Software-Instabilität

Former Member
Former Member
Heute habe ich eine wetere unangenehme Erfahrung mit meinem Oregon 550t gemacht.
Nach Betätigung: Zieleingabe, Kürzlich gefundene Elemente, Back gab es einen Totalabsturz. Die Taste Back blieb blau unterlegt, aber sonst keine Reaktion auf irgend eine Tastenbetätigung, auch Ausschalten des Geräts nicht möglich.
Notlösung, Accus entfernen, dann + - Pol im Batteriefach kurzschließen, weil im Display weiter die Anzeige bestehen blieb, um das Gerät zurück zu setzen. Nach erneutem einlegen der Accus, einschalten usw. das gleiche Problem.
Jetzt noch mal Accus entfernen, und während Einschalten links oben in der Ecke gleichzeitig den Finger aufs Display halten um ein Reset duchzuführen.
Diese Aktion war erfolreich.
Erwähnen möchte ich noch, daß das aktuelle Firmware auf dem Gerät war.

Recht unangenehm, könnte so etwas bei einer Wanderung in freier Natur, z.B Norwegen, wo nicht immer Wege oder Wegmarkierungen vorhanden sind,
sein, wenn man eigentlich die Absicht hatte auf dem aufgezeichnetem Track zurück zu wandern!
(Dafür habe ich mir, in erster Linie das Gerät gekauft)

Nach dem Lesen in diesem Forum und auch von anderen Nutzern beschriebenen Problemen mit der Software von Garmin wird man doch recht nachdenklich.
Diese eigentlichen Kinderkrankheiten, sollten doch bei diesen Geräten langsam überwunden sein.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Es interessiert mich, ob das bei anderen Nutzern auch so ist. Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.


    Ich hatte die gleichen Probleme (Einfrieren, kein Totalabsturz), kann aber im Augenblick den Fehler nicht reproduzieren. Wegen eines anderen Bugs (Profile mit kryptischen Zeichen) hatte ich einen Reset gemacht; möglicherweise hat das auch bei den "kürzlich gefundenen Elementen" geholfen.

    Firmware: 3.2

    Eine Frage aber noch? was meinst du mit dem roten Andreaskreuz?

    Bei mir sehe ich nach dem Aufrufen der Liste nur die Liste als solche und unten links den Zurückpfeil, der zur Menüliste zurückführt. Erst dort ist das rote Kreuz und es tut seinen Dienst wie vorgesehen (zurück ins Hauptmeü).

    Gruß

    Rainer
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Rainer,
    danke für Deine Antwort.
    Du hast Recht, der Absturz kommt wenn man auf den Pfeil zurück klickt, erst im nächsten Menü gibt es das X . Übrigens ich habe den aktuellen Track gelöscht, nun, warum auch immer, ist das Problem beseitigt.:) Mal sehen, wie lange?

    Müssen die Tracks eigentlich immer auf dem internen Speicher liegen, oder kann man das Gerät irgendwie dazu bringen, ähnlich wie die Fotos, diese auf die SD Karte abzulegen?

    Viele Grüße
    Jürgen
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Müssen die Tracks eigentlich immer auf dem internen Speicher liegen, oder kann man das Gerät irgendwie dazu bringen, ähnlich wie die Fotos, diese auf die SD Karte abzulegen?


    Das wäre eine schöne Osterüberraschung gewesen, aber es geht nicht, so weit ich weiß. Oder ich habe etwas übersehen.

    Der kleine eTrex Lgend HCx, den ich mir noch fürs Fahrrad angeschafft habe, ist in dieser Hinsicht vorbildlich. Vielleicht hat ja einer der mitlesenden Garmin-Mitarbeiter ein Herz und setzt sich für die Implementierung dieses Features beom Oregon ein.

    Gruß

    Rainer
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo,

    Tracks werden beim 550er auch vom externen LW gelesen. Dazu muss nur die gleiche Ordnerstruktur wie intern vorhanden sein [X]:/Garmin/GPX. Den von Jürgen beschriebenen Absturz konnte ich nicht reproduzieren. Bitte einen Hardreset durchführen.

    Gruß Markus
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Nur zur Klarstellung:

    Mit der Osterüberrraschung meinte ich das Speichern von Tracks auf der Speicherkarte - genau so wie es die eTrexe machen. Dort kann man einstellen, das das aktive Log eines Tages auf der Speicherkarte abgespeichert wird; als Name wird das Datum verwendet.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    @Rainerhey

    Du kannst ja Deine Aufzeichnungen später am PC ins ext. Verzeichnis verschieben. Platzpobleme solltest Du nämlich beim Oregon bzgl. Tracks nicht bekommen. Ansich finde ich aber Deinen Vorschlag ganz gut, da sich so keinerlei Karten/Tracks intern befinden müssen. Wenn ein defekter Track intern vorliegt, startet das Oregon nicht mehr. Sind jedoch alle Daten extern abgelegt, kann bei einem Fehler die microSD Karte einfach durch eine 1 zu 1 Kopie ersetzt werden und das Gerät läuft wieder. Das gelingt natürlich nur, wenn es sich um kein vorinstalliertes Kartenmaterial auf Garmin microSD Karte handelt.

    Gruß Markus
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo Markus,
    danke für Deine Antwort.
    Das mit dem Absturz, scheint dann zu passieren, wenn es einen aktuellen Track gibt.
    Nach demm ich den aktuellen Track gelöscht hatte gab es kein Problem mehr.
    Bei mir konnte ich das mehrfach reproduzieren.

    Wenn man die Dateistrucktur auf der SD-Karte angelegt hat, schreibt der Oregon dann auch neue Tracks auf die Karte? Wahrscheinlich nicht. Man müßte diese dann manuell dort hin verschieben.
    Übrigens, es ist ja schon traurig. Wegen der neuen Firmware 3.3 hatte ich mich zunächst gefreut, weil die Weckerfunktion jetzt anständig funktionierte, aber als Beigabe gibt es jetzt keine Strassennamen mehr auf den Karten. Nur wenn mann mit dem Positionsmarker darauf geht, wird der Name eingeblendet!

    Daß das für Garmin so schwer ist kann ich nicht verstehen.
    Ein Problem wird beseitigt und ein Neues entsteht!:confused:

    Mit freundlichen Grüßen Jürgen.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo Jürgen,

    leider nein. Tracks werden ausschließlich beim Abspeichern intern abgelegt.
    Das lässt sich bislang nicht ändern. Vielleicht bessert Garmin hier einmal nach.

    Ich könnte mir gut vorstellen, dass die letzten Probleme der 3.26 Beta bzw. 3.30, auf die Implementierung der GMA-Abfrage zurückzuführen sind. Auch in die aktuellen MS Beta-Versionen wurde dies integriert. Garmin hat sich das wohl etwas einfacher vorgestellt :). Ist aber nur eine Vermutung.

    Gruß Markus