Einstellungen Höhenmesser

Former Member
Former Member
Für den Höhenmesser im Oregon 450 gibt es vier verschiedene Einstellungen (Profiltyp)

* Höhe/Zeit
* Höhe/Entfernung
* Luftdruck
* Umgebungsdruck

Leider erklärt das Handbuch nicht wirklich was der Unterschied ist bzw. was die Vorteile/Nachteile der einzelnen Einstellungen sind.

Gibt es für verschiedene Aktivitäten (Wandern, Radfahren, MTB) unterschiedliche Empfehlungen für diese Einstellung?
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Der Unterschied ist in der Darstellung der X/Y-Achse, welche ebenfalls angepasst werden können, des Höhenprofils zu finden.

    Generell würde ich für Wandern, Radfahren (MTB)

    * Höhe/Zeit
    * Höhe/Entfernung

    empfehlen bzw. ist dies einfach abhängig von den benötigten Daten.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Der Unterschied ist in der Darstellung der X/Y-Achse, welche ebenfalls angepasst werden können, des Höhenprofils zu finden.
    Vielen Dank für die Antwort.
    Ein entsprechender Hinweis im Handbuch wäre nicht schlecht.

    * Höhe/Zeit
    * Höhe/Entfernung
    empfehlen bzw. ist dies einfach abhängig von den benötigten Daten.
    Was genau meinst Du damit?
    Welche Einstellung würde ich denn bei welchen Anforderungen ("benötigte Daten") verwenden?
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    * Höhe/Zeit
    * Höhe/Entfernung
    * Luftdruck
    * Umgebungsdruck



    Ich versuch´s mal andersrum:

    1. Anzeige der Höhe in Zeit (100 Höhenmeter in halber Stunde z.B.)
    1. Anzeige Höhe über Entfernung (100 Höhenmeter in 20 Minuten z.B.)
    3. Luftdruck (der Luftdruck der auch im Wohnzimmerbarometer angezeigt wird; Ist Luftdruck auf Meereshöhe bezogen)
    4. Umgebungsdruck, also Luftdruck tatsächlich wo Du dich grad aufhältst. Also nicht zurückgerechnet auf Meereshöhe und nicht korrigiert durch GPS-Höhe)

    Welche Einstellung die "ideale" ist hängt also davon ab was Du über Deine Tour wissen willst.