Tracks aufs Oregon übertragen

Former Member
Former Member
Hallo zusammen

Bin seit knapp einer Woche daran, mein Oregon 550t mit learning by doing zu begreifen. Meine Frage: Wenn ich Tracks via Mapsource und "An Gerät senden" übertragen, kann ich nur einen Track (gpx) übertragen (bei einer erneuten Überrtragung wird der alte überschrieben). Mache ich dies via Windows Explorer (und das mit Schnittstelle: Garmin seriell, und nicht Garmin Spanner, wie ich eigentlich aufgrund anderer Forenbeiträge erwartet hätte), kann ich mehrere Tracks übertragen, ohne dass alte gelöscht werden (zwar nur auf das Garmin und nicht auf die Speicherkarte). Liegt hier irgendein "Hund" begraben? Würde dies mit Karten auch funktionieren (auch hier wird ja überschrieben, wenn man nicht alle Karten in einem Rutsch sendet)?
  • Former Member
    0 Former Member
    Hi,
    wie wäre es denn wenn man vorher in MapSource mehrere Tracks markiert (STRG+Maus) und dann überträgt?
    Das funktioniert 100%tig.

    Viele Grüße
    Mathias ;)
  • Der Oregon 550t braucht zum Datenaustausch BaseCamp (http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=4435) - mit MapSource ist er nicht mehr voll kompatibel.

    Gruss,
    Lagginhorn
  • Former Member
    0 Former Member
    Besten Dank für die Antworten.
    @Mathias: ich meine, ich könne nicht gleichzeitig mehrere Tracks (Dateien) in Mapsource öffnen, werde es mir abends zu Haus aber noch einmal anschauen. Wichtig ist für mich, dass ich offenbar grundsätzlich auch über den Explorer Dateien austauschen kann. Weshalb dies mit Einstellung "Garmin seriell" geht, und ich nicht in den Massenspeichermodus wechseln muss (was ich aufgrund diverser Forenbeiträge meinte, tun zu müssen), weiss ich natürlich nicht, aber Hauptsache es funktioniert.
    @Lagginhorn: Dass ich basemap verwenden muss, wusste ich bis dato nicht; danke für diesen wichtigen Hinweis. Die Garmin-Geräte sind wohl Spitze, aber was die offiziell verfügbare Information des Herstellers über seine Produkte betrifft, da muss ich sagen, dass ich so etwas eigentlich noch nie erlebt habe. Alles muss man sich selber "zusammenkratzen"; hat mit Kundenfreundlichkeit nun wirklich überhaupt nichts zu tun, oder bin ich da zu anspruchsvoll, oder schlicht zu alt....?
  • Former Member
    0 Former Member
    Basecamp benutze ich gar nicht. Geht alles mit Mapsource. Nur nicht "an Gerät senden" machen, sondern einfach "speichern unter". Dabei die Dateiendung .gpx benutzen, nicht .gdb.
    Man kann MS mehrfach öffnen und per copy&paste Routen, Wegpunkte und Tracks in eine MS-Instanz kopieren. Das lässt sich dann komplett in einer Datei wie oben beschrieben auf dem Oregon speichern.
    Oder halt mit Windows-Bordmitteln.
    Wenn man mit MS eine zweite Karte überträgt, vorher die gmapsupp.img in gib_mir_irgendeinen_Namen.img umbenennen.
  • Former Member
    0 Former Member
    @ Speichennippel: Besten Dank für Deine Hilfe. Das mit dem Mehrfachöffnen von Mapsource habe ich begriffen und es klappt. Mit dem Explorer geht es ja noch einfacher. Was für mich nicht ganz klar ist (versuche aber, mich hier schon noch schlau zu machen), ist das "Umbenamsen" von gmapsupp.img in gib_mir_irgendeinen_Namen.img. Meine Karten haben - zumindest was ich im Explorer sehe - nur ein basemap.img. Muss mich aber noch weiter einlesen, bevor ich mich getraue, Endungen von Dateien einer abgespeicherten Karte abzuändern.
    Gruss
    Diedro
  • Former Member
    0 Former Member
    Nichts an eingebauten Karten verändern!

    Wenn man mit MS eine Karte überträgt, dann heisst die gmapsupp.img. Wenn man eine zweite Karte überträgt, wird die vorhandene gmapsupp.img einfach überschrieben. Deshalb vorher umbenennen.
    Karten besser auf eine Speicherkarte kopieren und nicht in das Gerät. Falls beim übertragen etwas schief geht, kann es sein, dass das Gerät nicht mehr startet. Ein Dakota ist mir mal auf diese Art kaputt gegangen.

    Karten müssen in einem Ordner \garmin auf der Speicherkarte liegen, Tracks, Wegpunkte und Routen unter \garmin\gpx, damit das Gerät die dateien erkennt.
  • Former Member
    0 Former Member
    Und wenn man die gmapsupp.img dann umbenennt, dann wird sie bei einer erneuten Übertragung nicht überschrieben. Und die Oregons und Dakotas können die Kartendaten trotzdem lesen.

    Grüße