Beta-Version 3.61 für Oregon x50

Former Member
Former Member
Hallo,

für die Oregons x50 ist die Beta-Version 3.61 verfügbar.

Changes made from version 3.52 to 3.61:



Grüße
  • Former Member
    0 Former Member
    @PIZ.BUIN,

    Der Gesamtanstieg bei Routen wird anhand der DEM Daten ermittelt. Bei Tracks ohne Höhendaten verhält es sich ebenso. Tracks mit Höhendaten werden 1 zu 1 ausgelesen (ohne Glättung). Die Werte des bar. Höhenmessers werden nicht berücksichtigt. Der ermittelte Gesamtanstieg bei aufgezeichneten Tracks ist in der Regel immer höher als tatsächlich zurückgelegt wurde und ist stark von der Qualität der Trackaufzeichnung und der Trackpunktanzahl abhängig. Alles in allem ein Schritt in die richtige Richtung, aber noch verbesserungsfähig. Wie bereits erwähnt wurde, sollte die Funktion Gesamtanstieg auch in MapSource und BaseCamp integriert werden. Gerade bei der Routen-/Trackplanung wäre das hilfreich.

    Weiter so ;)

    MfG
    Markus Dögelt
  • Former Member
    0 Former Member
    Wie installiere ich die Beta?

    Gruß
    Apsala


    - Die Beta-Firmware herunterladen
    - Den GPS EMpfänger per USB an den PC anschließen
    - Die Beta per Doppelklick starten und den Anweisungen am Bildschirm folgen ;)
  • Former Member
    0 Former Member
    Super!!

    Meine größten Kritikpunkte sind behoben ;)

    Bin schon gespannt auf die Final (ich hab's nicht so mit Betas....)
  • Former Member
    0 Former Member
    Guten Abend,

    ich bin's mal wieder und ich hab' da einen Fehler entdeckt. Habe es einige male Überprüft und schreibe jetzt mal eine Vorgehensweise auf, damit man auch alles nachvollziehen kann:

    • Man gebe ein Ziel als Koordinate an (Zieleingabe => Koordinaten).
    • Dann wird die Luftlinie zum Ziel oder die Autoroute zum Ziel berechnet und angezeigt. So weit so gut...
    • Man verlässt die Kartenansicht und geht wieder auf Zieleingabe. Diesmal auf den Befehl "Navigation beenden".
    • Wieder ins Hauptmenü und in den "Wegpunkt-Manager". Dort wird das eben eingegebene Ziel als Feld "Koordinaten" mit einem Fähnchen dargestellt.
    • Das wählt man dann an und sagt "Namen ändern" um einen anderen Namen zu erhalten, mit dem man bei seiner späteren Tour auch etwas anfangen kann. Zum Testen nenne ich ihn mal "ABCD Wegp".
    • Jetzt wieder zurück zur Zieleingabe und nochmals ein Ziel via Koordinaten eingeben. Obs das Gleiche Ziel ist, oder ein anderes ist egal.
    • Nun also ein letztes mal zurück in den "Wegpunk-Manager" und siehe da...
      Der eben unter "ABCD Wegp" gespeicherte Wegpunkt ist verschwunden und es existiert wieder (logischerweise) ein neuer "Koordinaten" Wegpunkt.

    Meine Frage ist also offensichtlich: Warum wird der gespeicherte und umbenannte Wegpunkt einfach so gelöscht?

    Passiert dieser Fehler auch bei anderen Nutzern?

    Gruß Maik
  • Also... habe die Beta jetzt drauf.
    Die Höhenmeter scheinen nicht die barometrischen zu sein.
    Habe mir einige Tracks von mir angesehen, hier einige Vergleiche.
    Alle 3 Beispiele sind auf der Topo V3 wie auch OSM mit Höhendaten gleich.

    1.Beispiel:
    Track auf Gerät, Höhenanstieg gesamt in den Eigenschaften = 2071
    Anstieg gesamt des Höhenprofils direkt nach der Fahrt = 1676
    Mit Fahhradcomputer gemessene barometrische Höhe = 1720

    2.Beispiel:
    Track auf Gerät, Höhenanstieg gesamt in den Eigenschaften = 1123
    Anstieg gesamt des Höhenprofils direkt nach der Fahrt = 908
    Mit Fahhradcomputer gemessene barometrische Höhe = 924

    3.Beispiel:
    Track auf Gerät, Höhenanstieg gesamt in den Eigenschaften = 1995
    Anstieg gesamt des Höhenprofils direkt nach der Fahrt = 1582
    Mit Fahhradcomputer gemessene barometrische Höhe = 1608

    Gruß
    Apsala
  • Hallo,

    für die Oregons x50 ist die Beta-Version 3.61 verfügbar.

    Changes made from version 3.52 to 3.61:



    Grüße


    Hallo BIZ.BUIN,

    habe nun schon den ersten Fehler zu vermelden.
    Wenn man sich in den Einstellungen die Systeminfo anzeigen lassen will, schaltet sich das Gerät jedes mal ab.
    Ich habe keine Chance, mir das anzeigen zu lassen.

    Gruß
    Apsala
  • Meine Frage ist also offensichtlich: Warum wird der gespeicherte und umbenannte Wegpunkt einfach so gelöscht?

    Passiert dieser Fehler auch bei anderen Nutzern?

    Gruß Maik


    Kann ich bestätigen, ist bei mir genauso.

    Gruß
    Apsala
  • Former Member
    0 Former Member
    Die Ansicht der Systeminfo funktioniert an meinem OR550 ohne Absturz.
    Das Problem mit dem umbenannten Wegpunkt kann ich ebenfalls bestätigen.
  • Former Member
    0 Former Member
    Hallo,

    die Systeminfo funktioniert bei meinem 450T ohne Probleme....

    Viele Grüße
    Mathias ;)
  • Hallo,

    mein O550 geht auch aus beim Aufruf der Systeminfo. Das ging letztmalig bei FW 3.40.

    Grüße Uwe