Oregon 400t

Former Member
Former Member
Habe folgende Fragen zum Oregon 400t:
(Software-Version 3.80 / GPS Software-Version: 4.34)

1. Die Summierten Höhenmeter sind unverhältnismäßig hoch.
Bei einer Tagestour mit dem Rad anstatt tatsächlichen 800 HM zeit das Oregon 400 1300HM an???

2. Trotz Einstellung "Deutsche Sprache" werden noch ziemlich einige Menüpunkte in Engliech angeführt???

3. Öfters kommt es vor, dass sich auf dem Gerät befindliche Tracks werden ändern noch löschen lassen ???

Danke für Rückmeldungen, da sich mein Gerät kurz vor Garantie-Auslauf befindet.

Gruß Edgar
  • Former Member
    0 Former Member
    1) Höhenmeter: Das ist nicht falsch. Mal angenommen, man würde jeden Millimeter Höhenänderung zählen. Dann würde jedes wackeln des Gerätes dazu führen, dass Höhenmeter addiert werden. Man muss also filtern, z.B. erst ab 2 Meter Höhenänderung addieren. Da gibt es keinen Standard, jeder Hersteller macht das wie er will. Garmin filtert weniger stark, als andere Hersteller.
    Allerdings zählt der Oregon im Stand Höhenmeter hinzu. Bei vielen Pausen ist der Wert wirklich zu hoch.
    Die Höhenmeteranzeige eines aufgezeichneten Tracks wird gar nicht gefiltert. Da sind die Werte noch höher. Der Wert ist nur als Anhaltspunkt zu sehen. Der ist auch abhängig davon, wie viele Punkte der Track enthält.

    3) Wenn Tracks doppelt erscheinen hilft ein Reset. Der Bug wurde in einer neueren FW behoben. Zumindest bei den x50 Geräten.
  • Former Member
    0 Former Member
    Danke für deine Antwort!

    Zu Punkt 3: Leider hilft bei den "Festgesessenen" Tracks auch kein Reset! Es hilft nur die ganzen Daten mittels PC-Anschluß zu löschen, und das läßt sich schlecht machen wenn man für 10 Tage Outdoor ist.

    Zu Punkt 1: Kann deine Meinung in diesem Fall nicht teilen. Ich rede hier von einer Abweichung von 40%!!! Und ich bin schon seit über 20 Jahren proffesionell Outdoor (Bergsteigen und Touren-Radfahren) unterwegs, habe Erfahrung mit barometrischen Höhenmessern sowie einigen Geräten die diese Höhenmesser in Berechnungen umsetzten. Aber diese hohe Abweichung ist nicht akzeptabel und ich hoffe zu diesem Thema auf eine Antwort eines Garmin-Admin.

    Wir haben bei unseren Touren auch GPSmap60 im Einsatz, also gleicher Hersteller vergleichbare Hard und Software - und da gibt es keine solchen hohen Abweichungen.

    Gibt es sonst noch Erfahrungswerte die ein anderer Oregon400 - Verwender gemacht hat?
  • Former Member
    0 Former Member
    Im Vergleich zu einer Polar Uhr zählt mein Oregon ca. 10% mehr Höhenmeter. Ein einzelner Anstieg von wird bei beiden gleich gezählt. Die Abweichung wird umso größer, je welliger das Terrain.
    40% hatte ich aber noch nie, da scheint in der Tat noch was anderes zu sein.

    Was genau sind festgesessene Tracks? Ich hatte das schon mal, das Tracks doppelt waren, wobei ein Eintrag nicht anwählbar war. Ein Reset (oben links drücken beim Einschalten) hat da immer geholfen. Seit irgendeiner beta kommt das aber nicht mehr vor.
  • Former Member
    0 Former Member
    Danke für deine Rückmeldung!

    Ja, mit 10% Abweichung der Höhenmetersummierung könnte ich auch leben, lieber wären mir nur 5% wie wir es von GPSmap60 gewohnt waren.

    Es ist schon drei Mal vorgekommen, dass sich Tracks auf dem Gerät nicht mehr bearbeiten lassen, sprich Farbe ändern oder auf Karte anzeigen etc.
    Diese Tracks lassen sich am Gerät selber auch nicht einmal mehr löschen.

    Es handelt sich nicht um Tracks die doppelt wären, aber es fällt auf dass es immer größere Träcks sind (kann auch Zufall sein).

    Reset brachte in keinem Fall die Lösung, ich konnte das Gerät erst wieder an einem PC in Schwung bringen, nachdem ich den gesamten Speicher gelöscht habe.


    Nun, ich habe das Gerät heute über den Fachhandel zurück zu Garmin geschickt, ist ja erst vor 5 Monaten gekauft und noch Garantie.

    Danke trotzdem, und wenn ich von Garnin etwas über die Fehler erfahren sollte werde ich es hier anschreiben.