Oregon 450 vs. 450t

Former Member
Former Member
Hallo!

Ich möchte mir ein Garmin Oregon 450(t) zulegen. Da beide Geräte heute bei Amazon scheinbar unschlagbar günstig angeboten werden, werde ich wohl noch heute zuschlagen. :)

Nun muss ich mich nur noch entscheiden, ob es ein 450 oder 450t werden soll. Natürlich habe ich auch schon etwas das Forum und Google durchsucht, möchte meine Erkenntnisse jedoch noch einmal hier gegenchecken:

  • Das 450t ist im Prinzip ein 450 mit größerem internem Speicher (4GB vs. 1 GB) und vorinstallierter/integrierter Freizeitkarte.
  • Aufgrund der vorinstallierten/integrierten Freizeitkarte steht auf dem 450t letztenendes etwas weniger interner freier Speicherplatz zur zur Verfügung.
  • Durch die vorinstallierte/integrierte Freizeitkarte stehen auch weniger freie Kacheln für weitere Karten zur Verfügung (3571 anstelle von 4000).
  • Die vorinstallierte/integrierte Freizeitkarte kann jedoch vom 450t gelöscht werden, wodurch beide Einschränkungen (Speicher/Kacheln) entfallen. Bei Bedarf kann man die Freizeitkarte vom vorher selbst durchzuführenden Backup jederzeit wiederhergestellt werden.
  • Die vorinstallierte/integrierte Freizeitkarte kann in BaseCamp jedoch nicht in MapSource genutzt werden. Dafür muss das 450t jedoch mit dem PC verbunden sein.


Ist das alles so korrekt? Habe ich noch etwas übersehen?

Vielen Dank im voraus, Grüße aus Stuttgart,
Jens
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo,

    abgesehen von den technischen Details, solltest du überlegen mit welchen Karten zu welchem Zweck du den Oregon ausstatten willst.

    Zum Wandern/Radfahren/Geocachen kommst du um TOPO Karten nicht herum:
    Topo v3 oder Topo 2010 BRD bieten sehr genaues Material mit vielen Wanderwegen und Pfaden. OSM-Karten werden ständig verbessert, sind kostenlos und in weiten Bereichen gut bis sehr gut (wesentlich besser als Freizeitkarte)

    Willst du KFZ-Routin benötigst du Routingfähige Karten:
    City Navigator Europe ist so eine Karte.Oder die OSM.

    Für die grobe! Orientierung reicht eine Freizeitkarte vom T-Modell.


    Ich habe folgendes aufgespielt und bin zufrieden:
    TOPO V3 BRD + kostenlose OpenStreetMap (OSM) Europa. Eigentlich wollte ich noch den City Navigator aufspielen, habe ich aber bisher noch nicht gebraucht.
    Das ganze liegt auf der MicroSD Karte - der interne Speicher bleibt frei...

    Das Autzorouting der OSM will ich nicht mehr missen. Und die OSM-Topo-Europa ist auch nicht schlecht.

    Bei Bedarf kann ich dir Screenshots zur Verfügung stellen.


    Grüße und viel Spass