Routing mit Oregon 450T -> Freizeitkarte nicht routingfähig

Former Member
Former Member
Hallo, liebe Garmin-Gemeinde!
Ich habe mir eine neues Oregon 450t zugelegt.
Zusäzlich habe ich die City Navigator Europa NT erworben.
Jetzt zum Problem!
Wenn ich die Auto-Navigation mache und ein Ziel eingebe, leitet mich das Oregon immer über die kürzeste Strecke. Es wird nicht die Strecke gewählt mit mehr Strecken-Kilometer, dafür aber weniger Zeit. Sondern es leitet mich immer von Bundesstraßen weg auf Kreisstraßen. ( wie kürzeste Strecke ):confused:

Woran kann das Problem Eurer Meinung nach liegen? Bin ziemlich Ratlos. Egal welche Einstellungen ich vornehme, es klappt einfach nicht!!!

Das Produkt wurde von Garmin als "Routenfähig" beworben, da sollte sowas eigentlich doch kein Problem sein?
"Normale Navi`s" können das u. als beworbenes Produkt des Oregon 450t muß dies auch gehen.???

Meine Einstellungen wie folgt:
- Autoprofil ist aktiviert
- unter Einstellungen /Routing - Routenpräferenz = kürzere Zeit
- Routen berechnen für Auto / Motorrad
- Auf Straße zeigen ja
- Luftlinienübergänge Automatisch
- Vermeidung einrichten = Kehrwenden vermeiden / Mautstraßen nicht vermeiden / Autobahn nicht vermeiden / unbefestigte Staßen Vermeiden / Fahrgemeinschaftliche Spuren Vermeiden

Firmwareversion 3.40

Für Eure Hilfe schon mal vielen Dank!
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    DIESE Orientierung hätte er sich erwartet.
    Genau deswegen hab ich das "ich" in meinem Posting ja auch fett gesetzt! ;)

    Es gibt keine objektive Definitinon des Begriffs "Orientierung", da jeder etwas anderes darunter versteht. Leute wie ich, die bei den Pfadfindern und beim Segeln richtige Kartenarbeit gelernt haben (und auch sonst mit einem Blick auf die Karte meistens alles wesentliche erfassen können), erwarten sich da sicher anderes, als die heutige Jugend, die ihre ersten Erfahrungen mit dem Thema "Navigation" mit einem Autonavi macht, bei dem man das Ziel eingibt, und dann das denken dem Kasterl überlässt... :cool:

    Für mich sind Geländemarken und Topograpie in einer Karte wichtig. Flüsse und Seen, die fehlen, das geht einfach nicht... aber wen interessieren Flüsse und Seen, wenn das Problem darin besteht, daß das Outdoor-Navi ihnen nicht vor jeder Kreuzung sagen kann "bitte in 100m nach... abbiegen!"... :D
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Die Topo 2010 ist in den von Dir gewünschten Punkten ideal.

    Geht halt nur für Deutschland.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Ich finde es witzig wie sich die Ratschläge unterscheiden können...

    Ich z.B. würde grundsätzlich immer zu einem Gerät mit t raten. Ganz einfach weil die Topokarten (sofern überhaupt im eigenen Land erhältlich) schweineteuer sind, respektive sein können. Da meine ich jetzt nicht Topo D und A. Die sind ja sogar richtig billig. Aber rechnet mal zusammen was ihr für eine komplette Frankreichkarte hinblättern müsstet. Mit der Freizeitkarte habe ich zumindest eine Orientierung. Ohne t müßte man um das GPS halbwegs vernünftig bei einem Frankreichurlaub benutzen zu können locker nochmals über 400 Euro hinblättern. So habe ich zumindest ein KArtenmaterial welches in etwa dem der Vorgängertopos zu Deutschland V3 und Austria V2 entspricht. und ohne t hat man gar nichts.
    Hinzu kommt, wie schon oben angedeutet, dass man nich in jedem LAnd alle Topokarten bekommt. In Norwegen bekommt man z.B. keine Topo Austria... nur so als Beispiel

    Just my 2 Cents
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Ich finde es witzig wie sich die Ratschläge unterscheiden können...



    Weil sich halt auch die Anwendungszwecke unterscheiden ;)

    Wenn ich in meiner Hunde-Ausgeh-Gruppe :D was empfehle hilft das "T" nicht viel.

    Die Karte ist zu ungenau, da verläuft er sich ja (wieder :rolleyes: ) und nach FRankreich kommt er in seinem Leben nicht.

