Mapsource Karten - Begrenzung auf 4GB?

Mein Oregon 450 wurde mit einer 8GB SD Karte ausgestattet, die auch gelesen wird. Nun dachte ich mir, ich stelle in Mapsource mal eine "Megakarte" zusammen. Nun ist aber das Limit seitens Mapsource auf 4GB ausgelegt. D.h. meine Zusammenstellung von 5GB kann nicht erstellt werden. Kann ich mittels eines Tools eine solche Kartensammlung anlegen?

Oder ist es möglich auf der externen SD Karte mehrere gmapsupp.img anzulegen?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Moin,
    dein Problem ist nicht Garmin (oder indirekt ja doch :D ), daß Problem ist die Formatierung
    der SD-Karten. Diese sind mit dem "FAT32" Dateisystem formatiert, damit ist eine maximale
    Dateigröße von 4 GB vorgegeben. Würdest Du die SD-Karte mit einem anderen
    Dateisystem (z.B. NTFS) formatieren, kann Garmin die SD-Karte nicht mehr lesen.

    Daher kommt auch die Beschränkung der SD-Karten auf 32GB, FAT32 kann keine größeren
    Laufwerke verwalten.

    Auf der SD-Karte gibt es einen Ordner Garmin, wenn Du dort deine Karten abspeicherst
    kannst Du sie im Gerät umschalten. Der Name ist nicht wichtig, wichtig ist nur die Endung ".img"


    Gruß
    Rolf
  • danke... werde ich gleich mal überprüfen. Bzw. mir div. Files rausschreiben und lauf die SD Karte legen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    ja, so klappt das wunderbar, hab auf die art 7,4 Gb Karten auf dem Oregon. Kann man auch schön durchbenennen z.b.
    City-Nav.img
    Topo2010.img
    OSM-xyz.img

    und wenn man alle seine Karten auf die art erstellt hat kann man sie auch auf dem Rechner speichern und bei bedarf mit einem Kartenleser auf das Gerät bringen (spart bei einer 4Gb file so ca 3 std zeit :D

    man sollte nur alle nicht direkt in einem profil benötigten Karten für das profil deaktivieren (also unter auto nur die city-nav aktiv und keine topo) sonst braucht das gerät sehr lange zum starten.
  • cool... ein kleiner Baustein meiner Probleme :-) werde das heute gleich mal testen.

    Dachte immer, dass das Oregon nur 3 IMG lesen kann. (Basiskarte und 1x IMG auf Gerät, 1x IMG auf SD). Wenn das funktioniert, wäre es ja klasse und fast besser als z.B. AT, CH und DE in eine Karte zu schreiben.
  • funktioniert. Habe mir gestern ein paar Kartensets erstellt, die ich dann von der SD Karte frei aktivieren kann. Danke nochmals