Oregon software version 3.74 Beta (Oregon x50)

Former Member
Former Member
So, hier für den Oregon x50:

http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=4743

Changes made from version 3.71 to 3.74:

  • Added multicaching support.
  • Added display color to track gpx files.
  • Added ability to set user declination direction.
  • Improved accuracy of trip odometer.
  • Fixed occasional shutdowns.
  • Fixed issue with stuck route button.
  • Fixed issue with Oblique Mercator User grid.
  • Problems with the software may be reported to [email][email protected]
  • [/email].

  • Further Instructions for units with 3.71:
  • The unit must be held in boot block to apply the update.
    • Unplug all Garmin devices from the computer at this time.
    • Run Oregonx50_371_to_374.exe.
    • Select 'USB Device' from the following menu.
    • Shut down the Oregon if it is running.
    • Press and hold the power button.
    • Attach the USB Cable.
    • When the text box next to 'USB Device' shows your unit information, press OK.
    • Once the device screen flashes, release the power button, but do not unplug unit.
    • Wait for the update to complete.



Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Zu den OSM KArten.

    Gerade nochmals Gerät eingeschaltet.

    All in one, Fahrradrouting, MTB - bei allen werden Straßenname angezeigt.
    Bei der MTB aber lediglich keine Hauptverkehrsstraßen.

    Im übrigen zeigt die Topo v3 plötzlich doch wieder Straßennamen - :confused:
    (Straßenamen - mittel, rest klein; details - maximal)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    habe das gleiche problem wie der kollege oben im hochfahrenn bleib der oregon beim schriftzug garmin hängen, wiederherstellen geht auch nicht, habe mich genau an die anweisungen gehalten... watt nu
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    habe das gleiche problem wie der kollege oben im hochfahrenn bleib der oregon beim schriftzug garmin hängen, wiederherstellen geht auch nicht, habe mich genau an die anweisungen gehalten... watt nu


    http://garmin.custhelp.com/cgi-bin/gps_nav.cfg/php/enduser/std_adp.php?p_faqid=930
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    So jetzt schmiert mein O450 bei Abfrage der Syteminfo auch ab.
    Habe kurz vorher auf der SD-Karte (8GB) einen Ordner POI angelegt und mit POI von der Garmin-Seite gefüllt.
    Nach Löschen des POI-Ordners Abfrage der Syteminfo wieder OK.
    Wer's versteht...?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Mein Gerät stürzt bei der Systeminfo ab, wenn POIs UND OSM drauf sind. Lösche ich eins von beiden oder beides, wird die Systeminfo angezeigt.
    So ein bisschen kann man das verstehen. In der Systeminfo stehen Infos über die POIs bzw. der OSM Karte. Beides überfordert den Kleinen wohl etwas :D
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Erfahrungsbericht Firmware 3.74

    Wir (GeoDachs) waren am Wochenende zwei Tage mit unseren Oregon 550 und 450 zum Cachen. Beide Geräte mit der Firmware 3.74 Beta, einer Topo_D-Karte und einem CityNavigator bestückt.
    Das Update auf 3.74 Beta lief problemlos. Bisher lief auf beiden Geräten die offizielle Firmware 3.4.

    Vorweg muss ich sagen, daß viele der von mir ersehnten Funktionen zum GeoCachen realisiert wurden, leider auch noch mit einigen Fehlern behaftet.

    1. Multicaching
    Die Unterstützung zum Multicaching ist genial gelöst. Mit "Enter next Stage" kann man eine nächste Zwischenstation eingeben, ohne den eigentlichen Cache zu verlassen. Diese wird als temporärer Cache mit Namen "Next Stage" angelegt. Man kann sich also jederzeit wieder die Beschreibung, die Logs und die Hinweise zum Original-Cache anschauen. Das Verlinken zum Original klappt prima.
    Auch eine Notwendigkeit, wie in diesem Forum schon angesprochen, mehrere Zwischenstationen (Stage 1, Stage 2 ...) zu führen, sehe ich nicht.
    Sehr schön ist auch, dass dieser temporäre Cache erhalten bleibt, sollte man auf dem Weg dorthin noch einen Cache am Wegesrand mitnehmen wollen :-).
    Leider hat diese Funktione noch einen Haken: Wenn der Multi dann endlich gefunden wurde und der Status auf "Found" gesetzt wurde, bietet mir mein Gerät unter "Nächsten Suchen" als ersten die alte "Next Stage" an. Diese sollte gelöscht werden, wenn sich der Status des zugehörigen Multis ändert.


