Tracks und Wegpunkte - Frage

Ich habe seit neustem ein Oregon 450 (FW 3.40). nun habe ich mal eine Teststrecke abgelaufen und an merkanten Stellen Waypoints erstellt. Danach habe ich den Current Track im Trackmanager abgespeichert. Wenn ich nun unter "Zurücksetzen" die Wegpunkte lösche, sind diese komplett verschwunden. Ich dachte, das Oregon speichert diese in den gespeichert Track und zeigt sie an, sobald ich den Track lade.

Desweiteren ein anderes Problem: wenn ich nun den gespeicherten Track (GPX) am PC öffne, sind die Wegpunkte zum jeweiligen Track auch weg.

Also wie kann ich das machen, dass die Wegpunkte zum Track gespeichert werden? Ansonsten kann ich mir unter der Tour die Wegpunktmarkierung sparen. Sehr unübersichtlich wird´s dann, wenn man mehrere Tage in einem Gebiet unterwegs ist (Urlaub mit verschiedenen Tracks) und dann im nachhinein keine Kontrolle mehr hat, zu welcher Tour welche Wegpunkte gehören.

Außerdem: wenn ich z.B. bei GPSies eine Tour runterlade, die mit Wegpunkten markiert ist, habe ich dann alle Wegpunkte immer auf dem Oregon sichtbar. Wenn ich diese dann einzeln löschen muß und nicht weiß, zu welcher Tour diese gehören entseht das Chaos.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Der aktuelle Track ist unter \garmin\current zu finden. Dort ist nur der Track drin.
    Wenn du den speicherst, findest du eine Datei unter \garmin\gpx.
    Im selben Pfad sind auch die Wegpunkte. Diese werden in einer Tagesdatei gespeichert, so sieht es aus: Wegpunkte_02-AUG-10.gpx
    Mit MapSource kann man, wenn man will, Track und Wegpunkte in einer Datei abspeichern. (MS mehrmals öffnen und dann mit copy&paste zusammenführen)
    Unter \garmin\gpx kann man Unterordner machen, um die Sachen zu sortieren.

    Wenn man einen Track aktiv macht, findet sich in "aktive Route" eine Liste mit tiefen und hohen Punkten (sofern der Track Höhendaten hat) und die Wegpunkte entlang des Tracks.

    Der Name des Tracks oder Wegpunktes ist nicht der Dateiname. Der Name steht in den Tags der gpx-Datei. Eine Datei kann ganz viele Tracks und Wegpunkte und Routen gleichzeitig enthalten.
  • das setzt halt eine Nachbearbeitung am PC voraus. Warum speichert das Oregon bei einem neuerstelltem Track nicht einach die Wegpunkte mit in den Track? Wäre doch simpler! Und diese sollen auch nur angezeigt werden, wenn ich den gespeicherten Track lade.
  • Sehe ich das richtig, das die Fotos vom 550 gar keine richtigen Wegpunkte sind und ich diese somit nicht direkt als gpx aus dem Oregon raus bekomme?
    Wie würde man denn einfach vorgehen dies zu machen (am liebsten ohne Zusatzsoftware!)?
    Ich habe ein script das mit die tracks und wegpunkte einer gpx auf google-maps enzeigt, nun möchte ich das natürlich auch mit den Fotos machen.
  • Ok, dann würde ich gerne wissen, wie mache ich das denn kompliziert:
    Ich hätte gerne die GPS-Daten meiner Bilder aus dem Oregon als GPX?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Eine automatisierte Lösung wird es dafür nicht geben, d.h. die Koordinaten des Fotos werden am Gerät nicht im .gpx-Format abgelegt.

    Entweder man setzt direkt am Gerät einen Wegpunkt an der Position des Fotos, oder liest die Daten über BaseCamp aus und setzt dort einen entsprechenden Wegpunkt.