was wird beim Zurücksetzen auf Werkseinstellungen gelöscht?

Hallo!

Was wird beim "Zurücksetzten auf Werkseinstellungen" alles gelöscht?
Firmware? Benutzerprofile?
Ich habe es noch nie gemacht, beim resetten des Tripcomputers und des akt. Tracks in der manchmal herrschenden Eile schon öfters befürchtet auf den falschen Button zu drücken! :o

Danke
Markus
  • Former Member
    0 Former Member
    Wenn Du uns verrätst um WELCHES Gerät es sich handelt schaut sicher einer in der Bedienungsanleitung nach.

    Beim Dakota 20 z.B
    "Änderungen die SIE mit Hilfe der Einstellungen gemacht haben werden zurückgesetzt "

    http://www8.garmin.com/manuals/Dakota10_DEBenutzerhandbuch.pdf

    (Handbuch SEite 36)

    Im übrigen kenne ich kein Gerät in meinem Haushalt welches bei Werkseinstellungen die Firmware löscht. :eek:
  • Hallo SMITHY1!

    Danke für Deine Hilfe!
    Gefragt habe ich für einen Freund, der ein Dakota 20 besitzt (interessieren tut es mich für mein Oregon 400t aber auch).

    Das die Firmware nicht gelöscht wird ist mir schon bewusst, es könnte doch aber auch auf die FW im Auslieferungsszustand zurückgesetzt werden (=> Update nötig).

    Ganz schlau werde ich aus dem Manual aber auch noch nicht:
    Mir ist noch nicht ganz klar ob das Zurücksetzten nur das gerade aktivierte Profil, oder alle betrifft. Bzw. ob diese sogar gelöscht werden?

    Danke Markus
  • Former Member
    0 Former Member
    Bei meinem 60er werden alle persönlichen Einstellungen (Sprache, Maße, Farben, ect.) zurückgesetzt. Wie er halt im Auslieferungszustand ist.

    Die Firmware wird SICHER nicht zurückgesetzt.

    Nun besitze ich keinen Oregon und keinen Dakota (keine Profile). Die Logik von Garmin lässt mich aber vermuten dass ANGELEGTE Profile gelöscht werden (sind ja Benutzereinstellungen) und vorhandene Profile (falls es sowas wie ein Grundprofil gibt) eben wie gesagt in den Auslieferungszustand versetzt wird.
  • Former Member
    0 Former Member
    Hallo,

    mit Einstellungen > Zurücksetzen > Werkseinstellungen werden Profil-übergreifende Einstellungen wie z.B. Sprache und die Einstellungen des aktiven Profils zurück gesetzt. Das ist bei allen Dakota/Oregon-Geräten gleich.

    Es werden weder Karten noch Firmware "gelöscht".

    ...in der manchmal herrschenden Eile schon öfters befürchtet auf den falschen Button zu drücken!


    Dafür ist eine Sicherheitsabfrage vorhanden.
  • Former Member
    0 Former Member
    Hallo,
    'profilübergreifende Einstellungen' zurücksetzen ist OK, aber was bedeutet das Zurücksetzen des aktiven Profils?

    Der Oregon wird doch mit mehreren unterschiedlichen Profilen ausgeliefert, die man bekanntlich alle ändern aber auch löschen kann und natürlich neue hinzufügen. Worauf wird jetzt ein (vielleicht neu hinzugefügtes Profil) zurückgesetzt? Ich habe irgendwo gelesen, dass es nach dem Resetten das Profil Freizeit wieder geben soll. Ist das vielleicht das 'primäre' (bei der Auslieferung aktive) Profil (die Mutter aller Profile)?

    Neue Menüpunkte wurden durch ein Firmwareupdate hinzugefügt. Sind die nachher inaktiv?

    Was geschieht mit der Einstellung der Karten? Welche Karten sind danach aktiviert (gmapbmap.img, gmapprom.img?)? Theoretisch können alle Kartendateien ausgetauscht und /oder umbenannt worden sein, sodass es die ursprünglich ausgelieferten Karten so gar nicht mehr gibt.

    'Einfach ausprobieren' ist mir zu aufwändig, aber vielleicht gibt es ja eine Antwort von Garmin!

    Beste Grüße
    Kurumbawien
  • Former Member
    0 Former Member
    Das verwendete Profil wird damit in einen ursprünglichen allgemeinen Zustand versetzt. Ein ausgewähltes Fitness-Profil wird nicht auf Fitness zurückgesetzt. Ebenfalls wird die Hauptmenüfolge verändert. Karten sind profilabhängige Einstellungen, wobei die Karteneinstellungen in den anderen Profilen unverändert bleiben. Es sind alle im Gerät vorhandenen Karten nach diesem Reset aktiv.

    Bei weiteren Fragen, empfehle ich klar zum "einfach ausprobieren", da es überhaupt nicht aufwendig ist. Profile können zuvor am PC über /Garmin/profiles gesichert und danach einfach wieder hergestellt werden.
  • Former Member
    0 Former Member
    Ja, wenn das so ist, werde ich mal alle Profile (oder noch besser, das gesamte Garmin-Verzeichnis) sichern, danach ein neues Test-Profil anlegen und anschließend das Zurücksetzen ausprobieren.
    Dann wird sich ein eventueller "Schaden" in Grenzen halten.
    Hilfreich wäre noch eine Liste der allgemeinen (profilübergreifenden) Einstellungen, damit ich weiß, was nachher noch anzupassen wäre.

    Freundliche Grüße
    K.