    2.Kartenabweichung
    Wir waren ca. 6 Std. unterwegs. Nach ca. 3 Std zeigten beide Geräte in der Kartendarstellung eine gravierende Abweichung der dargestellten Position von der tatsächlichen Position an. Kompass und "Entfernung zum Ziel" arbeiteten weiter normal und richtig. Als ich dann, bei einer Abweichung der Kartendarstellung von ca. 20 m, ein Foto mit dem 550 gemacht habe, wurde das kleine Foto-Icon jedoch sofort an der richtigen Stelle auf der Karte dargestellt.
    Wir haben dann beide Geräte einmal aus- und wieder eingeschaltet: Die Kartenabweichung war weg, kam aber nach einiger Zeit wieder. Es sieht so aus, als ob sich hier numerische Fehler aufsummierten.
    Die Trackaufzeichnung und Darstellung auf der Karte war dementsprechend falsch. Als ich den gespeicherten Track abends mit Map-Source betrachtet habe, stimmte allerdings alles.


    3. Einfrieren der Peilung
    Wenn man sich einem gesuchten Chache nähert, kommt unweigerlich der Screen "Ankunft an xxxx" mit einem OK-Button.
    (Kann man das nicht abschalten ????)
    Wenn man diesen Screen jetzt mit OK quittiert, friert die weitere Navigation sehr oft für unbestimmte Zeit ein. Lässt man den Screen von selber verschwinden (ca. 10 sec), so passiert dies nicht.
    Weiterhin hatte ich den Eindruck, dass die Kartendarstellung "einfriert", sobald man nach dem Fahren mit dem Rad stehebleibt. Wenn man weiterfährt, wird auch die Position irgendwann wieder nachgeführt; es sieht so aus, als wenn der Oregon einen statischen Kompass-Mode (mit magnetischem Kompass) und einen dynamischen (mit GPS-Daten) hätte und bei einer gröberen Bewegung auf den GPS-Mode umschaltete, aber beim Stillstand nicht mehr zurück.


    4. Dashboard
    Die neue Funktion "GeoCache nächster" ist klasse. Sowohl in der Kompass-Darstellung als auch im Reisecomputer kann man diese Darstellung anwählen. An der Bildschirmdarstellung muss noch ein wenig gefeilt werden (Überlappende Darstellung), sonst ist aber alle nötige Info dort zu finden.
    Unterhalb dieses Dashboard-Elements wird bei meinem 550 ein Icon eines gefundenen Caches mit der Zahl 191, auf dem 450 wird das Icon und die Zahl 7 angezeigt. Auch ein Zurücksetzen der Wegpunkte, Tracks und anderer Daten änderte an dieser Zahl nichts.
    Als wir dann der ersten Cache gefunden haben und den Status auf "Found" setzten, erhöhte sich diese Zahl.
    Ist ja eine prima Funktion, nur: Wie setze ich sie zurück ???
    Leider fehlt mir in der Kompass-Darstellung mit diesem Dasboard-Elemnt die Anzeige: "Entfernung zum gesuchten Ziel". So sehe ich zwar am Kompass, wo ich hin muss und den nächsten Chache in näherer Umgebung, jedoch weiss ich nicht, wie weit ich noch von meinem eigentlichen Ziel entfernt bin.


