Kalibrierung Kompass/Höhe

Former Member
Former Member
Hallo,

ist es richtig: Nach JEDEM Batteriewechsel soll der Kompass NEU kalibriert werden beim 300?

Höhenbezugspunkt: Fest oder variabel? Was ist da der Unterschied? Was bedeutet hier die automatische Höhenkalibrierung?
Wozu muss ich dann von Zeit zu Zeit die Höhe als Bezugspunkt neu eingeben?

Bei mir steht im übrigen trotz richtig eingegebener Höhe von 242 Metern ein völlig irrer Wert wie 2166000 in der Eingabemaske. Woher nimmt das Gerät DIESEN Wert? Eigentlich würde ich hier die zuletzt EINGEGEBENE Höhe erwarten.

Besten Gruß!
  • Former Member
    0 Former Member
    Hallo,

    ich kann mich erinnern, dass die etwas älteren x00er Geräte (1 Achse) häufiger kalibriert werden mussten, als die aktuellen 3 Achsen Modelle (x50er, Dakota). Es dürfte sicher nicht notwendig sein, dies nach jedem Batteriewechsel durchzuführen. Da ich mir die Karte immer in Fahrtrichtung ausrichten lasse, sehe ich auch sofort, ob eine Kalibrierung erforderlich ist.

    Die Einstellung "feste Höhe" bedeutet, dass bei einer Trackaufzeichnung zu jedem Trackpunkt die aktuelle GPS Höhe gespeichert wird. Die Einstellung "variable Höhe" übernimmt die barometrischen Höhen im Tracklog. Anders ausgedrückt, wenn Du bei der Einstellung variable Höhe vor der Aufzeichnung Deinen Höhenmesser nicht kalibrierst, werden auch die falschen Höhen im Tracklog übernommen. Natürlich hat das keine Auswirkung auf den Gesamtanstieg, aber das Höhenprofil entspricht somit nicht den topografischen Höhen.

    Du kannst bei der Einstellung variable Höhe zusätzlich einen Abgleich mit der GPS Höhe durchführen lassen. Das ist sinnvoll, denn somit werden u. U. Luftdruckschwankungen ausgeglichen und Du erhältst ein qualitativ gutes Höhenprofil. Da der Abgleich sehr träge abläuft, haben weder Luftdruckschwankungen, noch schlechte GPS Empfangsbedingungen einen größeren Einfluss bei der Aufzeichung. Mit dieser Einstellung erhalte ich in der Regel die besten Ergebnisse.

    Gruß Markus
  • Former Member
    0 Former Member
    Hallo Markus,

    ich habe das mit dem Kalibrieren nach jedem Akkuwechsel auch erst nicht geglaubt, habe aber dann festgestellt, daß ohne erneute Kalibrierung der Kompass teilweise, wenn man das Gerät verdreht, hängen bleibt und falsch anzeigt.
  • Former Member
    0 Former Member
    Hallo Jürgen,

    ich hatte auch mal ein 300er und kann mich eigentlich nicht erinnern, dass ich so häufig kalibrieren musste. Aber egal, vielleicht ist hier firmwaretechnisch etwas verändert worden?

    Das Springen oder Hängenbleiben könnte allerdings auch daher kommen, da Du womöglich im "Stand" auf den Kompass siehst. Der elektr. Kompass ist aber kein richtiger Kompass. Die korrekte Richtungsanzeige erfolgt nur bei einer Bewegunsänderung in Lauf- bzw. Fahrtrichtung. Evtl. ist das bei Dir eine mögliche Fehlerquelle, ansonsten bleibt Dir nur das Kalibrieren.

    Gruß Markus
  • Former Member
    0 Former Member
    Hallo Markus,

    ich habe den Oregon 550t und im Gegensatz zur Kompassfunktion ohne elektron. Dreiachskompass funktioniert dieser auch ohne Bewegung perfekt. Aber wie bereits bemerkt, nur nach Kalibrierung!

