[Oregon 450] Trackdarstellung / Trackpunkte / Speicher

Former Member
Former Member
Liebe Forums-Mitglieder,

hoffe ihr könnt mir ein paar Antworten zu meinen Fragen liefern.

Track aufzeichnen und auf Karte anzeigen
Die Kartendarstellung während der Aufzeichnung weicht erheblich von der tatsächlich gefahrenen Strecke ab. Lt. Kartendarstellung fahre ich neben der Autobahn. Nach Export der gpx-Datei wird die Strecke zum Beispiel in Google Earth jedoch auf der Autobahn dargestellt.
D.h. die Aufzeichnung ist korrekt, die Darstellung auf der Garmin-Karte (Worldwide, Basemap) ist falsch.

Ist das normal oder mache ich hier irgendwo einen Fehler?


Anzahl Trackpunkte
Wenn ich es richtig verstanden habe, kann ein aufgezeichneter Track bis zu 10.000 Trackpunkte beinhalten.
Wo kann ich denn sehen, wie viele Trackpunkte ein aufgezeichneter Track hat?


Interner Speicher
Auf dem internen Speicher können ja 200 Tracks mit jeweils 10.000 Trackpunkten archiviert werden.

Wie lange reicht der interne Speicher von 850 MB?

Was passiert bei der Gerätesoftwareversion 3.5 wenn ein Track mehr als 10.000 Punkte hat?

Welche Trackaufzeichnungseinstellung würdet ihr für einen 4-wöchigen Urlaub (Kombination aus Autofahrt, Wanderungen und Städtebesichtigungen) empfehlen, damit der interne Speicher nicht „überläuft“? Eine Übertragung der archivierten Tracks innerhalb des Gerätes auf die SD-Karte ist ja leider nicht möglich.

Viele Grüße
Ralf

Geräte: Oregon 450 / Softwareversion V 3.5 / Worldwide BaseMap
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Einstellungen -> Zurücksetzen (nicht drücken ;)) Da sieht man in % wieviele von den 10000 Punkten verbraucht wurden.

    Im internen Speicher können weit mehr als 200 Tracks sein! Die Tracks im Ordner "Archive" zählen nicht zu den 200.
    Ein Track mit 10000 Punkten hat ca. 1,5 Mb.

    Wenn der current Track voll wird, werden die ersten 2500 Punkte abgekoppelt und ins Archiv verschoben. Die Datei heisst "Auto....". Leider gehen dabei die Tracksegmente verloren. So ist es zumindest bei der beta 3.74. Ob das so bei der 3.5 auch so ist, kann ich nur vermuten.

    Ein 4-wöchiger Urlaub ist ein Klacks für den internen Speicher. Ich habe zur Zeit alle Fahrten von 2010 drauf, rund 240 Tracks, dazu noch Fotos, Routen und Wegpunkte. Noch sind 780 Mb frei......
    Einstellung: Aufzeichnungsart: Automatisch, Intervall: normal
    Eine 310 km Radtour (13,5 Stunden) belegt dabei ca. 9400 Punkte
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Vielen Dank für Deine Antworten

    Einstellungen -> Zurücksetzen (nicht drücken ;)) Da sieht man in % wieviele von den 10000 Punkten verbraucht wurden.

    Hab ich gefunden :-)

    Im internen Speicher können weit mehr als 200 Tracks sein! Die Tracks im Ordner "Archive" zählen nicht zu den 200.

    Auf was bezieht sich dann die Begrenzung auf 200 Tracks?

    Wenn der current Track voll wird, werden die ersten 2500 Punkte abgekoppelt und ins Archiv verschoben. Die Datei heisst "Auto....". Leider gehen dabei die Tracksegmente verloren. So ist es zumindest bei der beta 3.74. Ob das so bei der 3.5 auch so ist, kann ich nur vermuten.

    Du meinst, wenn ein neuer Track nach Aus- und Einschalten gestartet wird, geht diese Information bei der automatischen Abkopplung ins Archiv verloren?

