Topo D 2010 Unterschied im Routing zwischen Basecamp u. Oregon

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

ich habe am Wochenende Topo D SÜD 2010 mit Basecamp in Betrieb genommen.
Die Routenplanung mit Basecamp ging sehr gut und nachdem ich einige zusätzliche Wegepunkte gesetzt habe führt das Routing von Basecamp auch genau auf die Radweg die ich wollte.
Ich habe dann die Route auf mein Oregon 450t übertragen und dort bei der Zieleingabe die Routingfunktion gewählt.
Leider ist es so, dass die Berechnung der Route im Oregon nicht gleich wie in Basecamp ist . Die Route war im Oregon völlig unbrauchbar, weil von jedem Wegpunkt die Route immer auf die nächste Straße führte.
Was kann man tun, damit die Routen die man im Basecamp entwirft auch identisch im Oregon angezeigt werden?

Im Moment bin ich wieder auf die alte Methode zurück gegangen und habe an jeder Kreuzung einen Wegepunkt gesetzt und diese dann per Luftlinie verbunden. Dafür brauche ich dann aber keine routingfähigen Karten.

vielen Dank für die Hilfe

Stefan
  • Former Member
    0 Former Member
    Hallo,

    wenn die Wegpunkte nicht auf den Straßen liegen wird das Gerät die Route zwischen den Wegpunkten trotzdem auf den Straßen berechnen. Ansonsten müsste das Gerät auf Luftlinie geschalten werden.

    Generell ist es aber so, dass das Gerät die Routen zwischen den Routenpunkten selber berechnet, also nicht zwangsläufig die selbe Streckenführung wie in Basecamp erfolgt.

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member
    Wenn es wichtig ist, eine mit BaseCamp oder MS erstellte Route 1:1 nachzufahren, ist es sinnvoll diese in einen Track zu wandeln. das geht nicht mit Garmin-Tools. Online kann man das mit gpsies.com machen oder das Tool wingdb herunterladen. Es gibt bestimmt noch mehr Möglichkeiten.
    Beim Track hat man zwar keine Abbiegehinweise, aber so schlimm ist das auch nicht.

    Ansonsten hatte ich das als Kundenwunsch vorgebracht, dass das Oregon Routen aus MS 1:1 übernimmt und nicht selbst neu berechnet. Falls es genug Befürworter gibt, wird der Vorschlag vielleicht in einer zukünftigen SW-Version umgesetzt.

    https://forum.garmin.de/showthread.php?p=24655#post24655
  • Former Member
    0 Former Member
    Hallo,
    ich habe das gleiche "Problem" festgestellt und würde es auch begrüßen, wenn das Oregon Routen welche in Basecamp geplant wurden 1:1 übernimmt. War jetzt 400 Km auf voher mit Basecamp geplanten Routen unterwegs und ständig versucht das Oregon mich über Bundesstraßen zu leiten. Was nutzt es mir, wenn Radfernwege in der Karte enthalten sind und in Basecamp geplant wurden, das Oregon mich aber alle 2 km mit Kind und Kegel sogar über 4-spurige Bundesstraßen schickt....
    Ich würde sogar noch weitergehen und wünsche mir auf dem Gerät eine Voreinstellung "Radwege bevorzugen" anstelle "Autobahnen vermeiden". Für das Planen und nachfahren von "Radfernwegen" ist das Gerät / die Topo 2010 enttäuschend. Ein teurer Fehlkauf, denn leider war dem Verkäufer auch nicht bekannt, dass das Gerät erstellte Routen komplett umändert.

    Tracks zu planen sind zwar eine Möglichkeit, soweit ich aber verstanden habe, gibt das Gerät dann keine Abbiegehinweise. Ich würde aber doch lieber die in die Landschaft scheuen als ständig auf das Gerät zu stieren.

    Garmin gibt mit der Topo 2010 noch den Hinweis, das man auf dem Gerät die gleichen Routenoptionen einstellen soll wie in Basecamp. Hat jemand einen Tipp wo ich am Gerät "kleinere Straßen" auswählen kann. Ich finde nur "Autobahnen vermeiden" ???
    Danke.
  • Former Member
    0 Former Member
    soweit ich aber verstanden habe, gibt das Gerät dann keine Abbiegehinweise. Ich würde aber doch lieber die in die Landschaft scheuen als ständig auf das Gerät zu stieren.



    Mangels Sprachausgabe "piepst" das Gerät bei einer Routenabbiegung genauso wie bei einem "Annäherungsalarm" einer Trackabbiegung.

    Wo ist da der Unterschied?
  • Former Member
    0 Former Member
    Mangels Sprachausgabe "piepst" das Gerät bei einer Routenabbiegung genauso wie bei einem "Annäherungsalarm" einer Trackabbiegung.

    Wo ist da der Unterschied?


    Was ist eine Trackabbiegung? Beim Track piepst das Gerät nie.
  • Former Member
    0 Former Member
    Meins schon.

    Pieps-Annäherung an ....
  • Former Member
    0 Former Member
    Meins schon.

    Pieps-Annäherung an ....


    Bei einem aktiven Track piepst dein Oregon an Kreuzungen? Wie hast du das gemacht?
  • Meins schon.

    Pieps-Annäherung an ....


    Das würde ich auch gerne wissen.
  • Former Member
    0 Former Member
    Bei "grösseren Richtungswechseln" piepst das Gerät und schreibt "Annäherung an SO (oder so) sowohl bei Trackback wie es beim 60er heisst als auch bei "Tracknavigation" wie es beim Dakota heisst.

    Einen Oregon habe ich jetzt selbst nicht da, soviel ich in Erinnerung habe ist der dem Dakota angelehnt.

    Wenn der Track natürlich nur auf der Karte angezeigt und nachgelaufen wird piepst nix.

    Hier ging es aber darum eine Route in einen Track umzuwandeln, abzuspeichern und am GErät zur Navigation (wie man das fürs jeweilige Gerät auch nennen mag) wieder aufzurufen.
  • Former Member
    0 Former Member
    Bei "grösseren Richtungswechseln" piepst das Gerät und schreibt "Annäherung an SO (oder so) sowohl bei Trackback wie es beim 60er heisst als auch bei "Tracknavigation" wie es beim Dakota heisst.

    Einen Oregon habe ich jetzt selbst nicht da, soviel ich in Erinnerung habe ist der dem Dakota angelehnt.

    Wenn der Track natürlich nur auf der Karte angezeigt und nachgelaufen wird piepst nix.

    Hier ging es aber darum eine Route in einen Track umzuwandeln, abzuspeichern und am GErät zur Navigation (wie man das fürs jeweilige Gerät auch nennen mag) wieder aufzurufen.


    Vielleicht reden wir aneinander vorbei. Mal sehen, ob wir das gelöst bekommen.

    Ich mache folgendes beim Oregon: Zieleingabe - Tracks - irgendeinen Track - LOS
    Der Track wird pink, aber es kommen keinerlei Piepstöne oder Hinweise.

    Ich habe hier noch ein GPS60. Das gibt laut und blendet Hinweise ein, wenn der Track einen Knick macht, z.B. auch in scharfen Kurven.