Punkt vor Strich

Former Member
Former Member
Hi!

Eine Freundin von mir nutzt manchmal den Oregon als Taschenrechner. Sie entdeckte, dass der Oregon leider kein "Punkt vor Strich" beherrscht.

Ich muß sagen, da hat sie recht.

Ist diese Regel vielleicht in Amerika eher unüblich?
:D
  • Former Member
    0 Former Member
    Hallo MEHRMEER,

    wie bereits festgestellt, unterstützt die Rechner-Funktion kein "Punkt vor Strich".

    Sie können bei Bedarf dies als Verbesserungvorschlag melden.
  • Former Member
    0 Former Member
    Den ich dann auch unterstützen würde.
    Ist beim Geocaching auch manchmal lästig. Wenn man nicht aufpasst hat man die falschen Koordinaten für die nächste Station ausgerechnet.
    Warum sich sowas Rechner nennen darf der noch nicht einmal die Grundfunktionen korrekt beherrscht...
    Ich würde das nicht als Verbesserungsvorschlag bezeichnen, sondern als Fehlermeldung.
    Schließlich sind mathematische Regeln keine Auslegungssache sondern festgelegt!

    Viele Grüße
    Mathias ;)
  • Former Member
    0 Former Member
    Den ich dann auch unterstützen würde.

    Ich würde das nicht als Verbesserungsvorschlag bezeichnen, sondern als Fehlermeldung.
    Schließlich sind mathematische Regeln keine Auslegungssache sondern festgelegt!

    Viele Grüße
    Mathias ;)


    Ich hab an oregon-beta geschrieben und die antworteten, sie würden von links nach rechts auswerten. Es sei eben "kein wissenschaftlicher Taschenrechner". Beim Windows-Taschenrechner sei es ja ebenso: Stellt man den auf "Standard", bekommt man die Auswertung von links nach rechts, nur bei "wissenschaftlich" kriegt man Punkt vor Strich.
    Wenn wenigstens Klammern dawären, würde das die Sache IMHO erträglich machen ...
  • Former Member
    0 Former Member
    Moin,

    zugegeben, beim Windows-Rechner habe ich es noch nicht ausprobiert.
    Aber nur weil auch ein anderer Hersteller die Implementation nicht korrekt vornimmt dies nun als Maßstab zu nehmen finde ich schon ärmlich.

    Vielleicht sollten wir mehr dazu übergehen mathematische Regeln individueller zu definieren. Das würde zumindest den Banken helfen ihre Zahlen zu schönigen.

    Viele Grüße
    Mathias ;)
  • Former Member
    0 Former Member
    Es sei eben "kein wissenschaftlicher Taschenrechner".

    Dann bin ich dafür, das der wieder eingeführt wird.
    Bei den "alten" Geräten, wie eTrex Vista HCx gibt es aber einen solchen. Warum der bei allen neuen Geräten nicht mehr enthalten ist, ist mir schleierhaft. Grad beim Cachen könnte man den brauche. Also wieder noch ein Gerät, um ne Quadratwurzel o.ä. zu ziehen.
  • Former Member
    0 Former Member
    Meine Frage an Garmin wurde zwar schnell beantwortet war aber nicht befriedigend.

    "On the Oregon series we do not have a scientific calculator that uses the proper order of operations. We only have a standard calculator which can only do one operation at a time so it has to do them in the order they are entered."

    Wenn schon ein calculator, dann aber bitte einer mit dem man etwas anfangen kann.
  • Former Member
    0 Former Member
    Ist mir unverständlich, weshalb nicht der wissenschaftliche Rechner der alten Geräte übernommen wurde. Kann ja nicht so schwer sein.
    Trotzdem nur ein "Nice to have":)
  • Former Member
    0 Former Member
    :D Aber ich weiss wie man PvS rechnet :D

    Ich verstehe die Aufregung nicht! Es ist tatsächlich kein wissensch. Rechner - ergo rechnet er Operation für Operation. Punktum. Das ist das reinste Meckerforum hier. Seit doch mal gut gelaunt und freut euch an euren Geräten. (Mein Ex-GPS Alan500 - das waren noch Zeiten)

    Was wirklich lästig ist: Ich habe bei vielen Caches den Eindruck, dass eher die Cacheleger nicht so recht wissen wie Terme aufgestellt und dargestellt werden :eek:
    Ich habe schon die dollsten Dinger erlebt...

    Schöne Grüße
  • Former Member
    0 Former Member
    Hallo MEHRMEER,

    versuch mal diesen Weg:
    1. Rechner EIN
    2. Minus anwählen
    3. dann die Zahlen eingeben, die negativ angezeigt werden soll
    4. nochmals Minus anwählen, die negative Zahl wird angezeigt
    5. jetzt weiter rechnen....
    eine 2. negative Zahl kann so auch noch eingegeben werden.
    Mit dem Rechner "spielen". ;)

    Habs auf einem nüvi1390T versucht!