    Ein 4-wöchiger Urlaub ist ein Klacks für den internen Speicher. Ich habe zur Zeit alle Fahrten von 2010 drauf, rund 240 Tracks, dazu noch Fotos, Routen und Wegpunkte. Noch sind 780 Mb frei......
    Einstellung: Aufzeichnungsart: Automatisch, Intervall: normal
    Eine 310 km Radtour (13,5 Stunden) belegt dabei ca. 9400 Punkte

    Nimmst Du die Aufzeichnungsart Automatisch, Intervall: normal bei jeder Fortbewegungsart?

    Wie gehst Du bei der Archivierung vor?


    Vielleicht hat auch noch jemad eine Antwort bzgl. meiner ersten Frage (Kartendarstellung beim Track aufzeichnen).

    Viele Grüße
    Ralf
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Die 200 bezieht sich auf die Tracks die im Trackmanager auftauchen. Also die, die unter \garmin\gpx gespeichert sind. Diese kann man in der Zieleingabe direkt aktiv schalten bzw. auf der Karte sehen.
    Unter \garmin\gpx\archive kann man zusätzlich Tracks reinpacken bis der Speicher voll ist. Die muss man erst mit "Make Favorite" verschieben, wenn man sie aktiv schalten will, bzw. in der normalen Kartenansicht sehen will.

    Ab-Anschalten, Profilwechsel und ein Sat-Verlust führen im aktuellen Track zu einem neuen Trackabschnitt. Diese lassen sich einzeln speichern. Sehen kann man das dort:
    Tracks -> Aktueller Track -> Speichere Abschnitt
    Wenn das Gerät automatisch ins Archiv sichert, ist das Ergebnis ein zusammenhängener Track, ohne Abschnitte, mit ca. 2500 Punkten.

    Ich lasse die oben genannte Einstellung für alles. Am Ende der Tour speichere ich den Track ab und lösche die aktuelle Aufzeichnung direkt, da das Oregon diesen Menüpunkt an der Stelle anbietet.
    So einmal die Woche importiere ich mir die Tracks in Sporttracks. Die Tracks schiebe ich danach komplett ins Archiv.

    Nur bei extrem langen Rad-Touren (24h Rennen oder so was) bin ich bisher mit den 10000 Punkten nicht klargekommen. Die Tracks habe ich einfach mit Mapsource zusammengeklebt und auf 10000 Punkte reduziert. Verloren geht nichts dabei.

    Zu der Frage mit der verschobenen Karte habe ich keine Idee.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    hier kurz die Spezifikationen fürs Oregon x50, noch auf englisch, sorry:

    2000 gpx files (each gpx file can contain a mixture of waypoints, geocaches, routes, and tracks)

    2000 waypoints (when the gpx file containing a waypoint is deleted, the waypoint is no longer available on the unit)

    5000 geocaches (when the gpx file containing a geocache is deleted, the geocache is no longer available on the unit)

    200 routes, 250 points in each route (when the gpx file containing a route is deleted, the route is no longer available on the unit)

    10,000 points per track

    1 current track (when the gpx file containing the current track is deleted, the current track is still available on the unit)

    200 saved tracks (when the gpx file containing a saved track is deleted, the track is no longer available on the unit)

    2000 archive tracks (archive tracks do not count against the gpx file limit, 1 archive track per gpx file, when the gpx file containing an archived track is deleted, the track is no longer available on the unit)


    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Die Kartendarstellung während der Aufzeichnung weicht erheblich von der tatsächlich gefahrenen Strecke ab. Lt. Kartendarstellung fahre ich neben der Autobahn.


    Bei der aufgespielten Basiskarte handelt es sich eben nur um eine grobe Übersichtskarte.
    Es kommt also vor, dass Straßen, Wege etc. nicht 100%ig positionsgenau hinterlegt sind.

    Wenn optionale Detailkarten, z.B. Topo-Karten verwendet werden, ist die Darstellung am Gerät auch korrekt.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Wenn optionale Detailkarten, z.B. Topo-Karten verwendet werden, ist die Darstellung am Gerät auch korrekt.
    Vorausgesetzt die Messung ist genau genug.
    Ich habe es schon mehrfach gesehen, dass mein Track ein paar Meter neben dem Wanderweg war.