keine Routenberechnung Oregon 450T (Routingdaten nicht übertragen)

Former Member
Former Member
Hallo zusammen

Ich habe ein Garmin Orgeon (450T) eines Kollegen bei mir, welches Routen die ich mit TOPO Schweiz (V2) erstellt habe, nur im Luftlinienmodus anzeigt!

Wenn ich die gleiche Route auf mein Gerät (Oregon 550T) übertrage, wird diese hingegen korrekt dargestellt.

Ich habe die Einstellungen beider Geräte verglichen, bringe es aber einfach nicht fertig, Routen auf das 450T zu übertragen, welche dann auch korrekt angezeigt werden.

Wen ich auf dem Oregon 550T im Menu "Einstellungen" - "Routing" - "Routenpräferenz" auf "Luftlinien Modus" stelle, habe ich den gleichen Effekt. Dies klappt aber leider mit dem 450T nicht!

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen und bin gespannt was ich falsch mache. Ich vermute bald, das Gerät hat einen Bug.

Gruess, Tinu
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Sind auf beiden Geräten die gleichen Karten drauf?

    Eine Route ist kein fixes Etwas, sondern ist abhängig von der verwendeten Karte und den Routingeigenschaften.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Auf beiden Geräten ist die jeweils eine eigene Version von "TOPO Schweiz V.2" installiert.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Inwiefern wird die Route falsch dargestellt?

    Was wird denn falsch dargestellt? Soll die Route "auf Straße" berechnet verfolgt werden oder per Luftlinie?

    In den Einstellungen Routing muss alles gleich eingestellt sein.
    Im Kartenmenü darf nur die eine Karte aktiv sein.

    Vielleicht wurde die Karte ohne Routing auf das Gerät übertragen. In MS kann man vor dem übertragen festlegen, ob mit oder ohne Routinginformationen.
    Einfach mal mit Zieleingabe testen, ob die Karte "auf Straße" berechnet.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich übertrage die Route mit den gleichen Einstellungen zuerst auf das 450T und dann auf das 550T.

    Auf dem 450T wird zwischen den Wegpunkten einfach eine direkte Verbindung (Luftlinie) gezeichnet, auf dem 550T wird die Route korrekt entlang den Wegen und Strasse eingezeichnet.

    Auf beiden Geräten kann ich die Routenpräferenz von "kürzere Zeit" oder "kürzere Strecke" auf "Luftlinien Modus" umschalten, beim 450T wird einfach immer nur "Luftlinien Modus" angezeigt.

    Ich muss jetzt gleich weg, versuche aber heute Abend Vergleichsbilder (Fotos) hier einzustellen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich übertrage die Route mit den gleichen Einstellungen zuerst auf das 450T und dann auf das 550T.


    Routen-Einstellungen kann man nicht übertragen. Das Oregon wertet nur die Zwischenziele aus und errechnet sich mit den eigenen Einstellungen eine neue Route (die im Idealfall der geplanten entspricht)

    Auf beiden Geräten kann ich die Routenpräferenz von "kürzere Zeit" oder "kürzere Strecke" auf "Luftlinien Modus" umschalten, beim 450T wird einfach immer nur "Luftlinien Modus" angezeigt.


    Heisst das, das in dem 450er die Option "kürzere Zeit bzw. Strecke" nicht angezeigt wird? Dann vielleicht die Firmware aktualisieren und Garmin kontaktieren, wenns nicht angezeigt wird

    Ansonsten hätte ich nur die Idee, dass die Karten unterschiedliche Versionen sind oder tatsächlich die Topo im 450er ohne die Routingoption übertragen wurde.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Routen-Einstellungen kann man nicht übertragen.


    Ich meine damit, dass ich am PC eine Route plane mit TOPO Schweiz und anschliessend mit der Funktion "an Gerät senden" auf die GPS Geräte übertrage.

    Heisst das, das in dem 450er die Option "kürzere Zeit bzw. Strecke" nicht angezeigt wird?


    Nein, die Optionen kürzere Zeit bzw. kürzere Strecke werden auf dem 450T auch angezeigt. Wenn ich aber eine andere Einstellung, z.B. kürzere Strecke verwende, wird die Route auf dem 450T immer noch im Luftlinien-Modus angezeigt.

    Danke für dein Feedback, Tinu
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hier zwei Bilder (sofern es klappt):

    http://img210.imageshack.us/img210/7817/img1165medium.jpg

    Darstellung der Route am PC


    http://img98.imageshack.us/img98/4720/img1164medium.jpg

    Darstellung der Route auf 450T (links) und 550T (rechts)


    Tinu
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Was passiert wenn man auf LOS drückt?
    Wenn die Karte nicht routen kann, kommt "Routenberechnungsfehler: Keine Straßen in Zielnähe" (Routing nach Zeit oder kürzere Strecke)

    Wenns das nicht ist, habe ich keine Idee. Morgen ist Garmin wieder da, vielleicht weiß einer von den Mods eine Lösung...
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    das Oregon 450 zeigt ein recht seltsames Verhalten. Ich hätte jetzt auch wie SPEICHENNIPPEL auf fehlende Routenberechnungsdaten der Karte getippt :confused:

    @Tinu
    Ist denn absolut sichergestellt, dass der Kartensatz nur aus CH-Kacheln mit Routenberechnungdaten besteht und nicht auch noch aus weiteren Kacheln (z.B. ein Kartenverbund) ohne Routendaten erzeugt wurde?

    Ich würde das Image nochmal neu für das 450t erstellen, um auszuschließen, dass das Kartenimage auch wirklich keinen Fehler enthält (defekte Kachel etc.). Zum Testen reicht ja der Bereich, auf dem die Route liegt. Sollte das nichts bringen, kannst Du ja eine OSM der Schweiz aufs Gerät laden - um das Problem einzugrenzen.

    http://openmtbmap.x-nation.de/maps/mtbswitzerland.exe

    Gruß
    Markus
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    Danke für eure wertvollen Hinweise. Ich denke mittlerweile auch, dass die Routenberechnungsdaten beim Erstellen des Kartenimages nicht einbezogen worden sind.

    Ich kann dies bei mir zu Hause nicht testen. Werde das Gerät meinem Kollegen aber zurück geben, damit er die TOPO CH Karten noch einmal übertragen kann und dabei prüft, ob in MapSource das Feld "Routenberechnungsdaten einbeziehen" angewählt ist.

    Weitere Informationen über den Erfolg folgen.

    Tinu