Oregon 550t Archivierte Tracks mit mehr als 10.000 Punkten

Former Member
Former Member
Hallo, habe einen Oregon 550t mit SW3.30

Die Tracks werden bei mit mit einem Intervall von 2s. geschrieben. (OSM)
Auf langen Touren kommen da mehr als 10.000 Trackpunkte zusammen.
Da die ersten wieder aus dem aktiven Tracklog rausfallen, werden später nicht alle Punkte archiviert.

Warum wird bei dieser Grenze an diesem Tag nicht automatisch zwischenarchiviert?
Am nächsten Tag versucht der Oregon die archivierung und stürtzt dabei wohl ab.
Nach erneutem Einschalten gehts und der Track wurde archiviert, leider nur die letzten 10.000 Punkte.

Hier scheint noch ein Fehler zu sein.


Und warum haben die Dateien diese unmögliche Datumsfolge wonach diese nicht so leicht zu sortieren sind?

z.B. "Day 12-MAR-10 17.17.33" :confused:

Bei meinem etrex hcx werden die Dateien auf der Speicherkarte schön mit dem Dateiname "Jahr/Monat/Tag" aufgebaut.

Freundliche Grüße

Boergmar
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo Boergmar,

    das klingt nicht gut. Die autom. Archivierung hat zumindest in der Vergangenheit schon einmal funktioniert. Da meines Wissens hier niemand diesen Fehler in der v3.30 gemeldet hat, steckt dieser womöglich auch noch in der aktuellen v3.40?? Du kannst ja mal updaten und nochmal testen.
    Ich mappe zwar selbst für OSM, komme aber relativ selten an die Grenze von 10000 Punkten. Üblicherweise wird bei Erreichen der 10000 Punkte der Active Log auf etwa 8000 Punkte reduziert und die ältesten 2000 Punkte werden archiviert.

    Gruß
    Markus
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo,

    die autom. Archivierung scheint tatsächlich nicht zu funktionieren. Habe das heute festgestellt, als mein Active Log 99% hatte und sich nichts mehr tat. Habe dann mal unter Einstellungen - Tracks nachgesehen und festgestellt, dass die Einstellung "Nicht aufzeichnen" zu sehen war, obwohl ich "Aufzeichnen, auf Karte anzeigen" eingestellt hatte.
    Es muss sich also beim Erreichen der 100% etwas verstellt haben. Das dürfte wohl so nicht sein, denn somit wird ja nicht mehr aufgezeichnet.

    Ich habe anschließend die Aufzeichnung manuell wieder aktiviert und es wurden dann Archive mit der Bezeichnung "Automatisch_TTMMJJ_Uhrzeit" angelegt. Der Active Log bleibt allerdings weiterhin bei 99% stehen, obwohl Archive geschrieben wurden. Hat jemand ähnliches festgestellt?

    Ich verwende ein Oregon 450 und die Software 3.40.

    Gruß
    Stefan
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Bei meinem etrex hcx werden die Dateien auf der Speicherkarte schön mit dem Dateiname "Jahr/Monat/Tag" aufgebaut.
    Eine tägliche Archivierung, wie vom eTrex/60er gewohnt, haben sich schon Generationen von Oregon-Nutzern gewünscht! :cool:

    Weiß nicht, was daran so schwierig sein soll, das zu realisieren!!! :rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Ich habe mir auf meinem Oregon 550t jetzt die SW3.40 aufgespielt.

    Die Archivierungsfunktion ist hier nicht mehr implementiert.
    Man kann auch nicht mehr täglich oder wöchentliche Archivierung einstellen.

    Schade :confused:

    Schwierig kann das nun wirklich nicht sein.
    Eigenartiger Weise wurde nach dem update der erste Aufzeichnungstag mit V3.4 noch einmal Archiviert, danach nichts mehr.
    Hier schlummert noch was.

    Bleibt zu hoffen das Garmin so selbstverständliche Funktionen wie sie die etrex oder gpsmap Reihe besitzt noch implementiert.
    So schwierig kann das doch wirklich nicht sein, ist noch nur Software.;)
    An der Hardware kanns doch nicht liegen.

