Plötzlich keine Cachbeschreibungen mehr auf Oregon550

Former Member
Former Member
Am Wochenende hatte ich das Problem, dass nach einem Akkuwechsel keine Cachebeschreibungen mehr angezeigt wurden und ich meine Cachetour abbrechen musste.
Zu Hause habe ich mir die GPX-Dateien angesehen. Diese sahen i.O. aus. Dann habe ich eine Kopie des GPX-Verzeichnisses auf eine Festplatte gelegt und das Verzeichnis auf dem Garmin gelöscht. Dieselben Daten wieder zurück kopiert und die Caches wurden wieder angezeigt. Schlußfolgerung: die Dateien sind i.O.
Was kann also die Ursache sein?

Infos zum Gerät:
Garmin 550 mit 3.20 Firmware
GPX im internen Speicher
Systeminfo zu Tracks: Auslastung 43%
Systeminfo zu Wegpunkten: Auslastung 38%

Werden Caches auch als Wegpunkte gezählt?
Wird immer eine Datei geladen(ich habe mehrere im int. Speicher)?
Werden alle auf einmal geladen, kann die Aussage 38% nicht stimmen. Insgesamt komme ich über 2000 Caches. Sollte das ein Problem sein, warum bekomme ich keine Fehlermeldung? Bringt ein Aufteilen interner - externer Speicher einen Vorteil oder gibt es die Möglichkeit bestimmte GPX-Dateien zu aktivieren/deaktivieren?
Wie kann ich dieses Problem draussen im Gelände bereinigen? Gibt es die Möglichkeit im Garmin Dateien zu löschen bzw. vom internen zum exterenen (SD) Speicher zu kopieren?

Die schlechteste Lösung ist sicherlich die Cachetour abbrechen zu müssen.
  • Former Member
    0 Former Member
    Ich denke, dass die Grösse durchaus eine Rolle spielt.
    Stelle mal in den Raum dass man 2000 Caches auf einmal nicht wirklich braucht...

    Aufteilen oder einzeln an/aus geht nicht. Vor Ort ohne PC geht nix.
    Würds echt mit kleineren Dateien probieren.

    Gruss Joe
  • Former Member
    0 Former Member
    im Sommer möchte ich eine Rundreise durch die USA machen, weiß aber noch nicht genau wo es lang geht und wollte eigentlich genauso vorgehen. Ich suche mir einige zentrale Punkte und mache mehrere Umkreissuchen(PQ). Auf jeden Fall kommen da mehr als 2000 Caches zusammen. Deshalb die Frage, ob die Caches auch Wegpunkte sind.
    Vielleicht hat jemand eine Idee wie ich das anders organisieren kann, ohne mich auf eine konkrete Route festlegen zu müssen.
  • Former Member
    0 Former Member
    Kann mir nicht vorstellen, dass das Oregon unter Normalbedingungen bei 2000 Caches ein Problem hat. Zumindest dürfte es das nicht, denn eigentlich sollte es ja 5000 verwalten können :D Ich vermute mal, dass hier die Firmware ein Problem macht. Versuch es doch beim nächsten Mal mit einem Hardreset, evtl. bringt das den gewünschten Erfolg bevor Du die Tour wieder abbrechen musst.
  • Former Member
    0 Former Member
    Ich vermute auch das es nicht die Anzahl der Caches sind die hier zu Proiblemen geführt hatte.
    Bei mir sind es 2500 aufgeteilt auf 5 GPX Files.
    Ich tendiere eher dahin, das sich das Gerät beim Wechsel der Akkus irgentwo aufgehängt hatte.
    Hardreset währe da eine Möglichkeit.

    Schaun ob es wieder passiert und dann testen.

    Gruß Michael
  • Former Member
    0 Former Member
    Danke! Ich werde wenn das nochmal passiert mit einem Hardreset versuchen. Wie aber geht das. Das hört sich nicht so an, als handelt es sich um das Zurücksetzen im Menü.
  • Former Member
    0 Former Member
    Ich muß kurz aus der Hüfte schießen.
    Also beim Anschalten des Gerätes die "linke" Bildschirmecke drücken und gedrückt halten.

    Hoffe das war die linke ;o)
    Gruß
    Michael