Oregon 550t stürzt ab, friert ein usw.

Former Member
Former Member
Hallo,

seit einiger Zeit häufen sich die Probleme mit meinem Oregon 550t.
Das Thema mit der Freischaltung der recreational-map ist ja nun gelöst.
Davon unabhängig gibt es folgende, nicht reproduzierbare da zufällige Phänomene. In allen Fällen hilft nur ein (manchmal mehrfaches) raus/rein der Akkus.
- Das Gerät friert ein. Nix geht mehr. Und das auf unterschiedlichen Menüs/Bildschirmen.
- Das Gerät stürzt plötzlich ab und lässt sich nicht mehr einschalten.
- Das Gerät fährt normal runter und lässt sich danach nicht mehr starten. Hier muss man oft mehrmals die Akku-rein-raus Prozedur durchführen. Oder mal versuchen, an den PC zu hängen.
Das ist für mich kein Dauerzustand und heisst, dass ich das oregon auf Touren (wirkliche OUTDOOR-Touren) nicht benutzen kann, denn Verlass ist keiner !!!
Auch bei der Autonavigation ist es lästig. Vor allem wenn man alleine fährt und nicht eben mal zwischendurch die Akku-raus-rein Prozedur machen kann (Unfallgefahr !).
Haben Andere ähnliche Probleme ?
Ist das ein Garantiefall bzw. sollte ich das Gerät zu Garmin schicken ?
Nachbemerkung: die Phänomene treten völlig unabhängig von der Softwareversion auf. Ich hatte 3.40, 3.70 (nach dieser Aktion mit der .rgn-Datei), 3.80
Hätte gerne ein verlässliches Gerät !!!!
  • Former Member
    0 Former Member
    Hallo PULKA1,
    das gleiche Problem habe ich auch mit meinem Oregon 550.
    Habe bis jetzt 3 FW ausprobiert, jedoch gab es jedesmal Schwierigkeiten damit.
    Eimal war beim Zoomen plötzlich nur noch Teile des Tracks zu sehen, oder das Gerät
    frohr ein oder stürtzte ab. jetzt habe ich seit einigen Wochen die FW 3.51 auf dem Gerät und muß bei einer 5 stündigen Tour ca. 3-4 mal das Oregon einschalten oder die Batterien raus und wieder rein tun.
    Nun möchte ich wissen wenn Garmin endlich mal eineSoftware herausbringt auf die man sich verlassen kann und bei der man sich nicht immer bei begleitenden Personen entschuldigen muß, weil man wieder mal eine Pause braucht um das Oregon zum laufen zu bringen. Ich hoffe nur, dass es nicht soweit kommt, dass das Geräte einmal während der Tour ganz ausfällt.
    Ich bin deshalb so ärgerlich weil ich bis vor 5 Monaten ein 60 CSx hatte und das hat mich nicht einmal im Stich gelassen.
  • Former Member
    0 Former Member
    Bei meinem Oregon ist es so:

    Die Abstürze kommen bei der Zieleingabe häufig vor. Besonders, wenn man "letzte Ziele" drückt.
    Während der Fahrt kam es bei meinem Gerät zu Ungereimtheiten, wenn ein Track aktiv war.)* Unter anderem zu "einfrieren". Das jedoch sehr selten.

    Wenn kein Track aktiv ist oder bei einer Route läuft alles zuverlässig.

    )*
    https://forum.garmin.de/showthread.php?t=5073
  • Former Member
    0 Former Member
    Ok,
    also es gibt noch mehr Nutzer, die ´ungeklärte´ Probleme und Symptome haben. Und wie geht ihr bzw. Garmin damit um ? Für mich steht einfach die Verlässlichkeit infrage. Klar, ich kann noch nach Karte und Kompass navigieren. Wenn ich allerdings viel Geld investiere, möchte ich auch die versprochenen Funktionen sicher anwenden können.
  • Former Member
    0 Former Member
    Speichennippel hat recht, jedesmal wenn ich die Zieleingabe aktiviere und alle Pois herholen möchte, stürzt das Gerät immer ab, und ich kann nur noch die Batterien raus und wieder rein machen sonst geht da nichts mehr.
    Wahrscheinlich wird dabei das Oregon überfordert. Wenn ich z.B. Zieleingabe Restaurants antippe, gibt es manchmal die Chance, dass es funktioniert.
    Wenn ich einen Track aktiviert habe, mache ich zur Zeit von der Zieleingabe keinen Gebrauch mehr, denn das ist mir zu gefährlich.
    Eigentlich ist es sehr schade, dass das Gerät solche Macken hat, denn sonst bin ich sehr zufrieden, denn ich habe damit schon wunderschöne Touren gemacht.
  • Former Member
    0 Former Member
    Jetzt geht überhaupt nichts mehr, nicht mal anschalten lässt sich das Gerät. Habe jetzt Garmin gebeten, das Gerät einschicken zu können.