ich kann es hier mit dem Oregon x50 nicht nachvollziehen und würde mal vorschlagen sie entfernen ALLE gpx-Dateien vom Gerät und starten es. Nach einem erneuten Anschließen dann können Sie die Daten wieder drauf kopieren. Übrigens wird die Datei auch sauber in Basecamp geöffnet und angezeigt, das ist aber ein anderes Thema.
seit geraumer zeit habe ikch dasselbe nervenaufreibende problem: ich übertrage 3-4 origian geocaching gpx-files auf mein oregon 300. mal wird nur das eine file mit z.b. den tradi-caches angezeigt, mal gar keine. gerät ausschalten, wieder anschalten, neu verbinden, cachefiles löschen, auch die current gpx löschen, gpx files neu übertragen, trennen, anschalten sich wieder ärgern, dass nicht alles da ist ... mitunter gehts nach dem 2. bis 3. versuch. von gestern auf heute habe ich 20 versuche hinter mir und bin kurz davor, das gerät aus dem fenster zu schmeissen. habe eben die firmware auf 4.1 upgedated. dasselbe problem. wer kann mir helfen??? EIGENTLICH wollte ich heute nachmittag cachen gehen ...
p.s. warum kann man bei den symbolen keinen daumen nach unten für den beitrag auswählen auswählen????
hatte gerade auch das Problem, wollte auch Cache-Tour gehen und hab (erst) vor Ort gemerkt, daß die Caches nicht mehr auf meinem Oregon550t drauf sind, nur noch als Waypoints ohne Beschreibung.
Bei mir hat geholfen:
BaseCamp darf nicht laufen, wenn das GPX-File mit den Caches draufgespielt wird! Dann hat es funktioniert!
Bei mir läuft nichts sonst im HIntergrund - daran liegt's also nicht.
Heute hatte ich wieder das Problem. Nun habe ich die Caches uaf der SD-Karte abgelegt - und siehe da: es funktioert. Ime rsten Anlauf und ohne Probleme. Wenn das so bleibt, folgere ich mal messerscharf, dass mit dem internen Speicher meines Geräts was nicht stimmt. Was meint der Support dazu? Irgendwas in der Richtung bekannt?
Nein, das ist unwahrscheinlich außer es gibt Fehler im Dateisystem. Die könnten mit "chkdsk x: /f" behoben werden, wobei x im Beispiel das Laufwerk für das Oregon ist.
laut chkdsk ist der speicher ok. dann im erweiterten sinne: mit der bestückung/verwaltung/handling des internen speichers???
habe vorgestern von einem freund gehört, der mit dem 500er dasselbe problem hat. scheint sich ja durchzuziehen...
bislang hatte ich ja gehofft, dass mit ablage der gpx-files auf der sd-karte das problem zu umgehen sei. ist seit eben nicht mehr so: gleiches phänomen. sagt mal, macht magellan nicht auch gute gps mit geocaching-funktion? ich mag hier langsam nicht mehr.