Kommunikation 400t <-> PC

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,
ich bekomme keine Wegpunkte und Tracks vom oder zum Oregon 400t. Da ich sonst mit Linux arbeite (Kubuntu 8.04 und Ubuntu 9.10) habe ich es mit Windows XP versucht - geht auch nicht.

  • Mapsource 6.15.11
    Startet gar nicht erst. Fehlermeldung:
    MapSource konnte keine installierten MapSource-Kartenprodukte finden.
    Installieren Sie mindestens ein MapSource-Kartenprodukt und starten Sie MapSource erneut.
    Mit dem UnlockWizard habe ich bereits den 25-stelligen Code vom Oregon auslesen lassen und dieser meldete Erfolg.

    Bei einer früheren MapSource-Version (auf einem anderen XP), die noch beim eTrex dabei war konnte ich zwar das Oregon erkennen, aber WP's und Tracks konnten auch damit nicht übertragen werden. Nur Karten und Routen - die anderen Häkchen waren grau, also nicht anwählbar.

  • Communikator-Plugin
    GPS mit USB angeschlossen und "normalen" Modus (also nicht Massenspeichermodus). Fehlermeldung:
    The following items cannot be transferred:

    1. Waypoints

    Either the GPS does not support the items or Garmin Communicator Plug-In needs
    to be upgraded.

    Press OK to transfer the other items you selected (if any).

    Im Massenspeichermodus geht es zwar, aber mir ist der normal Modus lieber, da ich dann vollen Bedienzugriff auf das Gerät habe.
    Oder habe ich etwas falsch verstanden und es geht ohnehin so nicht?


Apropos Linux: wie ist Garmin denn da gesinnt? Ist da Unterstützung geplant? Tools gibt es ja (gpsbabel, gebabbel), mit dem eTrex war ich auch sehr zufrieden.

Der Fehler trat sowohl auf mit der Software-Version 3.60, als auch mit eben aktualisierter 3.70. Zum Update kann ich sagen, dass das auch nicht richtig funktionierte. WebUpdater 2.4.2.0 meldete immer etwas ähnliches wie Installations-Datei fehlerhaft (oder so ähnlich).
Erst mit der Garmin-Homepage, dem Communicator-Plugin, der Geräteregistrierung und dem Massenspeichermodus konnte das Update durchgeführt werden.

Fazit: Ohne Windows ist mir nicht möglich Geocaches als "Geocaches" auf dem Gerät zu speichern. Es werden immer nur "Wegpunkte". Schade.

Danke schonmal im Voraus,
Chris....
  • Former Member
    0 Former Member
    Ich konnte Mittlerweile in Erfahrung bringen, dass Mapsource sowieso nicht mit dem Oregon zusammen arbeitet.

    Des Weiteren gibt es für Ubuntu 9.10 ein Garmin-Fake Plugin welches mit Firefox zusammen arbeitet und geocaching.com vorgaukelt der Garmin-Communicator sei installiert. So bekomme ich nun auch die Caches mit Send to GPS auf das im Massenspeicher befindliche Oregon :)

    MfG, Chris.........

    P.S. möchte Garmin sich noch zur Frage nach Linux-Unterstützung melden?
  • Former Member
    0 Former Member
    Hallo, bislang liegen uns keine Informationen zur Linux Unterstützung vor.