    5.Filter
    Die Möglichkeit der Filterkonfiguration für die GeoCache-Suche finde ich prima. Was hier noch fehlt, wäre ein Filter nach der Art:
    "Ich habe keine Lust mehr und will zum Auto. Zeig mir mal alle Caches in Richtung xxx Grad an."
    Somit könnte man auf dem Heimweg noch ein paar einfache Tradies mitnehmen, ohne sich immer weiter vom Auto zu entfernen. :-)


    6. Zielberechnung fehlerhaft
    Zweimal hatten wir den Fall, dass ein Gerät (55) in der Kompass-Darstellung genau zum Ziel zeigte und die Enfernung mit 55 m angab, das andere Gerät (450) die Entfernung mit 20 m in eine völlig andere Richtung angab.
    Erst eine erneute Berechnung "Luftlinie neu berechnen" gab dann bei beiden die gleiche Entfernung und Richtung an.
    (Wir haben den Cache dann auch dort gefunden :-)


    7. Systeminfo anzeigen
    Bei der Anwahl der Systeminfo stürzen beide Geräte immer ab.
    Sie lassen sich jedoch aus- und wieder einschalten.


    8. Strassennamen
    Strassennamen werden leider nicht mehr angezeigt. Nur wenn ich auf eine Strasse tippe, wird oben der Name der Strasse angezeigt.


    9. Wunsch
    Sehr nützlich wäre eine Möglichkeit, nach dem Setzen des Status "Found" eines Caches nicht nur "Nächsten Suchen" angeboten zu bekommen, sondern auch noch eine Möglichkeit von hier aus sofort die Liste der Caches öffnen und irgendeinen anderen auswählen zu können.


    Da ich selber SW-Entwickler bin, weiss ich, wie schwer es ist, fehlerfreie SW herzustellen. Einige dieser Punkte sollten aber auf jeden Fall behoben werden.

    Gruß,
    GeoDachs
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    So, hier für den Oregon x50:

    http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=4743

    Changes made from version 3.71 to 3.74:

    • Added multicaching support.
    • Added display color to track gpx files.
    • Added ability to set user declination direction.

    • Improved accuracy of trip odometer.



    • Fixed occasional shutdowns.
    • Fixed issue with stuck route button.
    • Fixed issue with Oblique Mercator User grid.
    • Problems with the software may be reported to [email][email protected]
    • [/email].

    • Further Instructions for units with 3.71:
    • The unit must be held in boot block to apply the update.
      • Unplug all Garmin devices from the computer at this time.
      • Run Oregonx50_371_to_374.exe.
      • Select 'USB Device' from the following menu.
      • Shut down the Oregon if it is running.
      • Press and hold the power button.
      • Attach the USB Cable.
      • When the text box next to 'USB Device' shows your unit information, press OK.
      • Once the device screen flashes, release the power button, but do not unplug unit.
      • Wait for the update to complete.



    Grüße



    Hallo,

    die Verbesserung beim Tageskilometerzähler kann ich leider nicht bestätigen - SCHADE -
    Aktueller Test: Tatsächlich 9.5km, angezeigt 6.3km - eine Abweichung von -33%, wie bisher auch.
    Tauscht mal die Programmierer aus :confused:

    C.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Das beta Team hat sich bei mir gemeldet. Man will gpx-files haben, bei denen ich die Farbe geändert habe.
    Außerdem bittet man um einen Link zu der OSM Karte, die die Abstürze bei der Systeminfo bewirkt.
    Man hat sich erkundigt, bei welchen Karten Straßennamen nicht angezeigt werden.
    An dem Fehler, dass man bei der Namenseingabe nach Benutzen der Pfeiltasten auf der Kartenansicht landet, arbeitet man.

    Die fehlenden Kilometer bei langsamer Fortbewegung habe ich nicht gemeldet, da ich es noch nicht getestet habe.

    Es tut sich also was, prima!
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich war heute wandern. ca. 5,5 km/h Schnitt. Der Track zeigt 10,8 km, der Reisecomputer 10,3 km. So langsam wird es was :)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    So habs mal probiert.
    Systeminfoseite kommt jetz zwar ist aber leer also ohne Text.
    Stürzt dann erst ab wenn ich wieder zurück ins Einstllungsmenue will.


    Das gleiche Problem habe ich auch.
    OSM Karten verwende ich noch nicht einmal.
    Topo 2010 - CN Europa 2011.2
    POI´s: Merian und Geocaching.com (PQ)


    Sehr schön das man jetzt auch in den Reisedaten die Caches angezeigt bekommt.

    Bisher habe ich aber noch keine weiteren Probleme festgestellt.
    FW ist ja auch erst seit gestern drauf.