Software-Instabilität

Former Member
Former Member
Heute habe ich eine wetere unangenehme Erfahrung mit meinem Oregon 550t gemacht.
Nach Betätigung: Zieleingabe, Kürzlich gefundene Elemente, Back gab es einen Totalabsturz. Die Taste Back blieb blau unterlegt, aber sonst keine Reaktion auf irgend eine Tastenbetätigung, auch Ausschalten des Geräts nicht möglich.
Notlösung, Accus entfernen, dann + - Pol im Batteriefach kurzschließen, weil im Display weiter die Anzeige bestehen blieb, um das Gerät zurück zu setzen. Nach erneutem einlegen der Accus, einschalten usw. das gleiche Problem.
Jetzt noch mal Accus entfernen, und während Einschalten links oben in der Ecke gleichzeitig den Finger aufs Display halten um ein Reset duchzuführen.
Diese Aktion war erfolreich.
Erwähnen möchte ich noch, daß das aktuelle Firmware auf dem Gerät war.

Recht unangenehm, könnte so etwas bei einer Wanderung in freier Natur, z.B Norwegen, wo nicht immer Wege oder Wegmarkierungen vorhanden sind,
sein, wenn man eigentlich die Absicht hatte auf dem aufgezeichnetem Track zurück zu wandern!
(Dafür habe ich mir, in erster Linie das Gerät gekauft)

Nach dem Lesen in diesem Forum und auch von anderen Nutzern beschriebenen Problemen mit der Software von Garmin wird man doch recht nachdenklich.
Diese eigentlichen Kinderkrankheiten, sollten doch bei diesen Geräten langsam überwunden sein.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Vielen Dank,

    hört sich ja nicht schlecht an. werde es gleich ausprobieren!:D

    Nur falls es funktioniert, wie regelmäßig muß man das später machen.

    Dieses Problem scheint ja öfter zu bestehen?:confused:

    Ich werde über den eventuellen Erfolg berichten!:o
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Kein Problem,

    wie häufig dieser Schritt notwendig wird, kann man schlecht beziffern.
    In der Regel laufen die Dakotas und Oregons relativ stabil, trotzdem kommt es für meinen Geschmack etwas zu häufig vor. Die Neuinstallation habe ich schon bei einigen Dakotas und Oregons durchführen müssen. Die Firmware wird einfach zu wenig ausgetestet und viel zu früh freigegeben und die leidtragenden sind dann wir Käufer. Viel Erfolg.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Das mit dem Schieben der rgn-Datei mit der Maus auf die Updater.exe klappte nicht, (keine Reaktion) deshalb öffnete sich auch nicht das Programm für eine erneute Installation auf dem Garmin Gerät. Schnittstelle USB-Device konnte ich deshalb auch nicht einstellen.
    Das mit der zwangsweisen Verbindung über USB hat aber funktioniert.

    Ich habe die Tracks u. Wegpunkte gelöscht und dann alle Dateien u. Verzeichnisse, ausser den Karten von meiner Sicherung kopiert, anschließend mit Webupdater auf die aktuellste Gerätesoftware aktualisiert.
    Überraschung, bisher funktioniert das Gerät wieder, mal sehen wie lange?

    Haben Sie ne Ahnung, warum es die nicht funktionierenden Anweisungen gab?

    In jedem Fall vielen, vielen Dank für die Hilfe.
    Jürgen:p
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Möglicherweise verfügen Sie nicht über die benötigten Adminrechte um die Installation durchzuführen. Sie müssen das UAC aufheben, bzw. die Datei mit Adminrechten ausführen. In Ihrem Fall war es vermutlich ein korrupter Track oder ein Wegpunkt, der den Geräteausfall verursacht hat. Wenn es sich allerdings um eine defekte Systemdatei handelt und Sie kein Backup erstellt haben, müssen Sie die beschriebene Neuinstallation durchführen.

    Noch ein Tipp: Tracks IMMER über den Explorer auf das Gerät kopieren. Niemals mit dem Gerät Tracks löschen.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Ja ich habe kürzlich einen Track mit dem Oregon gelöscht, kann das das Problem geschaffen haben? Warum gibt es, wenn das gefährlich ist, überhaupt diese Funktion in dem Gerät?
    Das mit den Adminrechten, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, denn dann kommt doch eine Aufforderung, da was einzugeben. Im Übrigen habe ich Adminrechte, aber ich weiß, manchmal kommt da bei best. Dateien so ne Frage.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Eben habe ich die beiden Dateien .rgn und die Updater.exe aus meinem Downloadordner in einen anderen Ordner verschoben. Dort gibt es eine Reaktion!

    Wieder was dazu gelernt!
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Das Löschen von Tracks kann zu unsichtbarem Datenmüll auf dem Oregon führen. Dies wiederum könnte Probleme verursachen. Es ist deshalb ratsam zur Trackverwaltung ausschließlich den Explorer zu verwenden. Die Frage zur Löschfunktion im Gerät, sollten Sie an Garmin richten :) Nun ja, es entsteht nicht zwangsläufig ein Problem daraus, sondern es handelt sich nur um eine Empfehlung meinerseits.

    Wenn beim Ausführen der Update.exe im Kontextmenü (Rechtsklick) keine Adminrechte erscheinen, bzw. keine autom. Abfrage kommt, dann empfehle ich UAC zu deaktivieren.
    Es ist ohnehin unnütz, da man in 99,9% der Fälle mit JA bestätigt.

    MfG
    Markus
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Schön, wenn man so eine kompetente und freundliche Hilfe hat.

    Ein besonders schönes Wochenende wünsche ich Ihnen!;)
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Vielen Dank. Auch Ihnen ein schönes Wochenende.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Wie ich jetzt feststellte, kann ich diesen Fehler mit dem Programmabsturz immer wieder hervorrufen.
    Wenn ich auf Zieleingabe/Kürzl. gef. Elem./eine Adresse auswähle und dann auf X klicke, friert das Programm meißtens ein. Wenn ich Glück habe, kann ich das Gerät aus- und wieder ein schalten und es funktioniert dann wieder.

    Es interessiert mich, ob das bei anderen Nutzern auch so ist. Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.

    Das sollte doch eigentlich nicht so sein!:confused:
    Hier die Bitte auch Garmin, das doch mal zu überprüfen!