Oregon 450t greift nicht auf die SD Karte zu

Guten Tag

Habe eine microSD Karte 1GB, wenn ich diese einlege, habe ich bei Basecamp sowie am MAC selber die Auswahlmöglichkeit zwischen dem Geräteinternen Speicher, wie auch der microSD Karte. Nun habe ich eine Karte via Mapinstaller auf die SD geladen, diese ist aber auf dem Oregon nicht unter dem Menupunkt Karten auswählbar. Sie wird also nicht geladen, oder erkannt.

Zudem habe ich mir eine 4GB microSD zugelegt, diese wird gar nicht erst erkannt, es kommt eine Fehlermeldung mit der Auswahl zwischen Abbrechen-Initialisieren-Ignorieren. Keines nützt was.

Bin dankbar für schnelle Hilfe.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    vielleicht handelt es sich um eine "Ultra" oder "High Speed" Karte? Die läuft in der Regel nicht auf einem Oregon. Standard microSD(HC) Karten sollten problemlos erkannt werden. Ansonsten würde ich nochmal die Karte mit dem Dateisystem FAT32 formatieren und die Karten nochmal übertragen.

    Gruß
    Markus
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    ich habe das gleiche Problem:

    2GB SanDisk SD = ok
    4GB SanDisk SDHC = nicht ok
    8GB Transcend SDHC Class2 = nicht ok

    Die Dinger werden im Oregon nicht als Datenträger erkannt, wenn per USB an einen Rechner angeschlossen.
    Im Card-Reader kein Problem.

    Was läuft hier falsch?

    Thanks
    Stephan
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    es werden im Support sehr viele 4GB SDHC Sandisk Karten verwendet.

    Mit Oregon Geräten hatten wir im Haus diesbezüglich keine Probleme.

    Ich kann deswegen leider keine direkte Lösung anbieten, ausser zu bitten, es selbst zu testen (standartmässiges Vorgehen).

    - neue Firmware
    - Hardreset
    - kein USB-HUB + original USB-Kabel + andere USB-Buchse
    - andere 4 GB Karte verwenden (Oregon ist nur bis max 4 GB-Verwendung freigegeben)
    - neue FAT32-Formatierung
    - USB-Mode erzwingen (bei Anschluss ca. 30 Sek. lang drücken bis Gerät/SD-Karte erkannt werden)
    - weiteren PC zur Fehlereingrenzung
  • Hallo,

    vielleicht handelt es sich um eine "Ultra" oder "High Speed" Karte? Die läuft in der Regel nicht auf einem Oregon. Standard microSD(HC) Karten sollten problemlos erkannt werden. Ansonsten würde ich nochmal die Karte mit dem Dateisystem FAT32 formatieren und die Karten nochmal übertragen.

    Gruß
    Markus


    Bei mir funktioniert die Ultra ohne Porbleme (SanDisk microSDHC Ultra 4GB).

    Schöne Grüße
    APSALA
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo MASHERBRUM,

    vielen Dank für die Tips.

    >- neue Firmware
    es war 3.4 drauf - da ging es nicht, jetzt mit 3.52 geht es auch nicht

    >- Hardreset
    habe ich gemacht

    >- kein USB-HUB + original USB-Kabel + andere USB-Buchse
    andere Buchse, anderes Kabel, anderer Rechner

    >- andere 4 GB Karte verwenden (Oregon ist nur bis max 4 GB-Verwendung freigegeben)
    ich habe nur jeweils eine 1er/ 2er / 4er und eine 8er, mit 1GB und 2GB kein Problem,
    allerdings habe ich die kleinen als FAT formatiert, wäre noch ein Versuch mal FAT32 auf die Kleinen.

    >- neue FAT32-Formatierung
    auch durch

    >- USB-Mode erzwingen (bei Anschluss ca. 30 Sek. lang drücken bis Gerät/SD-Karte erkannt werden)
    wie geht das??? Wo drücken?

    >- weiteren PC zur Fehlereingrenzung
    s.o.

    Nochmal, das Oregon sollte ja eigentlich dem PC /Mac gegenüber als CardReader mit
    eingelegter Karte gegenübertreten. Das tut es nur bei 1Gb und 2GB Karte.
    Bei 4GB/8GB ist die Karte unsichtbar.
    Unter Windows 'bitte Medium einlegen', Mac 'Abbrechen-Initialisieren-Ignorieren'.

    Bleibt die Frage 'wie erzwinge ich den USB Modus'?
    Kann das Oregon defekt sein?
    (Die SDHC-Karten sind Class 2 Karten und funktionieren in einem CardReader perfekt.)

    Thanks
    Stephan
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Bei mir funktioniert die Ultra ohne Porbleme (SanDisk microSDHC Ultra 4GB).

    Schöne Grüße
    APSALA


    Hi Apsala,

    kannst du mal eine Lupe zur Hand nehmen und mir sagen, welche Class die Karte ist.
    Die Zahl steht in dem kleinen teiloffenen Kreis auf der bedruckten Seite der Karte.

    Thanks
    Stephan
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    noch etwas.

    In meinem Zumo 660 laufen alle Karten ohne Probleme.

    Thanks
    Stephan
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    bitte entfernen Sie die Batterien aus dem Gerät, drücken Sie auf den Einschalter, halten diese gedrückt und stecken das Gerät am PC an.

    Nach ca. 30 Sekunden, wenn das Gerät nun als Laufwerk vom PC erkannt wurde, können Sie den Einschalter wieder los lassen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    bitte entfernen Sie die Batterien aus dem Gerät, drücken Sie auf den Einschalter, halten diese gedrückt und stecken das Gerät am PC an.

    Nach ca. 30 Sekunden, wenn das Gerät nun als Laufwerk vom PC erkannt wurde, können Sie den Einschalter wieder los lassen.


    Habe ich gemacht, hat leider nichts gebracht.

    Jesses, ich kann doch nicht der einzige Trottel sein, dessen SDHC Karten nicht im Oregon laufen. :confused:

    Kann es wohl, obwohl sie überall anders laufen, an den Karten liegen.
    Sonst wäre ja der Oregon defekt, den könnte ich noch ohne Probleme zu Amazon zurückschicken.
    (und gleich einen neuen wieder ordern :-) )

    Thanks
    Stephan
  • Hi Apsala,

    kannst du mal eine Lupe zur Hand nehmen und mir sagen, welche Class die Karte ist.
    Die Zahl steht in dem kleinen teiloffenen Kreis auf der bedruckten Seite der Karte.

    Thanks
    Stephan


    Hallo Stephan,

    kann Dir heute leider erst sehr spät hierzu eine Auskunft geben.
    Werde es nachreichen.
    Du kannst aber schon mal nach "SanDisk microSDHC Ultra 4GB" googeln, dann zeigen die ersten Einträge schon die Karte mit dem USB-Reader.

    Bei mir hat die Ultra auf jeden Fall einen Geschwindigkeitsvorteil beim Lesen der Karten gebracht.
    Hatte zuvor eine normale Micro SDHC drin, und das war ziemlich zäh.

    Gruß
    APSALA