Akku wechseln beim Oregon 550

Ich fahre einen Akku grundsätzlich bis auf Grundeis herunter ohne vor einer Tour zu laden. Daher meine Frage:

Hat jemand Erfahrung ob man bei einen Oregon 550 "ambulant - im Dunkeln, in der Hosentasche - ohne Licht, im Absturzgelände .....:) den Akku wechseln kann .Ihr versteht schon ! Wie schnell und wie praktikabel kann man den Akku wechseln ? Wie schnell verschleisst der Akku-Deckel bei der Wechselei.

Danke
Rain Man
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich benutze den Oregon fast täglich als Radtacho. Akkus wechsle ich, wenn sie leer sind. Das geht unterwegs recht fix. Anhalten muss man dafür aber schon.
    Wie lange der Mechanismus hält, keine Ahnung, ich hoffe "ewig", wenn man nicht gerade grob motorisch an die Sache herangeht.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    In der Hosentasche? Na ja mit geschickten Fingern vielleicht schon. Auch im dunkeln kein problem, du mußt nur wissen wo der Pluspol zu welchem Batteriefach gehört und die Batterien abgreifen und richtig einlegen. Der Deckel dürfte das kleinste Problem sein.
    Ansonsten Deckel in die Hand, Gerät darüber legen dann kannst du auch kopfunter wechseln.:).
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Das größere Problem bei allen Oregons und Dakotas dürfte sein, beim Akku-Wechsel die SD-Karte nicht zu verlieren: Es geht mir nicht in den Kopf, warum es nicht möglich gewesen sein soll, die SD-Karte ordentlich zu verankern.

    Und in der Hosentasche oder bei Nacht würde ich deshalb keinen Batteriewechsel versuchen.

    Neben dem schlechten Display ist die miserable SD-Kartenhalterung m.E. der größte Schwachpunkt dieser Geräte.



    pius
  • Das größere Problem bei allen Oregons und Dakotas dürfte sein, beim Akku-Wechsel die SD-Karte nicht zu verlieren: Es geht mir nicht in den Kopf, warum es nicht möglich gewesen sein soll, die SD-Karte ordentlich zu verankern.

    Und in der Hosentasche oder bei Nacht würde ich deshalb keinen Batteriewechsel versuchen.

    Neben dem schlechten Display ist die miserable SD-Kartenhalterung m.E. der größte Schwachpunkt dieser Geräte.



    pius


    Ich bin mit dem 450 sehr zufrieden. :)

    Das Display mit den Beleuchtungseinstellungen ist gut gelöst und gerade bei Sonneneinstrahlung sehr gut ablesbar.

    Die Akku´s lassen sich problemlos wechseln.

    Die SD-Karte ist optimal gelockt und ich verstehe nicht wie man die verlieren kann
    (ich habe bis jetzt ca. 30 mal die Akku´s gewechselt).

    Das ist meine subjektive Meinung :D

    Gruß
    Thomas
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    ich kann und möchte niemand daran hindern, dieses Display und die Kartenhalterung als gelungen zu bezeichnen.

    Meine Meinung (und da vergleiche ich Orgeon / Dakota mit einem Legend HCx):

    Beim Legend beides super, bei Oregon / Dakota die SD-Halterung = Totaler Missgriff. Die Karte hält doch nur, so lange die Batterien eingelegt sind, entfernt man die Batterien, ist die SD-Karte lose. Die Blechhalterung rastet doch nirgends ein.
    Also versuche mal jemand "in der Hosentasche" den Batteriewechsel.

    Und vom Display sind 90% derer, deren Meinung ich dazu lesen konnte, die einen Oregon zum Fahrradfahren verwenden, meiner Meinung: SEHR verbesserungsfähig und eigentlich zum Fahrradfahren ungeeignet.

    Gruß
    pius
  • Beim Legend beides super, bei Oregon / Dakota die SD-Halterung = Totaler Missgriff. Die Karte hält doch nur, so lange die Batterien eingelegt sind, entfernt man die Batterien, ist die SD-Karte lose. Die Blechhalterung rastet doch nirgends ein.
    Also versuche mal jemand "in der Hosentasche" den Batteriewechsel.


    Bei meinem ist die SD-Karte fest.
    Blechhalterung nach unten drücken und in Richtung "Lock" ziehen.

    Außerdem ist die Halterung eine Standard-Halterung von der Firma MOLEX, und die Firma weiß was sie verkauft.

    Gruß
    Thomas
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Danke für den Tipp !!!

    Ich muss zugeben, dass ich noch nie auf die Idee gekommen bin, das Teil zu verschieben.
    Und in den Bedienungsanleitungen steht darüber auch nichts, also habe ich mich gewundert, warum das Blech beim Drücken nicht irgendwie einrastet und mich dann auch über den vermeintlichen Fehler geärgert.

    Nehme also meine diesbezügliche Kritik zurück und bedanke mich nochmals für die technische Aufklärung!

    Gruß
    pius
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Zum Beitrag von THOMASS001 vom 10.10.10
    Ich bin voll seiner Meinung, bin ebenfalls sehr zufrieden mit meinem 450t und verbessern kann man immer etwas
    Zum Fahradfahren (MTB) ist es sehr wohl geeignet, ich benutze es um Pässe (Cols) im Gelände zu finden. Der Track wird am PC erstellt und aufs Gerät übertragen und er ist wunderbar nachzufahren. Zur Trackerstellung benutze ich Garmin Mapsourse Topo, Basecamp oder Touratech QV 4..133. Mit QV kann man auch Rasterkarten einfach aufs Oregon übertragen, klappt super, die Karten sind gleich kalibriert :) Bei Sonnenlicht ist das Display vom Oregon super, aber auch sonst ist es nicht so schlecht wie oft bemängelt.
    Berührungsbildschirme sind eben nicht (noch nicht) so brilliant.
    PS: Als Halterung am Bike benutze ich eine, von mir modifizierte, RAM MONT Halterung.
    Wenn von Intresse kann ich mal ein Foto einstellen.
    Grüße :)
    GWUF
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Moin zusammen,

    um mich mal an den Ausgangsbeitrag anzuhängen: Auch wenn ich die Akkus meines Oregon nicht in der Buxentasche wechseln will ;), folgende Frage zum Thema Akkuwechsel:

    Was passiert, wenn ich's drauf ankommen lasse und nicht auf die Akkuwarnung achte? Schaltet der Oregon ab einem bestimmten Level automatisch ab bzw., was noch wichtiger ist, gehen dabei irgendwelche Daten und/oder Einstellungen verloren ?

    Ejtsch-Pi
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Nach der Meldung "Batterien schwach" läuft das Gerät noch eine zeit lang und geht dann einfach aus. Verloren geht dabei nichts.