Tracks von der Speicherkarte lesen

Former Member
Former Member
Hallo,

habe ein ähnliches Problem:

habe mein 450t seit letzten Di 06.07. (Amazon).

Ich verwende eine Sandisk sdhc 4G Klasse 2. Schließe ich das Oregon per USB an den Rechner an, sehe ich die eingesetzte Karte als separates Laufwerk. Ich kann auch Daten per drag + drop auf die Karte ziehen.

Was nicht geht: Die gpx Dateien auf der Karte werden vom Oregon nicht erkannt. Zum Test habe ich ein jpg auf die Karte gezogen. Das Bild lässt sich mit dem Bildbetrachter anschauen.
Ziehe ich die gpx Dateien in den gpx folder auf dem Oregon, werden 4 von 5 Tracks erkannt, wobei 2 nicht mit dem gespeicherten Namen angezeigt werden sondern als "Track".

Mach ich etwas falsch oder liegt es am Gerät?

Danke schon mal für die Antworten - bin gespannt !!!
  • Ich kann auch Daten per drag + drop auf die Karte ziehen.


    Hast Du auf der Karte den Ordner "Garmin" mit Unterordner "GPX" angelegt und die Dateien dorthin kopiert?
    Das ist nämlich erforderlich.

    Gruß
    Apsala
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    ...nein hab ich nicht. Woher soll man das wissen:eek:? Das Manual ist sowieso teilweise ziemlich kurz gehalten.

    Danke für den Tip...probiere ich gleich aus und gebe Rückmeldung.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    ...nein hab ich nicht. Woher soll man das wissen:eek:? Das Manual ist sowieso teilweise ziemlich kurz gehalten.

    Danke für den Tip...probiere ich gleich aus und gebe Rückmeldung.


    Also... bin ein Stück weiter. Der Oregon greift nun auf die Tracks, welche auf der Karte sind zu. Der Hinweis mit dem Ordner war klasse - DANKE

    Nur sind von insgesamt 5 tracks 3 im Track Manager abgebildet. Wobei einer doppelt abgelegt ist -> nämlich im Active Log...warum auch immer???
    Ein Track heist nur Track, obwohl das Wort in der Benennung gar nicht vorkommt.
    Und dann gibt es noch ein Eintrag mit Track, der aber offensichtl. nicht lesbar ist.

    Ich habe die Tracks allesamt von GPS-Tour.info runtergeladen. Kann das sein, daß da fehlerhafte dabei sind? Eigentlich nicht oder.
  • Hm...ob die Tracks alle i.O. sind kann ich nicht beurteilen.
    Hast Du Dir die mal mit Mapsource angesehen und kontrolliert?

    Gruß
    Apsala
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ne noch nicht...mach ich dann mal heute Abend. Geht das auch mit Base Camp?

    Gruß,
    KE2012
  • Ja, geht natürlich auch mit Basecamp.

    Gruß
    Apsala
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Also... bin ein Stück weiter. Der Oregon greift nun auf die Tracks, welche auf der Karte sind zu. Der Hinweis mit dem Ordner war klasse - DANKE

    Nur sind von insgesamt 5 tracks 3 im Track Manager abgebildet. Wobei einer doppelt abgelegt ist -> nämlich im Active Log...warum auch immer???
    Ein Track heist nur Track, obwohl das Wort in der Benennung gar nicht vorkommt.
    Und dann gibt es noch ein Eintrag mit Track, der aber offensichtl. nicht lesbar ist.

    Ich habe die Tracks allesamt von GPS-Tour.info runtergeladen. Kann das sein, daß da fehlerhafte dabei sind? Eigentlich nicht oder.


    GPX sind XML Dateien - der Trackname steht in der Datei - der Dateineme ist unerheblich für die Anzeige im Gerät.
    Auch ist GPX 1.1 nicht genau geregelt - es gibt unmengen Ausprägungen.
    Evtl. die nicht gelesenen Tracks mit Routeconverter oder MapSource noch mal neu abspeichern - dann werden sie quasi in das Format konvertiert dass der Oregon verarbeiten kann.
    Normalerweise liegen Tracks im gleichen Pfad des Gerätes und nicht auf der SD Karte - wenn hier auch schon Tracks liegen werden die auch angezeigt bzw. kann es zu den doppelt Anzeigen kommen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,
    das mit den Tracks ist anscheinend nicht so einfach.

