Zum Trackstart-Punkt navigieren

Former Member
Former Member
Hallo,

ich besitze das Garmin Oregon 450 (Firmware 4.20).
Gibt es da eine Möglichkeit, gleich zum Startpunkt eines Tracks zu navigieren?
Wenn ich eine Track unter Zieleingabe auswähle, kann ich zwar den Track entlang navigieren, aber um überhaupt von meiner aktuellen Position zum Track zu kommen, muss ich ja noch dorthin navigieren (am besten zum Trackstart).

Ich verwende momentan 2 Workarounds:

1) Beim Hochladen des Tracks lade ich auch gleich einen Waypoint hoch, der beim Trackstart liegt. Über diesen kann man dann mit Zieleingabe einfach hinnavigieren.

2) Wenn ich über Zieleingabe einen Track ausgewählt habe, kann ich über "Aktive Route" den Startpunkt auswählen. Dort stehen die GIS Koordinaten. Über Zieleingabe kann ich dann einen neuen Waypoint erstellen und mich dorthin navigieren lassen. Leider kann man diesen Startpunkt nicht direkt unter Zieleingabe auswählen.

Gibt es vielleicht einen einfacheren Weg sich zu einem Track bringen zu lassen?

Danke
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Track auf Karte anzeigen, die Stelle des Tracks anklicken, wo man hin will (naturgemäß zum Start) und LOS drücken.
  • Track auf Karte anzeigen, die Stelle des Tracks anklicken, wo man hin will (naturgemäß zum Start) und LOS drücken.

    Es gibt auch Situationen, in denen man nicht am Startpunkt sondern auf irgendeinem Punkt auf dem Track beginnen möchte. Wenn man an einem beliebigen Trackpunkt von irgendwo außerhalb der Tracklinie starten will, gibt's z.B. bei dem VISTA HCx eine Luftlinie vom aktuellen Standort zum in Luftlinie nächstliegenden Punkt der Tracklinie. Dieses Luftlinienrouting ist zwar nicht dynamisch, aber dennoch eine brauchbare Hilfe, um relativ schnell zum gewählten Track zu finden. Leider ist dieses Leistungsmerkmal bisher noch nicht für die Orgeons verfügbar, zumindest nicht für das Oregon 450t mit Firmare 4.20. Aber vielleicht bessert Garmin hier alsbald entsprechend nach, sonst könnte ich noch in Versuchung geraten, wieder mein gutes altes VISTA zu reaktivieren und das Oregon in die Schublade zu legen. :)

    mfg

    - horst -
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Man muss ja nicht unbedingt den Startpunkt anklicken. Man kann den Track anklicken, wo man will. Das Oregon routet einen dann dorthin. Ob es der nächstliegende Trackpunkt ist, hängt davon ab, wie gut man gezielt hat.
  • Man muss ja nicht unbedingt den Startpunkt anklicken. Man kann den Track anklicken, wo man will. Das Oregon routet einen dann dorthin. Ob es der nächstliegende Trackpunkt ist, hängt davon ab, wie gut man gezielt hat.
    So geht's natürlich auch. Zuerst zu einem ausgewählten Punkt des Tracks per Autorouting und nach Erreichen dieses Punktes dann einen zweiten Navigationsauftrag, diesmal als Trackback eines ausgewählten Tracks, erteilen. So kommt man zwar auch zum Ziel, aber beim Start hat man dann noch keine brauchbaren Informationen über die zu bewältigende Gesamt- bzw. die jeweilige Reststrecke. Das ist meines Erachtens beim VISTA besser gelöst und könnte durchaus auch in die Software der Oregon-Reihe übernommen werden..

    mfg

    - horst -