Am Wochenende hatte ich das Problem, dass nach einem Akkuwechsel keine Cachebeschreibungen mehr angezeigt wurden und ich meine Cachetour abbrechen musste.
Zu Hause habe ich mir die GPX-Dateien angesehen. Diese sahen i.O. aus. Dann habe ich eine Kopie des GPX-Verzeichnisses auf eine Festplatte gelegt und das Verzeichnis auf dem Garmin gelöscht. Dieselben Daten wieder zurück kopiert und die Caches wurden wieder angezeigt. Schlußfolgerung: die Dateien sind i.O.
Was kann also die Ursache sein?
Infos zum Gerät:
Garmin 550 mit 3.20 Firmware
GPX im internen Speicher
Systeminfo zu Tracks: Auslastung 43%
Systeminfo zu Wegpunkten: Auslastung 38%
Werden Caches auch als Wegpunkte gezählt?
Wird immer eine Datei geladen(ich habe mehrere im int. Speicher)?
Werden alle auf einmal geladen, kann die Aussage 38% nicht stimmen. Insgesamt komme ich über 2000 Caches. Sollte das ein Problem sein, warum bekomme ich keine Fehlermeldung? Bringt ein Aufteilen interner - externer Speicher einen Vorteil oder gibt es die Möglichkeit bestimmte GPX-Dateien zu aktivieren/deaktivieren?
Wie kann ich dieses Problem draussen im Gelände bereinigen? Gibt es die Möglichkeit im Garmin Dateien zu löschen bzw. vom internen zum exterenen (SD) Speicher zu kopieren?
Die schlechteste Lösung ist sicherlich die Cachetour abbrechen zu müssen.