    Ich hatte kürzlich das Problem (am Oregon 400t, aktuellste Beta-Firmware), dass mir in der Trackverwaltung jede Menge Tracks zusätzlich angezeigt wurden, die ich nie gespeichert hatte, sog. Aktuelle Tracks mit Datum und Nummer in der Bezeichnung.

    Leider ließen sich diese (und auch alle anderen) Tracks weder löschen noch anzeigen.
    Ich habe viel herumprobiert, die GPX-Dateien am Oregon mit MapSource bearbeitet (Tracks herausgelöscht) bzw. testweise gpx-Dateien entfernt, aber es änderte sich nichts.

    Offensichtlich werden die Trackinformationen im Oregon in einer eigenen Datenbank eingetragen (beim Hochfahren) und wenn dort ein Fehler ist, nutzt (fast) nichts mehr.

    Bei mir hat es dann ein Hard Reset (beim Einschalten oben links so lange drücken, bis Frage Zurücksetzen?) gebracht. Danach waren die zusätzlichen Tracks weg, nur mehr "meine" Tracks vorhanden und Anzeigen, Löschen etc. funktionierte wieder.

    Allerdings sind nach dem Hard Rerset die Einstellungen in den Profilen weg. Ich hatte sie natürlich vorher gesichert, aber das Entfernen der beim Reset wieder angelegten Standardprofile und einfügen der gesicherten (oft gleichnamigen) Profile war dann auch nicht so einfach und hat mich eine weitere Stunde gekostet. Einmal war ich dabei auf ein Profil gestoßen, welches nur zwei Schaltflächen im Menü hatte - Karte und Einstellungen - ein Wechseln in ein anderes Profil war also vorerst nicht mehr möglich (natürlich hatte ich so ein Profil nie angelegt gehabt). Ich musste erst in den Einstellungen das Menü um den Profil-Punkt erweitern, um aus dieser Falle entkommen zu können!

    Beste Grüße
    Kurumbawien
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,
    Allerdings sind nach dem Hard Rerset die Einstellungen in den Profilen weg. Ich hatte sie natürlich vorher gesichert, aber das Entfernen der beim Reset wieder angelegten Standardprofile und einfügen der gesicherten (oft gleichnamigen) Profile war dann auch nicht so einfach und hat mich eine weitere Stunde gekostet. Einmal war ich dabei auf ein Profil gestoßen, welches nur zwei Schaltflächen im Menü hatte - Karte und Einstellungen - ein Wechseln in ein anderes Profil war also vorerst nicht mehr möglich (natürlich hatte ich so ein Profil nie angelegt gehabt). Ich musste erst in den Einstellungen das Menü um den Profil-Punkt erweitern, um aus dieser Falle entkommen zu können!

    Beste Grüße
    Kurumbawien


    Das kannst Du leicht umgehen indem Du eigene neue Profile mit eigenen Namen anlegst.
    Die werden beim Reset nicht angetastet und man kann sie sofort wieder aufrufen und alles ist wie es war.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich hatte kürzlich das Problem (am Oregon 400t, aktuellste Beta-Firmware), dass mir in der Trackverwaltung jede Menge Tracks zusätzlich angezeigt wurden, die ich nie gespeichert hatte, sog. Aktuelle Tracks mit Datum und Nummer in der Bezeichnung.

    Leider ließen sich diese (und auch alle anderen) Tracks weder löschen noch anzeigen.
    Ich habe viel herumprobiert, die GPX-Dateien am Oregon mit MapSource bearbeitet (Tracks herausgelöscht) bzw. testweise gpx-Dateien entfernt, aber es änderte sich nichts.

    Offensichtlich werden die Trackinformationen im Oregon in einer eigenen Datenbank eingetragen (beim Hochfahren) und wenn dort ein Fehler ist, nutzt (fast) nichts mehr.


    Wenn die GPX-Dateien per Hand umbenannt wurden, dann erscheinen sie bei mir auch doppelt in der Liste, wobei dann einer der beiden Tracks weder gelöscht, bearbeitet oder angezeigt werden kann... Sowas kann irgendwie nicht sein, für mich ist das ein Bug.:rolleyes: