gerät dabei entwendet wird.
    Der Vorteil von Standardakkus gegenüber fix eingebauten Spezialakkus war für mich jedenfalls auch wichtiger Bestandteil meiner Kaufentscheidung, obwohl uns natürlich iPod & Co sehr erfolgreich vorzeigen, wie man das leidige Energieproblem sehr simpel mittels USB lösen kann (und mein innerer Schweinehund sich gerne das Öffnen des Batteriefachs sparen würde).

    Beste Grüße
    kurumbawien