Oregon 450T Strassensuche nicht möglich

Former Member
Former Member
Hallo Leute,

eigentlich bin ich ein alter Hase was GPS Sachen betrifft. Bis jetzt hatte ich ein emap was von Kuba bis Asien funktionierte. Hier konnte ich immer nach Strassen suchen.
Für Deutschland habe ich MapSource MetroGuide. Suche und routing geht damit super.
Wenn ich aber diese Karten für mein Oregon 450T verwende erscheinen dann da auch die Abfragefelder für Adresse (die kommt erst nach dem Einspielen). Hier kommt dann die Bundeslandabfrage die aber nie was bringt .-Keine Ergebnisse gefunden- Bis zur Eingabe des Strassennamens komme ich erst gar nicht.
Bis jetzt habe ich keine Karten gefunden mit dehnen die Strassensuche geht. Auch verschwinden teilweise Strassennamen. Nur noch kleine Wege haben Namen.
Nach einem Reset sind sie dann wieder alle da.
Warum geht die MetroGuide nicht auf dem neuen Oregon? :confused:
Also die Kacheln schon aber ohne Strassennamen.

Danke sehr Jörg
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Ich bin gerade auf eine Lösung bei verschwundenen Straßennamen gestoßen.
    Wie ich gemerkt habe geschieht das nicht in allen Profilen. Auto hat z.B. keine Straßennamen mehr angezeigt aber unter Freizeit waren sie noch sichtbar.
    Mein Tipp löschen des defekten Profiles und einfach neu anlegen und dann ja keine anderen Karten aktivieren. Alles so lassen und es geht. Auch sind bei mir die Straßennamen wieder erschienen, das war aber erst nach einer 10km langen Strecke der Fall.
    Dafür geht mein schöner Oregon jetzt nur noch selten an. Nach dem Start kann max nur noch eine "TASTE" gedrückt werden und danach geht er aus. Aber erst dann. Liegt nicht an der Spannung die zeigt komplett grün an. Auch ein Wechsel der Akkus usw. bleibt ohne Erfolg. Teilweise bootet er nicht mal mehr.
    Erst ein kompletter Reset behebt die Situation, aber nur für einige Stunden. Wenn das Gerät einige Male neu gestartet wurde kommt der Fehler wieder. Ich gebe das Ding zurück und nutze erst einmal weiter mein gutes altes emap. Das funktioniert überall und das schon über fast 10 Jahre lang auf der kompletten Welt unter allen Bedingungen. Nur schade das der Empfänger nicht so schnell und empfindlich ist wie bei dem neuen Oregon. Aber das Ding zeigt mir unter Garantie immer den Weg an.:) Ein Gerät das auf Reisen in fremden Ländern nicht mehr angeht kann ich nicht gebrauchen. Eigentlich schade.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Deine Kritik muß ich leider bestätigen.

    Bei meinem Oregon 450T funktioniert die Strassennamenanzeige bei OSM-Karten nicht.

    Finde es auch befremdent, bei einem so teuren Gerät keine funktionierende Firmware anzubieten. Sondern dem Besitzer alles aufzubürden, die Bananensoftware zu optimieren.

    MfG,
    Walther
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo Walther,

    da sprichst Du wohl einigen Garmin Käufern aus der Seele :D, aber letztendlich wird es für OSM Karten seitens Garmin sicher keinen Support geben, wobei die Karten sicher nicht der Grund sind weshalb die Str.Namen nicht angezeigt werden. Auch bei den hauseigenen Karten bestehen diese Probleme, bzw. die Gründe dafür sind wohl eher bei der Firmware zu suchen. Von dem Problem mit den Straßennamen habe schon mal im vergangenen Jahr (etwa Aug/Sept) gelesen. Du siehst also, dass es bislang nicht behoben werden konnte. Das ist jedenfalls sehr schade und bedenklich.

    Grüße Stefan
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Das finde ich ja auch das Schlimmste da kaufe ich für mehrer Hundert Euros Karten und Geräte und das geht alles nicht. O.K. ich habe meiner Frau letztens ein Navi fürs Auto für 69 Euro gekauft ( mit Europakarte) und das Ding ist nicht so schnell beim Sat finden usw. Aber die Software geht und das Display ist doppelt so hell. Für den Preis nehme ich auch einige kleine Fehler hin. Wie z.B. das die Spuraufzeichnung bei schlechtem Empfang kurz über den Nordpol geht. Aber bei 350 Euros nur für das Gerät da sollten doch schon die Straßenamen sichtbar sein und das Gerät sollte auch immer an gehen. Die Zuverlässigkeit hat mich bei meinem "Alten" immer begeistert. Die Rückseite habe ich mit Solarzellen versehen und so hat ein Satz Akkus 2 Wochen gehalten. Gut das Display hat nur 4 Farben aber es ist ohne Licht einschalten immer gut ablesbar.
    Bei dem Oregon muss ich 22 Tastendrücke machen wenn ich mal kurz in einer Situation das Licht auf volle Helligkeit ein und ausschalten will. Klasse da gab es früher mal eine Taste . Licht an 1x Licht aus 1x drücken. Simpel und einfach.
    Oder geht das einfacher? Ich habe es nicht herausgefunden. Bitte Garmin ändert das ab.
    Das kann es nicht sein.
    Was soll die Einstellung der Einheit für Wassertemperatur? Die Temperatur zeigt mir nichts an. Ich wollte ihn noch nicht ins Wasser werfen um es zu testen.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    22 Tatendrücke? Da drücken Sie sicherlich einige mal falsch, und das als alter Hase. Lesen Sie doch einmal die Gebrauchsanleitung. Dann kommen 2 -3 Tastendrücke zusammen.

    Grüße aus München von
    Reiner
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Ich drücke rechts auf die Taste.
    Das Lampensymbol ist dunkel-
    Ich drücke 10 mal bis auf die volle Helligkeit. Licht ist nun erst voll an
    Ich möchte es wider aus machen, rechts drücken Licht hat volle Helligkeit.
    Ich muss 10 mal drücken bis Licht wider komplett aus ist.
    So geht es bei mir.
    Wie gesagt ich möchte es nur einmal kurz an machen und nicht bei jeder Berührung wieder.
  • Einstellungen --> Beleuchtungsdauer --> dort die Zeit angeben, danach wird's von alleine dunkel.
    Wenn's wieder hell sein soll, einfach auf den Bildschirm tippen.

    Gruß
    Apsala
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hi,
    ja das möchte ich aber nicht, weil es dann jedesmal wieder hell wird wenn ich auf das Display tippe.
    Es kann doch sein das beim Wandern mal kurz das Umgebungslicht so schlecht ist das ich nur einmal das Licht brauche.
    Dann genau dann muss ich 20 Tastendrücke machen.
    Der Rest ist Stromverschwendung.
    Wäre schön wenn neben + / - eine Taste für 100% an und 0 % aus wäre.

    Gruß Jörg
  • Na, wenn Du das nicht möchtest, mußt halt weiter 20x tippen.
    Das verbraucht noch mehr Strom
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Wäre schön wenn neben + / - eine Taste für 100% an und 0 % aus wäre.

    Den Vorschlag habe ich auch schon gemacht:
    https://forum.garmin.de/showthread.php?t=3916