keine Routenberechnung Oregon 450T (Routingdaten nicht übertragen)

Former Member
Former Member
Hallo zusammen

Ich habe ein Garmin Orgeon (450T) eines Kollegen bei mir, welches Routen die ich mit TOPO Schweiz (V2) erstellt habe, nur im Luftlinienmodus anzeigt!

Wenn ich die gleiche Route auf mein Gerät (Oregon 550T) übertrage, wird diese hingegen korrekt dargestellt.

Ich habe die Einstellungen beider Geräte verglichen, bringe es aber einfach nicht fertig, Routen auf das 450T zu übertragen, welche dann auch korrekt angezeigt werden.

Wen ich auf dem Oregon 550T im Menu "Einstellungen" - "Routing" - "Routenpräferenz" auf "Luftlinien Modus" stelle, habe ich den gleichen Effekt. Dies klappt aber leider mit dem 450T nicht!

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen und bin gespannt was ich falsch mache. Ich vermute bald, das Gerät hat einen Bug.

Gruess, Tinu
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Mountainbiker begegnen mir sehr oft, vor denen habe ich teilweile grössten Respekt :eek:

    Da würde ich sagen haut das mit der Topo hin.

    Für das Rennrad wird es ohne Vorplanung nicht klappen.

    Hier bieten sich CN Karten an oder die OSM Gemeinde hat was.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo liebe Helferlein,

    ich habe ein Oregon 450 und mir nun neu den City Navigator North America NT zugelegt auf DVD. Nun möchte ich die Karte auf eine MicroSD-Karte kopieren.
    Wenn das Gerät autoroutingfähig ist, soll man das Kästchen "Routenberechnungsdaten einbeziehen" aktivieren.
    Das würde ich auch gerne tun. MapSource lässt dies aber nicht zu. Das Kästchen beibt deaktiviert.

    Warum? Was muss ich machen?

    Vielen Dank schon einmal für Eure Hinweise.

    Viele Grüße

    sstiller0607
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Das ist bei CN Karten normal.
    Die Routenberechnungsdaten werden immmer mit übertragen da eine Nutzung der CN Karten ohne diese Daten keinen Sinn machen würde.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Das ist bei CN Karten normal.
    Die Routenberechnungsdaten werden immmer mit übertragen da eine Nutzung der CN Karten ohne diese Daten keinen Sinn machen würde.


    Ok, das erklärt die Sache! Vielen Dank für die Rückmeldung, Dirtbikermp3.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Zur Erklärung etwas ausführlicher:
    Bei denNT Versionen kann man das Fenster nicht mehr abhaken. Hier werden die Daten wie ja schon gesagt wurde AUTOMATISCH mit einbezogen.

    Bei den klassischen Versionen konnte man sie noch an/ab haken.

    Interessant wird es bei anderen routingfähigen Karten. Bei der Topo 2010 z.B. kannst den Haken noch setzen. Macht bei Kombination mehrerer routingfähiger Karten durchaus Sinn um das Routing nicht durcheinander zu bringen.

    Wobei sich das bei neueren Geräten mit "Profilen" auch beheben lässt (Profil Strasse = CN; Profil Prärie = Topo)

    Der Haken ist so ein bisschen "Überbleibsel" aus früheren Tagen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ist aber ganz schön irreführend.
    Da wäre es sinnvoller gewesen, das Feld zwar auszugrauen, aber das Häckchen zu setzen.

    Habe mir ähnliches gedacht. Da ich die Karten aber nun mal hier schlecht testen kann, und wenn ich in Amerika bin ein funktionstüchtiges Gerät haben will und keine Zeit dies über Foren und Hotlines abzuklären, wollte ich es dann schon genau wissen.

    Vielen Dank für Eure Hilfe!!!!

    Leider habe ich nun doch noch eine Fehlermeldung bekommen. Nach dem Schritt "Kartendatensatz wird erstellt, 100% abgeschlossen" bekam ich die Fehlermeldung "Im Cache des Ressourcenladeprogramms ist kein MUI-Eintrag geladen".
    Kennt dieses Problem auch schon jemand?