Routing mit Oregon 450T -> Freizeitkarte nicht routingfähig

Former Member
Former Member
Hallo, liebe Garmin-Gemeinde!
Ich habe mir eine neues Oregon 450t zugelegt.
Zusäzlich habe ich die City Navigator Europa NT erworben.
Jetzt zum Problem!
Wenn ich die Auto-Navigation mache und ein Ziel eingebe, leitet mich das Oregon immer über die kürzeste Strecke. Es wird nicht die Strecke gewählt mit mehr Strecken-Kilometer, dafür aber weniger Zeit. Sondern es leitet mich immer von Bundesstraßen weg auf Kreisstraßen. ( wie kürzeste Strecke ):confused:

Woran kann das Problem Eurer Meinung nach liegen? Bin ziemlich Ratlos. Egal welche Einstellungen ich vornehme, es klappt einfach nicht!!!

Das Produkt wurde von Garmin als "Routenfähig" beworben, da sollte sowas eigentlich doch kein Problem sein?
"Normale Navi`s" können das u. als beworbenes Produkt des Oregon 450t muß dies auch gehen.???

Meine Einstellungen wie folgt:
- Autoprofil ist aktiviert
- unter Einstellungen /Routing - Routenpräferenz = kürzere Zeit
- Routen berechnen für Auto / Motorrad
- Auf Straße zeigen ja
- Luftlinienübergänge Automatisch
- Vermeidung einrichten = Kehrwenden vermeiden / Mautstraßen nicht vermeiden / Autobahn nicht vermeiden / unbefestigte Staßen Vermeiden / Fahrgemeinschaftliche Spuren Vermeiden

Firmwareversion 3.40

Für Eure Hilfe schon mal vielen Dank!
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo.

    Genau das Problem habe ich auch festgestellt!

    Bei mir routet der 450t auch über Bundes-/Landstraßen wobei die Streckenlänge wesentlich kürzer ist als die alternative Strecke über Autobahn.
    Die geschätze Fahrzeit ist dabei über Bundes-/Landstraßen noch ca. 10min länger als die über die Autobahn, obwohl ich ja "kürzere Zeit" gewählt habe!

    Die Optionen ""kürzere Zeit" und "kürzere Strecke" scheinen aber den richtigen Einfluß zu haben, denn wenn ich "kürzere Strecke" einstelle wird eine noch kürzere Strecke über Bundes-/Landstraßen als zuvor gefunden.

    Ich habe schon mal eine Frage in diesem Forum nach den Einstellungen der angenommenen Geschwindigkeiten beim Autorouting gestellt (kann man ja beim Oregon nicht einstellen wie z.B. in BaseCamp).
    Thema "Oregon 450t Autorouting Einstellungen"
    Anwort:
    Hallo,

    auch beim Oregon sind die hinterlegten Geschwindigkeiten nicht fix und werden sich im Laufe der Benutzung anpassen...

    Grüße


    Seitdem lasse ich den Oregon immer mal routen in der Hoffnung die Geschwindigkeitsvorgaben passen sich langsam an. Bisher ohne großen Erfolg.
    Man muss natürlich auch genug Bundes-/Landstraßen fahren, damit der Oregon lernt, dass es dort nicht so schnell geht wie auf Autobahnen.

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Ich weiß nicht ob es einen Einfluss hat: Fahrgemeinschaftsspuren gibt es in Deutschland nicht. Diese Vermeidung könnt ihr raus nehmen.

    Kehrtwendenvermeidungen können ein Problem bei Haarnadelkurven machen.
    Hier müsste man testen ob Einfluss besteht.

    Ansonsten sind die Einstellungen wie bei meinen Geräten die funktionieren.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Danke für Eure Antworten. Sie bringen mich aber auch nicht viel weiter, als vorher...

    Es kann doch nicht sein, das bei einem Routing-fähigen Gerät, erst die richtige Strecke mit der Zeit gelert werden muß ( Geschwindigkeit ). -fall ich das so richtig verstanden habe???

    Ich hatte vorher ein TOMTOM, der musste auch nix lernen. Wenn ich die schnellste Strecke eingestellt habe, leitet er mich auch zuverlässig danach und wählt nicht die kürzeste Strecke. Den bekanntlich ist man damit ja länger unterwegs.

    Meine Bedenken sind einfach, wenn ich mit dem Oregon eine mir unbekannte Strecke fahre, bin ich viel zu lange unterwegs und fahre im schlimmsten Fall nur auf Kreistraßen.?

    Vielleicht hat ja noch ein Garmin Moderator einen Tip für mich?

    Vielen Dank für Eure Hilfe!
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Ein Beispiel (Start und Zielpunkt) wären interessant...

    Und so grundlegen, Firmwareversion, Kartenmaterial und Version, dann können wir das hier auch anschaun.
    Bitte auch schreiben was alles sonst für Karten (auch wenn inaktiv) auf dem Gerät sind.

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo.
    Hier mal einige Angaben zu meinem Problem:

    Oregon 450t
    SW Version: 3.40

    Karten: CN Europe NT 2011.10 aktiv; (450t Freizeitkarte v3.01 und Worldwide Basemap) nicht aktiv

    In der Datei "Nach Schloss Hamborn Start-Ziel" befinden sich die Wegpunkte Start-Ziel der zu berechnenden Route.

    Die Route wird über weitgehend Landstraßen von 215km mit ca. 2h 34min berechnet, und nicht wie eigentlich erwartet die längere aber schnellere Strecke über Autobahn Hannover (wie mit der Route "Nach Schloss Hamborn" durch das Zwischenziel bei Hannover erzwungen). Diese Route wird bei mir mit 280km und ca. 10min kürzer errechnet. Aber trotzdem wird die andere Route vorgeschlagen!

    Routingeinstellungen:kürzere Zeit; Auto/Motorrad; nicht auf Straße fixiert; Kehrtwenden vermeiden, Mautstraßen und Autobahnen nicht vermeiden, unbefestigte Straßen vermeiden.

    BaseCamp und MapSource berechnen die Route wie erwartet.

    Gruß
    Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo,

    hab es gerade mit FW 3.52 und CNENT 2011.10 getestet, funktioniert von fast Anfang bis fast Ende auf der Autobahn.

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo.

    Ok! Scheint mit der FW 3.52 anders zu sein als mit FW 3.40

    Die 3.52 ist aber noch nicht bei Garmin verfügbar (WebUpdater)!?
    Kann man die bedenkenlos schon verwenden?
    Müsste aber doch bald offiziell sein. Oder?

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Ich weiß es grad nicht, die letzte offizielle war die 3.50? Auf jeden Fall ist die 3.52 glaub ich ganz gut:

    https://buy.garmin.com/shop/store/downloadsDetails.jsp?id=4743&product=010-00697-40&cID=145&pID=63349

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo,

    ich habe auch seit heute einen Oregon 450t mit Europakarte.
    Das Gerät möchte ich zum Radfahren nutzen und habe Radfahrstrecke eingestellt.
    Die Anzeige der Karte funktioniert richtig.
    Wenn ich jetzt z.B. navigieren zu Stadt xy eingebe und ann auf Route berechnen Ok gehe, dann schreibt das Gerät: " Routenberechnungsfehler: keine Strassen in Zielnähe".
    Ich glaube ich mache da einen gravierenden Fehler.
    Bitte Hilfe !!! Danke für eure Hilfe !!!
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Die vorinstallierte Topo Europa ist nicht routingfähig, daher auch die Fehlermeldung (Luftlinienrouting wäre natürlich möglich).
    Für diesen Zweck kannst Du z.B. den City Navigator oder eine routingfähige OSM Karte verwenden.