    Für den ist dann die 70 Euro für T gespart und 100 Euro für die Topo draufgelegt (Ersparnis abzüglich 170 Euro Kosten) genau der richtige Fall. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Für den ist dann die 70 Euro für T gespart und 100 Euro für die Topo draufgelegt (Ersparnis abzüglich 170 Euro Kosten) genau der richtige Fall. :)


    Ich weiß ja nicht wo Du mit deinem Hund äusserln gehst ;) ...aber mal angenommen:
    Du bist in Hamburg und rätst deinem Hundekollegen die Topo Nord.... hmmm... der Tierarzt kommt drauf dass das liebe Wautzerl Asthma hat und rät ihm zu einem längeren Aufenthalt in den Bergen: Wieder 100 Euro für die Topo Süd. Aber was gibt man nicht alles für das liebe Wautzerl aus *fg* ... OK... jetzt kommt er nach Bayrisch Gmain weil die Luft so lecker ist, besteigt mit seinem Wautzerl den Untersberg, macht einen Schritt zu weit nach Süden und sieht nix mehr af der Karte weil im bösen Österreich steht... hmmm ... hoffentlich schafft er den Schritt zurück ins schöne Bayern um sich dann auch noch eine Topo Austria um 165,- Euro zu kaufen. Da kommt schon was an Kohle zusammen.

    Also wie gesagt: Grundsätzlich finde ich die t´s nicht schlecht weil sie wirklich ganz Europa beinhalten und man für nen Kurzurlaub nicht unbedingt eine teure Topo kaufen muß.
    Meiner Meinung nach war dies der größte (richtige) Schritt den Garmin in den letzten 2 Jahren bei den Consumergeräten gemacht hat. Der Rest waren ja leider durch die Bank eher Verschlechterungen.

    Was ich jedoch schade finde, dass man bei den Freizeitkarten keine Suchfunktion hat (ohne autorouting). Die Strassennamen müßen ja hinterlegt, da sie wenn man mit dem Cursor drauffährt angezeigt bekommt.

    Just my 2 Cents
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Wieder 100 Euro für die Topo Süd.


    Nochmal: 70 Euro Unterschied T Modell zu normalem Modell plus 100 Euro draufgelegt = 170 Euro = Topo GESAMT.

    Aber der Rest der Geschichte gefällt mir. ;)
    (Wobei ich für den Fall einer gemeinsamen Kur von Hundi und mir auf Tracks von ADAC-WAnderführer, Tourist-Info , Kurverwaltung ect. zurückgreifen würde)
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Es gibt inzwischen bessere und billigere Möglichkeiten, zu einer guten Übersichtskarte zu kommen...


    Welche denn? Ich überlege mir gerade das Garmin GPSMap® 62s(t) zu kaufen und bin ehrlich gesagt schockiert über das was ich lesen muss bezüglich der installierten/mitgelieferten Karten.

    Was brngt mir so ein GPS wenn die Karten unbrauchbar sind? :eek:
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Ob die vorinstallierte Topo-Karte unbrauchbar ist, kommt auf Deinen Einsatzzweck an. Fürs Routing ist sie nicht konzipiert. Wenn die Detaillierung für Dich ungenügend ist, musst Du auf topograf. Detailkarten bzw. OSM zurückgreifen.
    Ich überlege mir gerade das Garmin GPSMap® 62s(t) zu kaufen

    Tipp. Warte erst mal einige Monate ab, bis es die ersten Tests dazu gibt und verfolge aufmerksam das Forum.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ob die vorinstallierte Topo-Karte unbrauchbar ist, kommt auf Deinen Einsatzzweck an. Fürs Routing ist sie nicht konzipiert. Wenn die Detaillierung für Dich ungenügend ist, musst Du auf topograf. Detailkarten bzw. OSM zurückgreifen.

    Tipp. Warte erst mal einige Monate ab, bis es die ersten Tests dazu gibt und verfolge aufmerksam das Forum.


    Was genau ist mit Routing gemeint? Bei uns ist halt eben das Wanderfieber ausgebrochen und wir sind Ende August auf Kreta. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Was genau ist mit Routing gemeint? Bei uns ist halt eben das Wanderfieber ausgebrochen und wir sind Ende August auf Kreta. :)
    Unter Routing versteht man die automatische Routenberechnung auf dem vorhandenen Wegenetz nach Deinen Routingvorgaben. Luftlinienrouting ist auf dieser Karte natürlich möglich. Die Topo EU ist fürs Wandern eher ungeeignet, da keine unbefestigten Wege etc. eingezeichnet sind.