    Dann baut mir bitte zu der Vernünftigen Autoarchivierung wieder eine wählbare Tag/Nachtumschaltung und eine "Recall" Taste in der ausgewählten Funktion ein, um schnell zu der vorher ausgewählten Funktion zu springen. (ohne Umweg Hauptmenü)
    Geht bei meinem Fernseher auch, wird schon mal Swap genannt.

    Ich gebe die Hoffnung nicht auf das Garmin das hinbekommt.
    Man möchte doch nicht jeden Tag daran denken müssen seine Tracks von Hand zu sichern.

    Freundliche Grüße

    Boergmar
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Eine mögliche Erklärung, weshalb diese und andere Problemchen schon seit langer Zeit bei den Geräten bestehen oder alte nützliche Funktionen nicht mehr enthalten sind, könnte sein, dass die Oregon/Dakota-Serie von einem anderen Team entwickelt/programmiert wird, als die etrex oder gpsmap Reihe.

    Wenn man sich heutzutage die häufig vorhandene mangelnde Kommunikation zwischen Mitarbeitern/Abteilungen des gleichen Unternehmens ansieht und in diesem Fall muss auch noch über den "Teich" kommuniziert werden, dann ist das für mich keine große Überraschung mehr. Außerdem gibt es dann noch ganz tolle Marketing- und Produktstrategen, die vorschreiben wie ein Gerät auszusehen und zu funktionieren hat und wann die Markteinführung stattfinden muss, ohne das besonders viel Wert auf eine fehlerfreie Funktion gelegt wird. Wenn die Geräte erst mal verkauft sind, hat man ja noch alle Zeit der Welt, um sie zu verbessern.

    Allerdings muss man auch eingestehen, dass Garmin schon bemüht ist, die Geräte zu verbessern. Leider deckt sich das nur selten mit der gewünschten Geschwindigkeit des Kunden. Der Wartungsaufwand der durch die Produktvielfalt ohne jeden Zweifel besteht, ist sicher auch nicht zu unterschätzen.
    Trotzdem sollte ein Vorzeigeprodukt, wie es das Oregon im Outdoorbereich bei Garmin darstellt, die Priorität 1a genießen.

    Schöne Pfingsten!

    Gruß
    Markus
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo,

    nach ersten Tests mit der Beta 3.61 sind nun auch mehr als 10.000 Punkte beim Tagesarchiv möglich.
    Es wird ein 2tes file mit gleichen Datum und anderer Uhrzeit angefangen.

    Danke Garmin.

    Um ein rundum sorglos Paket handelt es sich hier leider nicht.
    Garmin arbeitet für die Archivierung mit den aktiven Tracklog Speicher.
    Dieses mag für die interne Datenverwaltung einfacher sein.
    Andere Baureihen (etrex usw.) haben hier wohl direkt auf die Speicherkarte geschrieben. (Nie ein Track verloren gegangen)

    Lösche ich beim Oregon meinen aktiven Tracklogspeicher, z.B. weil ich mit dem Auto eine Anfahrt zu meinem Wanderkurs hatte, werden die bis dahin geloggten Punkte nicht archiviert.

    Der Begriff Archiv bedeutet Aufbewahrung von Informationen.
    Dieses Informationen dürfen nicht einfach durch eine andere Handlung abhanden kommen.

    Bitte schreibt den Trackspeicher auch beim gewollten leeren des Trackspeichers vorher in das Archiv.
    Nur so ist eine gleichwertige Tracksicherung wie bei Vorgängerserien zu realisieren.

    Danke, Boergmar
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Nur funktioniert in der 3.61 beta das Anzeigen von Tracks nicht mehr richtig.
    Diese werden nur tempörär und unterbrochen und bei weit rausgezoomter Karte angezeigt.
    Kann man alles in Thema zur 3.61 nachlesen: https://forum.garmin.de/showthread.php?t=4461
    Benutze daher erst mal wieder die 3.52
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hi!

    Ich frag mich, warum eigentlich der wunderschöne Mechanismus des Trackabspeicherns aus der Etrex HCX-Serie nicht eins zu eins übernommen wurde?

    Übrigens sehen die erzeugten Files auch nicht mehr so schön ordentlich aus, wie früher (Im HCX). Hab mir extra einen beautifier in Perl geschrieben, der das behebt.

    Wenn ich auf Fototour gehe, kommt der Legend mit, die Trackabspeicherung im Oregon ist mir einfach zu unzuverlässig.