    Viele Grüße
    Jürgen
  • Former Member
    0 Former Member
    Hallo Leute,

    also eindeutige Aussage vom Fachmann: ECHT Kalibrieren nach JEDEM Wechsel nötig. Habe ich getestet. Tatsache: Nach Entfernen der Batterie wurde die Richtung Niemansland angezeigt. Also ziemlich falsch. Und Dauer: Bitte waagerecht halten.
    Danach wieder ok.
  • Hallo Markus,

    die Unterschiede zwischen den Meßmethoden sind schön erklärt, aber wie führt man diesen Abgleich durch? Im Einstellungsmenü für den Höhenmesser kann ich den entsprechenden Menüpunkt nicht erkennen (Oregon 450)
    Hallo,
    Du kannst bei der Einstellung variable Höhe zusätzlich einen Abgleich mit der GPS Höhe durchführen lassen.
    Gruß Markus


    Gruß Hartmut
  • Former Member
    0 Former Member
    Hallo Hartmut,

    Einstellungen - Höhenmesser - Autom. Kalibrierung "Ein", dann findet ein Abgleich des bar. Höhenmessers mit der GPS Höhe statt. Du kannst diese Funktion relativ einfach testen, indem Du den Höhenmesser auf eine falsche/andere Höhe als die aktuelle GPS Höhe kalibrierst.

    Gruß
    Markus
  • Hallo Markus,

    Hallo Hartmut,

    Einstellungen - Höhenmesser - Autom. Kalibrierung "Ein", dann findet ein Abgleich des bar. Höhenmessers mit der GPS Höhe statt. Du kannst diese Funktion relativ einfach testen, indem Du den Höhenmesser auf eine falsche/andere Höhe als die aktuelle GPS Höhe kalibrierst.

    Gruß
    Markus


    vielen Dank für die schnelle Antwort, ich habe das erfolgreich ausprobiert, funktioniert genau so, wie Du es beschrieben hast.
    Ich habe dann noch ein bißchen weitergeforscht. Gestern habe ich mir das Buch von Uli Benker: GPS auf Outdoor-Toren ... , Bruckmann-Verlag, gekauft. Dort steht, dass die automatische Kalibrierung immer auf die GPS-Höhe justiert und die Tracks auch mit GPS-Höhen gespeichert werden.
    Der Anlaß für meine Frage waren viel zu niedrige Höhen im Track unmittelbar nach dem Start. Nach knapp 1 km Strecke waren dann die Höhen korrekt. Die Aufzeichnung hatte mit der Höhe begonnen, die das Gerät nach dem letzten Ausschalten einige Tage vorher gespeichert hatte. Ich vermute, das war der im Buch beschrieben "Kaltstart-Effekt". Das Gerät braucht dann einige Minuten für die Kalibrierung, wenn man nicht unterstützend eingreift. Das nächste Mal werde ich nicht so blind losrennen :)
  • Former Member
    0 Former Member
    Wie oft kalibriert werden muss ist ein seit vielen Jahren ein Thema in diversen Foren.

    Garmin geht auf "nummer sicher" und schreibt nach jeden Batteriewechsel.

    In Wirklichkeit kommt es sehr auf die äusseren Umstände an.

    Der eine montiert am Fahrrad, der andere läuft unter dem Telekom-Masten durch (da fährt meiner regelmässig Karusell), der andere läuft ohne äussere Störeinflüsse und kalibriert wochenlang nicht.

    Einfach auf die Kompasseite wechseln, wenn nicht da steht "bitte waagrecht halten" passt es schon mal im Stillstand. Dann ein bisschen die Richtung wechseln, Gerät kippen/drehen/bewegen.

    Erscheint "bitte waagrecht halten" sollte es neu kalibriert werden. Vor allem wenn man auch die exakte Richtung (Cachen, Karte dreht zu spät, Karte dreht links/rechts) angewiesen ist.