Routing mit Oregon 450

Hallo Leute,
ich bin Besitzer eines Oregon 450 mit der Version 3.40. Nun habe ich beim Routing mit MapSource folgendes Problem, sobald ich über 50 Zwischenziele komme sagt mir das Gerät, „Zur Navigation auf Straßen können höchstens 50 Punkte verwendet werden.“ Im Forum habe ich gelesen das nur 50 Wegpunkte verarbeitet werden können, aber Zwischenziele oder auch graue Wegpunkte mehrere hundert. Mit nur 50 Wegpunkten kommt man ja bei einer detaillierten Planung nicht weit. Wer kann helfen?
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    MapSource kennt folgende Begriffe:

    1 Wegpunkt
    2 Kartenkreuz
    3 Kartenlinie
    4 Kartenzone
    5 Zwischenziele
    6 Richtungen

    1)
    Der Wegpunkt ist einfach nur eine Koordinate, der ich ein Symbol oder Foto und eine Beschreibung geben kann.

    2,3,4)
    Eine Route entsteht, wenn man Punkte angibt, die auf der Strecke liegen sollen. Das können Wegpunkte sein, müssen aber nicht.
    Das Routingtool kann auch ohne Wegpunkte Routingpunkte erzeugen. Ein Routingpunkt "Kartenlinie" liegt einfach auf einem Weg. Ein Routingpunkt "Kartenkreuz" liegt auf einer Kreuzung. Ein Routingpunkt "Kartenzone" liegt im Nirvana.

    5)
    Zwischenziele
    Ist eine Liste von Punkten, die die Route bilden. Das können Wegpunkte sein, aber auch Routingpunkte

    6)
    Der Weg zwischen 2 Zwischenzielen, egal welcher Machart, wird berechnet. Dabei entsteht eine Liste mit Abbiegehinweisen, den Richtungen. Wenn Luftlinie aktiv ist, erscheinen hier einfach noch mal die Zwischenziele.

    7)
    Es gibt 2 Arten von Routing: "auf Straße" und "Luftlinie"
    Bei "auf Straße" ist das Limit bei 50 Punkten erreicht
    Bei "Luftlinie" kann man mehrere 1000 Punkte pro Route benutzen
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Bei "Luftlinie" kann man mehrere 1000 Punkte pro Route benutzen


    Eine Luftlinie kann maximal 250 Wegpunkte beinhalten. Längere Routen werden dementsprechend abgeschnitten.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Mit Wegpunkten habe ich es nicht getestet. Zwischenziele gehen mehrere 1000.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Zwischenziele sind in dem Fall Wegpunkte = nicht mehr als 250 bei Luftlinienroute.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Ich habe es noch mal genauer getestet. Bei 250 Punkten wird die Route tatsächlich abgeschnitten. Es kommt jedoch keinerlei Hinweis. Vordergründig sieht es so aus, als ob die Route komplett übernommen wurde, erst wenn man auf der Karte die Route entlangscrollt, sieht man, dass die Route frühzeitig aufhört. (Und an der Entfernung zum Ziel kann man es sehen).

    Sorry für meine Fehlinfornation, 250 Punkte bei Luftlinie ist richtig!
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Ja, leider erscheint kein Hinweis, wenn die Anzeige auf 250WP gekürzt wurde.
    Ebenso bei einem Track -> Anzeige ist auf 10.000 (bzw. 9.999) Trackpunkte beschränkt

    Vermutlich erscheint kein Hinweis, weil das Gerät keine Berechnung vornimmt, um die Strecken darzustellen.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo,

    ich stehe vor der gleichen Schwierigkeit, dass das Gerät die mittels Basecamp erstellte Route nach 250 Wegpunkten abschneidet. Dann kommt erst bei mir die Meldung "Ankunft am Ziel XY". Aber dies ist natürlich nicht mein Endziel.

    Wie kann ich das Problem lösen? Weniger Wegpunkte kann ich auf verschlungenen Wegen (Luftlinien-Routing) nicht setzen. Gibt es eine Möglichkeit die in Basecamp erstellte Route (mit deutlich mehr als 250 Wegpunkten) zu splitten? Dann hätte ich aus der Gesamtroute eben 2 oder 3 Teilrouten erstellt, hätte aber noch den Vorteil der Navigation. Mit welchem Tool oder Trick ist dies möglich?

    Übrigens die Alternative schlicht den Track nachzufahren ist nicht immer praktikabel, insbesondere wenn die Wege sehr eng beieinander liegen und sich die Wege im Verlaufe des Tracks schneiden.

    Vielen Dank im Voraus.
    Bernie
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Mit dem Tool wingdb lässt sich das machen.