Oregon 450 - fehlerhafte Höhenmeteraddition

Ich habe seit mehreren Wochen ein Oregon 450 aktuell mit der Firmwareversion 3.52beta.
Wollte eigentlich meine Beobachtung nicht zu einem Thema machen und auf weitere Firmwareupdates hoffen. Aber glaubt man den ersten Rückmeldungen hier, scheint die neue 3.61beta noch nicht so stabil zu laufen, um sie sinnvoll testen zu können?

Deshalb nun zu meinem Thema:
Ich habe festgestellt, dass die Höhenmeteraddition fehlerhaft ist, d.h. mein Gerät addiert Höhenmeter auch wenn es ortsfest ist und nicht bewegt wird.
Dieses "Feature" mag für Höhenmeterfetischisten sehr interessant sein, aber eigentlich nicht im Sinne des Erfinders.
Dabei werden in der Höhenprofildarstellung die addierten Höhenmeter im Aufstieg auch gleich bei den "Abstiegshöhenmetern" gleichermassen berücksichtigt.
Konkret konnte ich bei Tourenpausen mehrmals feststellen, dass so innerhalb von ca. 30 min 100 Hm im Aufstieg und Abstieg hinzu kamen.
Dieses Verhalten ist auch bei sehr gutem Satellitenempfang und unabhängig von der Messmethode "feste Höhe" bzw. "variable Höhe" zu beobachten. Auch der Luftdruck konnte sich in dieser Zeit nicht jedesmal so deutlich verändert haben.

Wer hat diese Beobachtung auch gemacht und was könnte man dagegen unternehmen?
  • Former Member
    0 Former Member
    ...was könnte man dagegen unternehmen?


    https://forum.garmin.de/showpost.php?p=21967&postcount=1
    -> Problems with the software may be reported to [email][email protected][/email]

    Was anderes als den Fehler zu reporten wirst du nicht machen können...

    Gruss Joe
  • Former Member
    0 Former Member
    Ist bei meinem Oregon auch so. Und zwar seit ich den habe. Seitdem sind 4-5 FW erschienen, die alle nichts an diesem Phänomen geändert haben.
    Allerdings sind es in einer halben Stunde vielleicht 20-30 Hm, nicht 100.
  • Former Member
    0 Former Member
    Hallo,

    das ist mir auch bereits aufgefallen, bei einer Tour (in Bewegung) stimmt die Aufzeichnung aber sehr gut. Wenn das Gerät an einer festen Position ist, z.B. auf der Hütte, schalte ich es tendenziell ab... Habe hier also keine Probleme.
    Die Aufsummierung ist an sich leider nicht für die Berechung der Aufstiegsmeter an einer festen stelle gemacht und addiert hier Schwankungen auf...

    Grüße
  • Weiß jemand, ob Garmin an dieser Stelle noch nachbessert oder muss man dieses Verhalten der fehlerhaften Höhenmeteraddition auch akzeptieren?

    Ausschalten des Gerätes bei Pausen ist meiner Meinung nach nur eine Notlösung.

    (Software-)technisch verstehe ich diesen Mängel nicht, da ein Bekannter ein eTrex-Gerät besitzt und sowohl die Höhenmeteraddition, als auch die im Reisecomputer angezeigte zurückgelegte Streckenlänge sehr genau ermittelt wird. Womit ich mit der abweichenden Anzeige der zurückgelegten Streckenlänge (im Vergleich zur Tracklänge) schon beim nächsten Thema wäre, dass in diesem Forum auch schon diskutiert wurde... Tut sich hier auch noch was?

    Zur Info:
    Als Vergleich diente immer ein Fahrradcomputer mit barometrischer Höhenmeteraddition. Die Abweichungen des Oregon sind nach Pausen/Standzeiten teilweise unrealistisch.
  • Former Member
    0 Former Member
    (Software-)technisch verstehe ich diesen Mängel nicht, da ein Bekannter ein eTrex-Gerät besitzt und sowohl die Höhenmeteraddition, als auch die im Reisecomputer angezeigte zurückgelegte Streckenlänge sehr genau ermittelt wird.
    So wie es aussieht verschlechtert sich die Qualität der Garmin Geräte mit jeder neuen Baureihe.
    Ich habe schon mehrfach gehört, dass die "alten" Geräte (eTrex, GPSMap) deutlich besser und genauer sind als die neuen (Oregon, Dakota).

    Ich fürchte fast, dass man damit leben muss.