Neue Beta für 450/550

Former Member
Former Member
Hallo!

Neue Firmware Beta Version:http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=4743

Changes made from version 3.50 to 3.51:

* Added brightness adjustments for BirdsEye imagery.
* Improved WAAS performance.
* Improved speed, trip odometer, and stopped/moving time data fields while in low velocity.
* Fixed issue with map POI's showing twice for a single point.
* Fixed elevation profiles to always use the most detailed DEM data loaded.
* Fixed future plot with tracks that have no elevations in them.
* Fixed issue with calculator % function.


Viel Spass beim Probieren! In d. R. folgt recht schnell ein offizielles Update.



Habs noch nicht richtig ausgetestet. Folgt aber noch.
(Habe die Topo V3 und OSM BRD routingfähig)

- Das mit den aufpoppenden und doppelten Symbolen ist behoben
- Der erste Fix nach dem Update dauert ein wenig - aber danach funktioniert es problemlos und schnell wie gewohnt
- Straßennamen verschwinden leider immer noch...



Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    - Straßennamen verschwinden leider immer noch...
    Schade...
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Wie stabil sind denn solche Betas normalerweise?

    Ich möchte in ein paar Tagen auf eine 4-Tages Wanderung gehen, da kommt mein Oregon natürlich mit.
    Wie groß ist denn die Gefahr, dass irgendwas nicht mehr geht?
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo,

    nun ja, ich habe die Beta auch seit gestern auf meinem 450T.
    Vorhin beim Geocaching wollte ich mir von einem Multi den Hint (4 Caches waren in einer GPX-Datei im internen Speicher) anschauen.
    Leider fror zunächst der Bildschirm ein, dann ging das Oregon komplett aus.
    Nach einem Neustart waren alle Waypoint, aber auch alle Caches von dem Gerät verschwunden. Interessanterweise waren die Daten des Trip-Computers noch erhalten.
    Wieder zu Hause habe ich das Oregon gleich am PC angeschlossen. Tatsächlich war die GPX-Datei mit den Geocaches auf dem Ordner \Garmin\GPX\ verschwunden.
    Komisch dass beim Absturz nun Dateien gelöscht werden....

    Viele Grüße
    Mathias ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Danke für die Rückmeldung

    Keiner der gefixten Bugs ist für mich so problematisch, dass ich die Beta verwenden werde, einen Absturz kann ich jetzt erstmal gar nicht gebrauchen ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo,
    sollten sie das Gerät verläßlich einsetzen wollen, würde ich ihnen empfehlen Abstand von der Nutzung einer Beta- Version zu nehmen.
    Im Vorfeld ist es schwierig einzuschätzen, ob nicht doch Einschränkungen in der Nutzung auftreten können und welcher Art sich diese gestalten. Es handelt sich eben um eine Beta Version.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Nach dem Update auf 3.51 schaltet sich mein Oregon 450T immer aus, wenn ich im Hauptmenü auf Systeminfo drücke.

    Nach dem Downgrade auf v3.40 funktioniert die Anzeige der Systeminfos wieder.

    Viele Grüße
  • Nach dem Update auf 3.51 schaltet sich mein Oregon 450T immer aus, wenn ich im Hauptmenü auf Systeminfo drücke.

    Nach dem Downgrade auf v3.40 funktioniert die Anzeige der Systeminfos wieder.

    Viele Grüße


    Moin,

    kann ich bestätigen.
    Weiterhin friert der 450 ein, wenn ich nach alle POI's in der Nähe suche.
    Mit der 3.4 läuft alles normal.
  • Auch ich habe die neue Firmwareversion 3.51beta seit 30.05. auf meinem Oregon 450.
    Mir ist aufgefallen, dass die Tracklänge von der Angabe des Tagesstreckenzählers beim Wandern weiterhin stark abweicht.
    Die Softwareänderung zeigt diesbezüglich zwar Verbesserungen zur Firmware 3.40 ist aber lange noch nicht zufriedenstellend.
    Zum Vergleich: Mein aufgezeichneter Track hatte eine länge von 6,4 km, am Reisecomputer des Oregon wurden nur 5,4 km angezeigt.
    Ich war bei diesem Test zu Fuß immer mit relativ hoher Geschwindigkeit in Bewegung.

    Bleibt zu hoffen, dass an dieser Stelle weiter nachgebessert wird...
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    - Wenn man das Gerät bei der Tracknavigation ausmacht, musste man bisher nach dem Einschalten den Track neu auf aktiv schalten. Dass muss man nun nicht mehr.
    - Die Geschwindigkeitsanzeige schwankt nun nicht mehr so stark. Die "Reisedauer im Stand":D ist genauer geworden.
    - Die angezeigten km und die Tracklänge weichen bei Geschwindigkeiten um die 5-10 km/h immer noch voneinander ab.
    - Die häufigen Geräteabstürze (geht entweder aus oder Reset mit Neuerschaffung eines Profils "Freiszeit") bei der Zieleingabe sind imho weniger geworden.

    Die stabilere Geschwindigkeitsanzeige ist schon mal eine prima Verbesserung!!!

    P.S.
    Ich suche noch einen Nebenjob. Garmin-Tester wäre etwas, was mir Spaß machen könnte. :cool::p:D
    Ich habe noch nie ein Gerät gehabt, welches dermaßen viele Software-Merkwürdigkeiten aufweist. Aber solange der Kasten mich zuverlässig ans Ziel führt, macht mir die Testerei wirklich Spaß.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    P.S.
    Ich suche noch einen Nebenjob. Garmin-Tester wäre etwas, was mir Spaß machen könnte. :cool::p:D


    Das bist Du doch schon seit kauf des Navis. :D